Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

undi`s racingteam haben doch so ein koti,

aber für ne et4 gabel.

Deswegen die Frage nach nem Koti in Verbindung mit PK Gabel :wacko:

es fahren vorne einige hier schlauchlosfelge hinten auch ein paar ,ich fahr mit schlauch vorne und hinten ,is leichter zu reparieren bei nem plattfuß .

Richtig. Nur dass ich seit der Benutzung von tubeless kein einzigen Platten mehr hatte und das deswegen irrelevant wurde :wacko:

Geschrieben

Wahrscheinlich fährt jeder, der sie fährt, diese schlauchlos. Oder ziehst du bei Autoreifen auch wieder nen Schlauch ein :wacko:

PS: Mach mal bitte deine Signatur kleiner...um einiges. Maximal die Höhe von meiner.

Geschrieben

im automatenbereich is es schon öfter mal vorgekommen ,da hab ich es mitbekommen .

ich hatte seit ich meine felgen kunststoffbeschichtet hab auch keinen platte mehr hatte ,ca.3jahre .

Geschrieben

Bei mir hatte sich der Schlauch immer am Reifen aufgerieben, nicht an der Felge.

Aber wenn jeder eine für sich passende Lösung gefunden hat, dann ists ja gut :wacko:

Geschrieben

Servas in die illustre Runde,

kann mir mal jemand eine auf Erfahrung basierende Meinung zur gekürzten ET 4 bzw ET 2 Gabel in PK geben. Ich hab von "unfahrbar" über "nur mit Lenkungsdämpfer" bis hin zu "ohne Probleme fahrbar" alles gehört.

Das die Gabel gekürzt werden muss, ist klar aber beim Rest scheiden sich wie gesagt die Geister.

Kann mich mal bitte jemand von meiner Unwissenheit befreien. :wacko:

Geschrieben

Also die et2 und et4 gabel haben einen steileren lenksäulenwinkel -> kürzerer radstand!

Die zip sp 1 und 2 gabel hat einen flacheren lenksäulenwinkel!

Die sp2 nave ist scheisse weil die felge wieder 2 teilig ist!

Sp1 gabel inkl sp1 nabe ist am geilsten!

Beide müssen nicht gekürzt werden!

Wir fahren im team sp1 gabeln!

So das wars mit den details! :wacko:

Geschrieben

ich fahre ne PK aber mit höher gesetzem Federbein, was auch nen kürzeren Radstand und geänderten nachlauf hat

macht das Einlenkverhalten deutlich besser, wird aber auch nervöser was mich aber nicht stört, gegenmaßnahme wäre halt nen Lenkungsdämpfer (habe ich schon liegen und wird wohl auch mal getestet

hinten SIP einteilig wegen Platfüßen, vorne Stnadart um weiter Spurversatz zu vermeiden

Geschrieben

post-44-0-29374800-1325697873_thumb.jpg

Törööööö! :wacko:

Moin ,

sieht schick aus mit der Verstärkung. Muß da noch ein Schutz vor? Oder tritt man da nicht hin?

Gruß Andi :wacko:

Geschrieben

ich bin auch ein freund von vergaser aussen ,ich würds aber nicht ohne lufi fahren ,beim stürtzen kommen gerne steine von der bahn in den schnüffler .

Geschrieben

ich bin auch ein freund von vergaser aussen ,ich würds aber nicht ohne lufi fahren ,beim stürtzen kommen gerne steine von der bahn in den schnüffler .

Also da ich das jetzt schon öfter gesehn, meine Frage. Reissts da im Falle eines Sturzes nicht als erstes den Vergaser ab?? :wacko:

Oder stürzt ihr nicht. :wacko::wacko:

Geschrieben

Sitzt du verkehrt rum aufm moped?

nö, aber es gibt rennfahrer die da hinten ihre füsse haben.

muss man testen, manche haben dabei schon den luftfilter in den vergaser geschoben :wacko: hab ich gehört

Geschrieben

Ja aber wie willst du da mit nem Stiefel hängen bleiben? Ich hab meine Zehen nach vorne, oder höchstens mal nach rechts raus.

Man müsste den Fuß ja aber grad 180 Grad drehen damit die Zehen nach hinten schauen. Dann kannst den Stiefel unter den Rundstahl stecken.

@Jens: jupp! :wacko:

Geschrieben

Ich hab meine Füße immer hinten, und an den Fersen meiner Stiefel Protektoren, wenn du dann auf die motorseite stürzt und hängst, bekommst du den Fuß nicht mehr raus. Dem "Scherz-Heli" hat das beim fallrace-Training Waden- und Schienbein gekostet

(null)

Geschrieben

Ach papperlapapp. Man kann auch alles runtersprechen.

Hatte der auch den Gaser an der Seite raus und das gleiche Konstrukt wie ich drumrum? Wohl eher nicht. Ausserdem kriegst du unter den Rundstahl nicht mal ne Faust drunter.

Ausserdem ist der Schutz wie ich geschrieben hatte ja noch nicht fertig...

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte jetz nicht deine Arbeit runtersprechen, sondern nur anmerken das ich eine eventuelle Gefahr sehe. Das du das ordentlich machst ist bekannt. Beim Heli war es eine ähnliche Konstruktion, nur ohne vergaser außen.

(null)

Bearbeitet von Prettyfucker
Geschrieben

Du machst mir Angst, da kann ich heut Nacht nicht schlafen :wacko:

Ne, ich habe da noch ein paar Bleche geplant und evtl. noch ein paar Stützen mehr.

Ich bin noch nicht sicher ob das jetzt schon einem Unfall standhält, ich glaube eher nicht.

Zuviel Klimbim will ich aber auch nicht hinfummeln, sonst komm ich ja wieder nicht an den Gaser dran :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Rapfi hatte da so eine blechkappe zum abnehmen drüber um an den Vergaser zu kommen. Hat das dann aber auch wieder verworfen, weil die Kappe dem Fuß im weg war.

Aber wie der Heizer schon sagte muss man das für sich selber testen. Nur alles wo man irgendwie einfädeln kann würd ich vermeiden

(null)

Bearbeitet von Prettyfucker
Geschrieben

ähm....irgendwie erkenn ich, mit den fest geschweißten Schutzgitter da nun nich mehr wirklich den Sinn von "Gaser aussen"...

ich find das ja schick um da schnell und einfach an den Gaser zu kommen....sieht bei Dir nun aber auch nimmer soooo simpel aus :wacko:

Geschrieben

Sollte eigentlich EHK werden wie man ja am Kindervergaser sieht.

Bin momentan allerdings in einer schweren Phase was den Motor betrifft :wacko:

Erster Einsatz ist Springrace.

@dork: naja ich komm aber überall sofort hin. Die Streben sind beim Schrauben nicht im Weg.

Geschrieben

na dann is ja gut :wacko:

werd bei meinem neuen Chassi auch den Gaser außen fahren...hab allerdings meine Mauken auch nich hinten hängen beim fahren....

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn man das in schön (!!!) macht sieht das aus ewe bei diversen Anlagen der 90er...   Ich hätte da wenig Bauchaua 
    • Bin bei nem Freund mit 8ZollVbb auch auf maximal, also 25/62, gegangen in Verbindung mit 177Vmc . Hatte vorher mit orginaler Übersetzung nen 177Polini gekillt. Hatte beschleunigt wie die Sau, aber hat sich halt auch zu todegedreht!  Also 62 Primär nehmen und dann kannst du zur Not ja noch mit Kupplungsritzel spielen! Wenn ich richtig im Kopf habe war das 25/62 auf 8Zoll  trotzdem noch minimal kürzer als ori PX200 mit 10!
    • Nachdem da bislang keine Meinungen gekommen sind, schreibe ich mal meine Überlegungen...    Der Markt für einen gebrauchten Resoauspuff ist nicht (mehr) so groß. Da scheint eine gewisse Sättigung da zu sein - es werden eher Boxen verbaut blabla... Viele haben es auch gerne leise(er) - so wie du offenbar auch - und verbauen wenn dann einen doppelwandigen Reso. Diejenigen, die ein scharfes Setup haben wollen, greifen wohl auch eher zu einem anderen Auspuff als dem S&S, der tendenziell als recht zahm / ausgewogen gilt. Dass der lackiert ist, dürfte kaum nen Mehrwert darstellen. Ich persönlich finde: Wenn schon Reso, dann in Klarlack. Schwarz lackiert ist zwar oldschool - aber eben auch irgendwie auch dann "zu" unauffällig. Gewickelt ebenso. Da muss man eben auch die Optik haben wollen. Lambda ist cool - macht jetzt aber auch nur für einen Teil der potentiellen Interessenten einen Mehrwert.   Neu kostet der 350,- bzw. 380,- € als hauptständertaugliche Variante.   Fazit: ...ich wäre da im Bereich 200-250 €. Glaube nicht, dass da viel mehr drin ist.
    • wenns dir die Keilnut ausgeschlagen/ausgebrochen hat an der Welle tippe ich stark auf nicht richtig festgeschraubte Kulu - hat sicher nix mit der Welle zu tun - fahren Einige und ich glaube nicht, jemals von so einem Problem bei der Conv Welle gehört zu haben.
    • Es geht hier eher um die Nachvollziehbarkeit und nicht ob die Düse "genau" den Wert wie angegeben hat.    Was nützt mir eine 135er die keine ist und die 138er dann vielleicht ne 140er ist? Beim abdüsen muss ich das objektiv unterscheiden können. Wie oft liest man hier das die Dellórto Düsen absolut vorbei an der Nummer sind.... und das kann Probleme bedeuten.   Und lieber eine Lehre die +- 0.01 hat als ne Düse die vier Nummern daneben ist....     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung