Jump to content

Augsburger Runde


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Moin

Habe da mal ein paar Fragen zu einer Augsburg 125/2 VNB1T.

Was sind die so wert oder was sollte ich maximal dafür ausgeben ich weiß so fragen sind schwer zu beantwort besonders ohne Bilder aber ich gebe euch ein paar infos zu einer die ich im Auge habe.

Sie hat anscheinend erst 15000 km. der Lack ist nicht mehr original aber gut. Die Blechsubstanz ist Gut ohne sichbaren Rost. Alle original Teile sind vorhanden. Mit den original Papieren und Schlüsseln. Motor läuft super.

So und ist das eine T... also T2 oder T4 oder was es da alles gibt oder hat das gar nichts miteinander zu tun.

Wäre echt nett wenn ihr mir ein paar infos geben könntet.

Danke

Link to comment
Share on other sites

Moin

Habe da mal ein paar Fragen zu einer Augsburg 125/2 VNB1T.

Was sind die so wert oder was sollte ich maximal dafür ausgeben ich weiß so fragen sind schwer zu beantwort besonders ohne Bilder aber ich gebe euch ein paar infos zu einer die ich im Auge habe.

Sie hat anscheinend erst 15000 km. der Lack ist nicht mehr original aber gut. Die Blechsubstanz ist Gut ohne sichbaren Rost. Alle original Teile sind vorhanden. Mit den original Papieren und Schlüsseln. Motor läuft super.

So und ist das eine T... also T2 oder T4 oder was es da alles gibt oder hat das gar nichts miteinander zu tun.

Wäre echt nett wenn ihr mir ein paar infos geben könntet.

Danke

125/2 ist also kein TourenModell. /2 ist nur eine VNB Variante aus Augsburg.

Die VNB´s laufen auch immer auf 8"... sind aber den T4´s sehr ähnlich.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi Jungs,

:-D

Endlich darf ich auch bei euch mitreden. Nach langem Suchen habe ich letzten Samstag eine komplett zerlegte, deutsche VNA1T gekauft. Ein erstes Bild habe ich hier eingestellt. Leider war der Tacho nicht dabei.

Hatte der VDO-Tacho in dem Modell ein rotes oder ein blaues Ziffernblatt?

Viele Grüße

Philipp

Link to comment
Share on other sites

Mir fehlt leider die Motorseitige Backe für meine 60er T4 Augsburg. Was ist denn der Unterschied zu einer VBA Backe?

Sieht sie anders aus?

Paßt. Jedenfalls bei meiner T4.

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tipps...

damit hab ich aber gerechnet, als ich ne Restaurierungsbasis ohne Tacho gekauft habe. Hab nur nicht genau im Blick, für wieviel die gerade weggehen. War praktisch einkalkuliert.

Und ein sehr schöner, auf 0 gestellter ist mir das auch wert. Das Schöne an unserem Hobby ist ja auch, dass man keinen krassen Wertverlust befürchten muss :)

DonDelFlores

Edited by DonDelFlores
Link to comment
Share on other sites

Manchmal freut man sich auch zu früh. Da wird eine 150 GS 3 annonciert in fahrbereitem Zustand, kein Rost, mit älterer Restauration, alles komplett sogar mit Luftpumpe etc. pp, man will schon ungesehen ins Auto steigen um 600 km in den Süden abzureißen...aber wenigstens ein Foto vom Typenschild hatte der ältere Herr online (anbei).

Toll..."NUR" eine 150 Touren....keine GS 3. Sind 2000 Tacken ok dafür ?

Leider kein Originallack !

Viele Grüße !

Marc

post-230-1188565986_thumb.jpg

Edited by marc74
Link to comment
Share on other sites

Einerseits kannst doch auch froh sein. Ne T3 ist schon seltener und mit den Sternfelgen wunderschön.

Persönlich würde ich keine 2000 Euro für ne übergejauchte T3 (selbst GS3) zahlen, aber das muss jeder selbst wissen.

Wie ist denn der sonstige Zustand? Komplett? Einzelsitze oder Sitzbank? (Einzel-Sitze sind mehr wert)

So wie man am Typenschild schon sieht, wurde die Karre wahrscheinlich mit irgendeinem Billiglack überjaucht...und das auch nicht mit besonderer Sorgfalt (Typenschild nicht abgemacht, bzw sogar nicht mal richtig abgeklebt, Schrauben mitgelackt )

Denke mir, ohne den Roller gesehen zu haben, dass es mit den anderen Details wie Motorüberholung etc ebenso gestellt ist.

Allerdings könntest Du aufgrund dieses lackes auch Glück haben und mit viel Zeit und Liebe den roten lack runterholen und ggf den noch vorhandenen O-lack freizulegen.

Hast Du noch mehr Bilder?

Frag am Telefon nach seinem min Preis...Du müsstest ja noch Fahrt etc mitrechnen und der Lack sei ja auch nicht so dolle etc.

Du wüsstest ansonsten noch ne Billigere etc...

Link to comment
Share on other sites

Ich habe beim googeln vor ein paar Wochen mal irgendwo eine private deutsche Seite mit schönen Fotos von Augsburger GSen gefunden, aus meiner Erinnerung zwei verschiedene GS150 und noch ein anderes Augsburger Modell im leicht modifizierten, aber sehr guten (restaurierten?) Zustand. Leider finde ich die Seite nicht mehr.

Kann jemand mit einem Link helfen?

Link to comment
Share on other sites

Welche Teile waren bei einer T/4 eigentlich verchromt? Der Scheinwerferkranz, der Tachorand, der Lichtschalterkasten das war es doch auch schon, oder? Der Gepäckhaken, der Rahmen des Schwanenhalses, Finne auf dem Kotflügel Aluleiste an der Sitzbank etc. waren doch alle nur poliertes Alu, oder?

Link to comment
Share on other sites

Einerseits kannst doch auch froh sein. Ne T3 ist schon seltener und mit den Sternfelgen wunderschön.

Persönlich würde ich keine 2000 Euro für ne übergejauchte T3 (selbst GS3) zahlen, aber das muss jeder selbst wissen.

Wie ist denn der sonstige Zustand? Komplett? Einzelsitze oder Sitzbank? (Einzel-Sitze sind mehr wert)

So wie man am Typenschild schon sieht, wurde die Karre wahrscheinlich mit irgendeinem Billiglack überjaucht...und das auch nicht mit besonderer Sorgfalt (Typenschild nicht abgemacht, bzw sogar nicht mal richtig abgeklebt, Schrauben mitgelackt )

Denke mir, ohne den Roller gesehen zu haben, dass es mit den anderen Details wie Motorüberholung etc ebenso gestellt ist.

Allerdings könntest Du aufgrund dieses lackes auch Glück haben und mit viel Zeit und Liebe den roten lack runterholen und ggf den noch vorhandenen O-lack freizulegen.

Hast Du noch mehr Bilder?

Frag am Telefon nach seinem min Preis...Du müsstest ja noch Fahrt etc mitrechnen und der Lack sei ja auch nicht so dolle etc.

Du wüsstest ansonsten noch ne Billigere etc...

Vielen Dank für die Info !

Alle Informationen die mir hierzu vorliegen sinde folgende:

---------------------------------------------------------------------------------

die Vespa wurde vor 20 Jahren total zerlegt, entrostet und lackiert.

>> Verschieden Teile verchromt oder feuerverzinkt. Viele originale

>> Neuteile wurden eingebaut z.B. Dämpfer vorne, alle Bowdenzüge erneuert.

>> Der Motor wurde von der Fa. Brückl, München totalüberholt (Kolbenring

>> etc.) seitdem ist er nicht mehr viel gefahren.

>> Bester Sanierungszustand, Optik bedarf der Erneuerung aber nirgends Rost.

1983 wurden 1500,-- DM in neue Teile und Motor investiert. Sie ist dann

nicht mehr viel gelaufen. Die GS3 Messerschmitt / Augsburg ist ein

seltener Roller. Vorhanden sind auch die Originalhupe, Luftpumpe und

einige Chromzierleisten.

-----------------------------------------------------------------------------------

Später gabs dann noch ein Bild, das ich leider nicht mehr finde. Der ROller ist komplett in dem fiesen rot lackiert, und beulenfrei, keine Sätte sondern Sitzbank.

Na ich höre da nochmal nach.

Viele Grüße !

Marc

Link to comment
Share on other sites

gs4 ist länger hat anderen verschluss hat anders schildchen hintendrauf

Hmm, meine sieht so aus! (offen)

Das Foto hab ich hier irgendwo geklaut! sorry....

Ich hab gestern mal den Lochabstand für Denfeldschild gemessen: Das sind ~5,5cm, aber die Löcher sind nicht auf der gleichen höhe wie die umlaufende Zierleiste, sondern sitzen etwas höher ungefähr wie auf diesem Foto hier ( auch geklaut )

Was ist das dann für ne Bank??

Arthuro

post-12726-1189162708_thumb.jpg

post-12726-1189162719.jpg

Link to comment
Share on other sites

Jep...Sorry...ich hab mich verlesen...meinte die GS3

Wo wir gerade bei der Denfeld sind:

Meine Denfeld sieht eigentlich noch super aus. Jedoch habe ich jetzt gehört, dass der Weichmacher in 48 Jahren komplett raus ist und sie schnell reißen wird. Kann ich das verhindern? Bringt es was, die zum Sattler zu bringen?

DonDelFlores

Edited by DonDelFlores
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.