Jump to content

Augsburger Runde


Recommended Posts

Hi,

suche für meine Messerschmitt T3 einen Hella Lichtschalter oder nur das Innenleben - außen hätte ich noch, Hella/Scharlach Scheinwerfer, Bremspedal - kann auch VNB/Sprint sein, Vergaserklappe, Gepäckfachklappe.

Bitte alles anbieten.

Gruß

Jan

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bin letztens beim Lammyteilesuchen erstmalig fremdgegangen... :-D

Bei dem Zustand konnte man ja nicht ´nein´ sagen, ist eine VD2TS72xx, EZ 1.7.62 (steht so im Pappbrief). Stand seit Okt.´69 trocken im Keller und ließ sich nach Vergaserreinigen einwandfrei starten. Putzen & polieren müßte ich sie halt mal und Schlüssel ´such ich auch noch. Aber der Winter ist ja lang.

Hat jemand Vorschläge, was für eine fiese Scheibe da dran war? Der fehlende Schriftzug lag übrigens im Gepäckfach...

post-14666-1165783941_thumb.jpg

post-14666-1165783995_thumb.jpg

post-14666-1165784010_thumb.jpg

post-14666-1165784043_thumb.jpg

post-14666-1165784080_thumb.jpg

post-14666-1165784100_thumb.jpg

Edited by Innocenti-71
Link to comment
Share on other sites

So.. habe Freitag meine übergepinselte GS/3 geholt. Leider noch kein Foto gemacht.

Aber: ich habe Post bekommen - und zwar von einem ehemaligen Mitarbeiter der Augsburger Werke. Er war im Werk in der Endkontrolle über die an Band gefertigten und für den Verkauf freigegebenen Vespas tätig gewesen. Was noch ganz lustig ist : er hat die Mopeds auch auf dieser Rolle eingefahren um mögliche technische Mängel zu beheben. Naja, jetzt ist er 82 und ich wollte Ihn demnächst mal besuchen.

Würde mich freuen wenn wir mal ein wenig Fragen brainstormen könnten, damit wir die letzten Geheimnisse der GS über Ihn aufdecken können.

lg

artax

Link to comment
Share on other sites

So.. habe Freitag meine übergepinselte GS/3 geholt. Leider noch kein Foto gemacht.

Aber: ich habe Post bekommen - und zwar von einem ehemaligen Mitarbeiter der Augsburger Werke. Er war im Werk in der Endkontrolle über die an Band gefertigten und für den Verkauf freigegebenen Vespas tätig gewesen. Was noch ganz lustig ist : er hat die Mopeds auch auf dieser Rolle eingefahren um mögliche technische Mängel zu beheben. Naja, jetzt ist er 82 und ich wollte Ihn demnächst mal besuchen.

Würde mich freuen wenn wir mal ein wenig Fragen brainstormen könnten, damit wir die letzten Geheimnisse der GS über Ihn aufdecken können.

lg

artax

Mich würde interessieren, ob der alte Herr sich erinnern kann, ob die GS 3 Karosserieteile in Augsburg tatsächlich gepresst wurden oder nur die aus Pontedera angelieferten gepressten Rohteile zusammengeschweißt wurden. Oder hat man wie die Motoren die Karosserien komplett aus Pontedera bekommen. Die bisher so veröffentlichten Bilder zeigen immer nur Schweißarbeiten an ME-Modellen in Augsburg (ohne Pressen). Oder habe ich welche übersehen :-D

Beim Rollenprüfstand würde mich interessieren, ob einige GSen schon dort einen Klemmer hatten. In Hannover hatten einige GS 3 Käufer (Sportfahrer) heftige Abflüge bei der Jungfernfahrt, nachdem sie bei Motor Lilie vom Hof gefahren sind und auf dem Messeschnellweg aufgedreht haben. Sie haben sie mit Selber-(fein-)schrauben Vollgasfest bekommen.

Ciao

erasmo

Link to comment
Share on other sites

Angenommen es ist weder eine FIN noch Typenschild zu sehen : anhand welcher Merkmale unterscheide ich die T2 und GS/2 ? Gefragt währen hier nur Merkmale der Blechteile. Anbauteile bitte außen vor lassen.

artax

Link to comment
Share on other sites

Einfach: T2 hat immer Bolzen für die Einzelsättel am Rahmen, außerdem das Loch fürn Ansaugstutzen unter der Vergaserklappe. Die GS hat hier kein Loch; das ist dafür unter der Motorbacke. Ansonsten sind beide Rahmen völlig gleich.

Link to comment
Share on other sites

Hat die GS2 kein wannenförmigeres Beinschild als die T2?

Nein, die GS2 hat als einzige GS keine Wanne. Die haben wohl aus Spargründen die gleiche Rahmenbasis verwendet.

So hat die GS2 z.B. unter der "Vergaserklappe" auch die tiefgezogene Aussparung für den Ansaugstutzen im Blech, aber eben kein Loch.

Hier zum Vergleich:

schnittmodell15.jpg

t2-7.jpg

Link to comment
Share on other sites

Aha ? alles klar. Dann gibt'S für mich auch keinen Grund die T2 gegen eine GS2 zu tauschen.

Naja. Falls die Möglichkeit besteht würde ich das schon machen - die GS ist ja viel seltener und gesuchter.

Link to comment
Share on other sites

Hallo die Herren,

könnte jemand von euch den genauen Sitz des Schriftzuges an der GS3 abmessen?

Also den Abstand von oben und von links zum V und von oben beim S (bei GS), jeweils zur Beinschildkante.

Falls jemand jedoch nen besseren Vorschlag hat, wie ich den Schriftzug am besten platzieren kann, wäre darüber auch erfreut.

Gruss

Thomas

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mir fällt bei den Wideframes immer wieder auf, das man ab und an ein unrestauriertes Modell sieht das ziemlich wellig ist - sprich es sind keine direkten "scharfen" Dellen im Blech sondern man hat das Gefühl als hätte ein Laie das Ausbeulen geübt. Kann das alleinige Vermutung sein ? Mir kommt das öfters im Bereich Beinschild / Trittbrettbereich unter.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.