Jump to content

Augsburger Runde


Recommended Posts

Bei der Gelegenheit kann ich dann meine alte Dame auch mal vorstellen:

VNB Augsburg, Bj. 1962

post-5752-1163269677_thumb.jpg

post-5752-1163269904_thumb.jpg

Ist zwar leider nicht mehr der O-Lack, aber dieser vor ca. 20 Jahren aufgetragene Lack hat auch schon wieder

eine attraktive Patina. Das Ganze wurde für einen sehr fairen Preis erstanden. Werde damit sicher noch sehr

viel Freude haben ... :-D

lg alexander

Link to comment
Share on other sites

Jau - danke für die Blumen. Auf die Sternfelgen komme ich gerne zurück. Habe jetzt am Samstag im Kasseler Raum noch eine GS/3 & T4 im Doppelpack eingepackt. Letzere brauche ich zwar nicht, aber es gab Sie nur im Doppel.

Die GS3 ist schwarz/lila/Gold/ übergepinselt und ohne Motor, aber dank meines Aceton Töpfchens sowie eines Lappens konnte ich einen ehrlich gesagt neuwertigen Originallack freilegen. Der Besitzer schaute zwar komisch als ich zu rubbeln anfing, aber er ließ mich gewähren. So hat jetzt Lenker, Beinschild und Kotflügel eine silberne Insel :-D Die GS steht schon ziemlich lange auf einem Scheunenboden und hat durch die aufgerollte Schicht (die sich wohl als konservierend zeigte) sogut wie keinen Rostansatz.

Ist eine Baujahr 60 - ich denke ich gerade beide GS3en getrennt zerlege und den Lack aufarbeite. Je nach Ergebnis werde ich dann den Kotflügel des 60er Modells an die 58er anbauen (vorausgesetzt der Farbton ist stimmig).

Bilder später.

Artax

Link to comment
Share on other sites

Nein, kein Originallack - eher ein mittelmäßiger Anstrich in weiß. Dafür bereits mit PX200 Motor verbaut. Keine Angst, der Mann war kein Tuner, sondern hat da wohl nen Haufen Asche in ner Piaggio Werkstätte gelassen.

Die GS3 allerdings höchstwahrscheinlich in gutem Originallack - wobei ich erstmal alles entfernen muß um hier nicht große Töne zu spucken.

lg

Artax

Link to comment
Share on other sites

112: Sternfelgen, keine Blinker (1958)

162: Ringfelgen, keine Blinker (1959 - ~Mitte 1961)

212: Ringfelgen, Blinker (ab 1961)

Kann man noch ergänzen das die 112 motorseitig mit dem Ringverschluß versehen ist, oder haben den alle Modelle ?

Artax

Link to comment
Share on other sites

Oh, schon wieder was gelernt. Dachte die Handgranate hätten nur die Messerschmitts. Spätere GSen haben auf jeden Fall den stinknormalen Außenverschluß wie fast alle Vespas.

Link to comment
Share on other sites

Oh, schon wieder was gelernt. Dachte die Handgranate hätten nur die Messerschmitts. Spätere GSen haben auf jeden Fall den stinknormalen Außenverschluß wie fast alle Vespas.

Sag mal wie sieht das den bei den 3 Baureihen der GS mit dem äußeren Trittleistenendstück aus ? Bei meiner ist es stumpf, auf anderen sah ich es spitz. Noch eine Besonderheit der frühen GSen ?

Artax

Link to comment
Share on other sites

Spezielle vordere Endstücke für die äußeren Trittleisten gab´s ab VS2, der Wechsel bei den Italienern auf die stumpfe Form erfolgte bei VS3 0031831, für D weiß ich´s nicht genau, wann der Wechsel erfolgte, vermutl. erst mit dem 212er Modell.

Da spricht einiges für, denn bei den deutschen GS-Modellen wechselten die übrigen Trittleistenendstücke auf die neuere Form auch erst mit Einführung des 212er-Modells, wohingegen in Italien der Wechsel bereits bei VS1 005149 geschah .

Link to comment
Share on other sites

Du meinst doch die langgezogenen, leicht gewellten Endstücke die am Ende abgehackt sind oder?

Die sind bei meiner 60er auch noch druff

Ja, die meine Ich. Siehe Bilder eine Seite vorher.

Klingel : danke...

artax

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich hab hier ein kleines Sorgenkind stehen, dabei handelt es sich um eine T4. Diese habe ich vor Monaten ohne Papiere gekauft, allerdings waren auch keinerlei Typenschilder dabei, was sich im Nachhinein als Problem darstellte.

Ich hab dann mal bei Piaggio Deutschland eine Anfrage gestellt, ob es vielleicht möglich ist die Fahrgestellnummer über die Motornummer und eine seltsame im Rahmen eingeschlagene Nummer herauszubekommen. Leider hat Piaggio auch keine Unterlagen mehr dafür.

Deshalb meine Frage: Wer kann mir Tipps geben wie und wo ich vielleicht doch noch an eine Fahrgestellnummer oder Papiere für die T4 kommen kann?

Link to comment
Share on other sites

ich hab sowas befürchtet... :-D

Sei doch froh das Du wenigstens den richtigen Blinkschalter hast ... sieht auf den ersten Blick so aus !!

post-8410-1164637485.jpg

Habe gerade bei eEbay das lange angekündigte GS 4 Rücklicht vom Kollegen Ulli S. gesichtet. Mit Geld geht alles.

Edited by linksgewinde
Link to comment
Share on other sites

@job Danke reicht aus :-D

Ist der süß der Schalter, meiner hat aber die Kontrollleuchte nicht :-D

Apropo Elektrik, hat jemand an Tip wo ich einen Kabelbaum mit Backenblinker herbekomm?

Und vielleicht noch einen, wie bekomm ich so sauber wie möglich die Gangziffern hin..? Kleiner Pinsel und ruhige Hand ist am Start, aber vielleicht hat jemand ne andere Technik...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.