Jump to content

Augsburger Runde


Recommended Posts

In den Papieren ist als Baujahr 01.07.1960 eingetragen, jedoch steht in allen Büchern und Internetverzeichnissen drin, daß die deutsche VNA nur bis 1959 gebaut wurde. Nur in dem von gattinator geposteten Kalender steht VNA Typennummer 222 mit Baujahr 1960, dann wird das Baujahr in den Papieren wohl stimmen, oder?

Vermutlich Bj. '59, EZ '60

Weil dann mal die Papiere verloren worden sind, wurde als Bj. das Jahr der nachzuvollziehenden EZ angenommen, und dann mit dem pauschalen Datum 01. Juli.

So würde es irgendwie Sinn machen ...

Link to comment
Share on other sites

das glaub' ich so mal nicht - in deinen papieren ist der tag der erstzulassung vermerkt - könnte also auch 2007 sein...

Grundsätzlich hast Du schon recht, aber in dem TÜV-Gutachten steht keine EZ, sondern das Baujahr drin (Feld 32), nur im Fahrzeugschein steht dann das gleich Datum als EZ drin. Aber auch auf dem Typenschild am Rahmen steht Baujahr 1960, deshalb war ich etwas verwirrt, aber egal, ist jetzt net so wichtig...

Vermutlich Bj. '59, EZ '60

Weil dann mal die Papiere verloren worden sind, wurde als Bj. das Jahr der nachzuvollziehenden EZ angenommen, und dann mit dem pauschalen Datum 01. Juli.

So würde es irgendwie Sinn machen ...

Das könnte auch sein, der von Gatti gepostete Kalender gibt mir jedoch Hoffnung, daß alles seine Richtigkeit hat, da steht ja VNA2T Baujahr 1960.

Achso, wegen dem Piaggioschild an der Kaskade weiß niemand was?

post-4292-1170493441.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hallo,

habe gestern eine Augsburger VNA Baujahr 1959 gekauft.

Das genaue Modell kannte weder ich noch der Verkäufer.

Laut Vespa Archiv und der Einstellkarte vom gattinator ist es das unten genannte Modell.

Typ 152, Augsburg, Motor VNA1M mit Bosch Zündanlage W225T1.

Das Modell ist wohl die sog. deluxe Ausstattung mit Denenfeld Sitzbank,

Schwanenhals und Schalach Scheinwerfer.

Meine Frage ist nun welche Hupe bzw. Schnarre gehört daran?

Bei meiner scheint da irgendein FREMDKÖRPER drin zu nisten (siehe Bild).

Ist der Schalter der richtige?

Habe es trotz artigen lesens des Topics leider nicht geblickt welches der richtige

Tacho ist. Dachte bisher der original VNA Augsburg Tacho wäre der mit rein weißem

Ziffernblatt und dieser hier nur für GS/3 ?

Danke für eure Tips...

P.S: Edith hat Fotos eingestellt...

post-10881-1174235794_thumb.jpg

post-10881-1174235815_thumb.jpg

Edited by DR-PORNO
Link to comment
Share on other sites

Meine Frage ist zwar nicht speziell zu den Augsburgern, aber die Modellpalette bietet sich ganz gut an:

Weiß hier jemand zufällig, wieviele Nadeln in die untere Aufnahme der vorderen Feder kommen? Laut Rollerladen-Katalog haben die ein Maß von 2x11,8mm - richtig?

Wo ich gerade dabei bin ? ich möchte hier ein paar Gabeln überholen und den Schwingbolzen samt Lager tauschen. Sind die Dinger zwischen '52 und '68 identisch?

Vielen Dank!

MH

Link to comment
Share on other sites

Sehr geil :-D

Hab da auch noch was nettes von Augsburg in alten Unterlagen gefunden.

Ist die äusserst hilfreiche Rückseite von einem ´63er Vespa Augsburg Taschenkalender

post-3394-1170018520_thumb.jpg

Sag mal das war aber nur ein beidseitig bedrucktes Blatt, oder ? Ich habe hier auch noch 2 rumfliegen. Allerdings nur 63er..

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

bei http://www.sitzundsattel.de/ tut sich was auf der homepage. vor ca. 2 wochen, als ich ihn wegen meiner denfeld-bank angeschrieben hab, war's nur eine baustellen-seite. viel mehr geht jetzt auch noch nicht, aber es schaut aus als wär's bald soweit...

:-D

hat da schonmal wer ne denfeld neu machen lassen (neuer bezug und beziehen)?

Link to comment
Share on other sites

Hab heute ein paar schöne Scans gemacht die ich diese Woche einsetzen werde und wenn ich etwas Luft habe muß ich Euch mal eine wunderbare Geschichte erzählen..

Edited by artax
Link to comment
Share on other sites

Hi,

zum Thema Sitz und Sattel und Henrik Bösener: Ich hab mir meinen Bezug für T2 - Denfeld in rot weiss machen lassen.

Super Qualität, super Service, super netter Kollege.

Also wirklich drumrum 1a. Sehr zu empfehlen.

Anbei ein Bild, die Leiste ist die alte, daher etwas verbogen, die Farbe und Maserung trifft das Original m.E. sehr gut!

Christian

post-2620-1173911787_thumb.jpg

Edited by T3T4
Link to comment
Share on other sites

So hier noch was zum Schmökern... ist ein Brief von Vespa Augsburg an die Händler - ich schätze das es einer der ersten Briefe ist mit dem die Händler über die GS4 unterrichtet wurden. Ganz witzig ist das das Werk den ganzen Stand an die Händler abgeben wollte...von wegen Teppich und so...lol...

post-1003-1174408240_thumb.jpg

post-1003-1174408252_thumb.jpg

post-1003-1174408264_thumb.jpg

post-1003-1174408277_thumb.jpg

post-1003-1174408288_thumb.jpg

post-1003-1174408302_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Wollte hier nochmal auf die Augsburger GL zurückkommen,da wohl die Tage eines der Modelle zu mir kommen wird :-D , und mir die GL schon immer sehr gut gefiel.

Können ja auch nicht viele produziert worden sein.....die bisherigen Fahrgestellnummern die ich hier und da sah ....lagen alle nah beieinander.

Laut Vespa Mi Amore wurde 1962 eine Vespa GLE mit 90 Exemplaren gebaut. Sollte/Müsste doch wahrscheinlich die GL sein oder?

Weiss da jemand genaueres ?Wüsst jetzt nicht wofür das E stehen sollte.

Erasmo erwähnte mein ich mal, dass die Allgemeine Betriebserlaubnis für die GL im August (?) 62 erstellt wurde, diese aber dann schon wieder im September(?) 63 gelöscht wurde.

Würde gerne eine Zusammenstellung der noch vorhandenen Augsburger GL´s erstellen....ist ja auch ein wunderschönes Modell. Anbauteile sind dabei wie von der GS4.

Hier mal ein Bild aus der Werbung:

gl_deutsch.jpg

Hier mal eine letztes Jahr in München beim OldieTreff

post-3394-1179868972_thumb.jpg

Gatti :-D

Edited by gattinator
Link to comment
Share on other sites

Hier nochmal was feines in Sachen Originallack freilegen : Hatte heute nachmittag ein wenig Zeit und keinen Bock auf Bücher .

Folgendes: Habe die GS im Dezember im wahrsten Sinne des Wortes von nem Dachboden mitgenommen. Motor leider nicht dabei, dafür aber neckig in schwarz und Violett überjaucht. Nach einigem Rubbeln schon beim VK zeigte sich feinster Erstlack unter dem Geschmier. Lässt sich aber wunderbar entfernen, und sogar die Einfahrvorschrift ist noch erhalten, wobei ich eigentlich befürchtete das ich sie (falls noch vorhanden) zwangsweise mit der Farbe abrubbele. Naja, jedenfalls gehts um Meilen besser als bei der SS.

nach 1.5h Rubbeln mit Aceton....

Die Finger aber ordentlich schwarz...trotz Handschuhe... grfllxx...

post-1003-1180290015_thumb.jpg

post-1003-1180290029_thumb.jpg

post-1003-1180290037_thumb.jpg

post-1003-1180290045_thumb.jpg

post-1003-1180290054_thumb.jpg

post-1003-1180290109_thumb.jpg

post-1003-1180290114_thumb.jpg

post-1003-1180290121_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Sehr schick....Schliemanns Erben :-D

Hab nun auch wieder was aus Augsburger Produktion.

Nach langem Überredungsgeschick und ewiger Nerverei :-D hatte ich ihn(den Verkäufer....alter Schulkamerad) soweit. War schon immer scharf drauf.

Augsburger GL von ´64.

Kenne den Roller nun seit 12 Jahren. War beim Kauf damals dabei. Danach stand sie dann aber immer auf dem Dachboden einer Scheune.

Von dort haben wir sie mit dem Lastenaufzug gestern runtergefahren.

Super Blech...Lack für die Katz, Käferblinker dran....aber egal... :-D

Den ein oder anderen hier im Forum hab ich schon angemailt wegen vorhandener Fahrgest.Nr´n.

Würde gerne ein kleines Register aufmachen um auch mal zu erfahren wieviele wohl hergestellt wurden etc.

Also....GL Augsburg Besitzer bitte melden....(oder wenn jemand einen kennt).

Hier mal ein kleiner Schnappschuss aus der Hüfte als die GL mir vom Himmer entgegen kam :-D

Bessere Bilder kommen mal, wenn´s draussen trockener ist.

post-3394-1180470307_thumb.jpg

Gatti

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen,   hier mal ein Update. Also neuer Vergaser hat das Problem leider nicht gelöst. Nach dem Ausschalten per Schlüssel säuft sie nach wie vor ab. Was allerdings auffällt ist, dass dies erst nach ein paar Fahrten passiert, nachdem die ganzen Dichtungen neu gemacht wurden. Dann sind die Dichtungen voll Benzin. Wenn ich im Stand Gas gebe, ohne Vergaserwannendeckel und Luftfilter, dann sieht man,  wie es aus dem Ansaugstutzen raus spritzt. Bei mehr Gas hört das dann auf. Ist das normal? Ich vermute nun, dass sich im Laufe der Zeit dadurch Benzin in der Wanne sammelt und es dann zu den Problemen kommt.  
    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.