-
Posts
1,418 -
Joined
-
Last visited
Contact Methods
-
Website URL
http://www.zuendapp-bella.com
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Astfala
-
Scooter Club
Bella IG scuderia heini
Recent Profile Visitors
7,748 profile views
erasmo's Achievements

tycoon (7/12)
56
Reputation
-
Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube ciao erasmo
-
Neues Projekt spontan vor die Füße gefallen: Zündapp BJ.1960
erasmo replied to Christel Mess's topic in Blabla
Gratuliere zur ZR 118 B in "elcona-grün". Ich habe inzwischen 20 Zündapp Nähmaschinen angehäuft. Zeta, Elcona, ZR-Modelle plus die russische Raubkopie und den spanischen Lizenzbau. Nähen kann ich immer nicht nicht ciao erasmo -
Einen offiziellen Vespa Export in die DDR gab es nicht. Es sind aber einige Roller aus dem Westen in privater Regie in den Osten gekommen. Da schon ab Mitte der 1950er Jahre viele Gebrauchtroller herumstanden, gelangten ein paar als Geschenke von West-Verwandten oder durch Tauschgeschäfte durch den "Eisernen Vorhang". Die Zulassung in der DDR war mit einem West-Brief kein Problem. @Jan: Im Geschichtsunterricht warst du wohl mit anderen Sachen beschäftigt. Die Grenze zur DDR gab es schon immer. Um als DDR-Bürger auch vor dem Mauerbau 1961 in den Westen zu kommen, benötigte man besondere Papiere. Freizügigkeit gab es nicht. Außnahme war die "Insel Berlin", wo man bis zum Mauerbau relativ einfach in einen West-Sektor kam. ciao erasmo
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
erasmo replied to cuni's topic in Regionale Stammtische und Termine
Ist auch eine Roller-Geschichte aus Hannover drin @cuniwar schön dich getroffen zu haben ciao erasmo -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
erasmo replied to cuni's topic in Regionale Stammtische und Termine
Schönes Bild aus der Zeit als ich jeden Tag mit der PX nach und durch Hannover gefahren bin und mich in Limmer und Linden rumgetrieben habe. Vespas habe ich damals im Stadtverkehr sehr selten zu Gesicht bekommen. Ich erkenne auf dem Foto keinen ciao erasmo -
Mit bis zu 400 Rollern eines der größten Rollertreffen im Raum Berlin, bei dem alle Motorroller bis Baujahr 1965 teilnehmen können. Über Tagesgäste mit Vespa und Lambretta-Rollern (auch nach Baujahr 1965) freuen sich die Veranstalter auch. Details zum Programm findet Ihr ihr: http://www.ludwigsfelde.de/rollertreffen/ ciao erasmo
-
Venus Roller - Donauwörth
erasmo replied to Voggi's topic in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Schau mal in deine PNs, Reinhold. ciao erasmo -
24 Volt ... dann hast du wohl zwei 12 Volt Batterien in Reihe geschaltet. Dein NSU Prima Dynastarter hat 12 Volt und original waren zwei 6 Volt 11 Ah Batterien in Reihe (plus auf minus) geschaltet worden, was dann 12 Volt und 11 Ah ergibt. Wenn du 12 Volt Batterien nimmst, dann 12 Volt mit 5,5 Ah, die du dannn parallel (plus auf plus und minus auf minus) schaltest. Das macht dann auch 12 Volt 11 Ah. Ich hoffe du hast mit deiner Fehlschaltung nicht den ganzen Dynastarter und Regler gehimmelt. ciao erasmo
-
Heinkel-Frank started following erasmo
-
Unbekannter Beiwagen
erasmo replied to topo54's topic in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Für eine Vespa ist dieser Seitenwagen optisch zu groß. ciao erasmo -
Venus Roller - Donauwörth
erasmo replied to Voggi's topic in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Das Lenkerschloss ist bestimmt von Neimann. Falls es die kurze Ausführung ist, kann du es bei Oldtimer-Motorradhändlern bekommen (Motorrad Stemler u.a.). Falls er länger ist, muss man ein passende Stange abdrehen und mit dem kurzen Schloss mit einer Gewindestange und Loctite "richtig fest" verbinden. ciao erasmo -
Venus Roller - Donauwörth
erasmo replied to Voggi's topic in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Schöner Venus-Roller Die Uhr war die VDO-Kienzle Uhr mit 60 mm Durchmesser, die es mit neutralem oder mit markenspezifischem Ziffernblatt. Je nach Roller war das Stellen und Aufziehen von unten oder oben. Es gab wahlweise eine kurze Uhr mit Tageslaufwerk und eine langer Ausführung mit Wochenlaufwerk. Ob VDO auch eine Venus-Variante hatte, kann ich nicht sagen. Wenn der Tacho neutral ist, wird die Uhr vermutlich auch neutral, d.h. ohne Venus Logo, gewesen sein. ciao erasmo