Zum Inhalt springen

250er rotax zylinder auf CNC Motorblock


haan

Empfohlene Beiträge

genau... :wow: ansichtssache... :wallbash: meiner persönlichen grundeinstellung entspricht das nicht... is aber wirklich klasse das du das projekt umgesetzt hast... sowat gabs damals nich... schade nur das du da so ego bist... aber lass dich ma schön feiern... *grins*

:-D:-D:-D

geh auf der Autobahn spielen, Nordspeeee......

:cheers::-D:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem würde es mich schwer bläheen, wie oben bereits geschrieben, wenn jemand ein paar Flocken auf den Tisch legt und dafür entsprechend PS bekommt. Aber das ist Ansichtssache!!

Erstmal abwarten ob auch alles so läuft wie du dir das vorstellst, weil nur ein dicker Block mit dicker Membran macht noch lang keine PS, da gehört mehr dazu.

Sicher cooles Projekt, trotzdem abwarten. Du wärst nicht der Einzige der sein Projekt dann doch wieder im Regal stehen lässt. Da gab's schon viele vor dir.

Wenn dann alles läuft dann kriegst auch nen :-D von mir :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau... :-D ansichtssache... :cheers: meiner persönlichen grundeinstellung entspricht das nicht... is aber wirklich klasse das du das projekt umgesetzt hast... sowat gabs damals nich... schade nur das du da so ego bist... aber lass dich ma schön feiern... *grins*

gefeiert werden will ich nicht!!! :-D

Ich verstehe dich nicht, was hat das mit Egoismus zu tun? Meiner Meinung nach gar nichts. Ich hatte die Idee, habe es umgesetzt, also ist es meines oder? Warum soll es dann jemand anderes einfach so haben können??

Meinst du jeder verrät auf Nachfrage wie er seinen Zylinder bearbeitet hat oder wie er seinen Membraneinlass gefräst hat um die Leistung zu erzielen? Also ich stecke das nicht jedem. So sieht es bei dem Block eben auch aus :-D

Erstmal abwarten ob auch alles so läuft wie du dir das vorstellst, weil nur ein dicker Block mit dicker Membran macht noch lang keine PS, da gehört mehr dazu.

Sicher cooles Projekt, trotzdem abwarten. Du wärst nicht der Einzige der sein Projekt dann doch wieder im Regal stehen lässt. Da gab's schon viele vor dir.

Wenn dann alles läuft dann kriegst auch nen :-D von mir :wacko:

Sollst du Recht behalten!!

Trotz dessen muss ich sagen, dass am heutigen Tag eine Leistung von Ü30PS alleine nur durch die Finanzen zu realisieren ist.

Seinen Block zum Worb oder Wolle tragen, sagen was man will und man bekommt Leistung satt. So sieht es leider aus und ich bin der Meinung es gibt Leute die diesen Weg gehen. Nachdem ich nun weiß, da ich nicht der Einzige bin, der diesem Zylinder fährt, was an Leistung schon aus einer Lambretta rauskommt mit dem entsprechenden Auspuff und ohne V-Force Membrane und Keihin Vergaser, kann ich behaupten, das Teil wird recht gut gehen.

Warten wir es ab.

Vielleicht nächstes Jahr Stockach oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gefeiert werden will ich nicht!!! :-D

Ich verstehe dich nicht, was hat das mit Egoismus zu tun? Meiner Meinung nach gar nichts. Ich hatte die Idee, habe es umgesetzt, also ist es meines oder? Warum soll es dann jemand anderes einfach so haben können??

Meinst du jeder verrät auf Nachfrage wie er seinen Zylinder bearbeitet hat oder wie er seinen Membraneinlass gefräst hat um die Leistung zu erzielen? Also ich stecke das nicht jedem. So sieht es bei dem Block eben auch aus :-D

Sollst du Recht behalten!!

Trotz dessen muss ich sagen, dass am heutigen Tag eine Leistung von Ü30PS alleine nur durch die Finanzen zu realisieren ist.

Seinen Block zum Worb oder Wolle tragen, sagen was man will und man bekommt Leistung satt. So sieht es leider aus und ich bin der Meinung es gibt Leute die diesen Weg gehen. Nachdem ich nun weiß, da ich nicht der Einzige bin, der diesem Zylinder fährt, was an Leistung schon aus einer Lambretta rauskommt mit dem entsprechenden Auspuff und ohne V-Force Membrane und Keihin Vergaser, kann ich behaupten, das Teil wird recht gut gehen.

Warten wir es ab.

Vielleicht nächstes Jahr Stockach oder so.

Oh, oh, oh, da läutet's doch schon wieder Hybris-Alarm.

Hau mal lieber noch ein paar Bilder rein, das beeindruckt deutlich mehr als dein Geseier. Un darum geht's dir schließlich doch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die maße der membran würden mir schon reichen :-D

mein vergaser leidet an akutem keuchhusten inklusive auswurf, weshalb schleunigst eine neue membran her muss.

hatte schonmal so ne schnieke boyesen membran von ner kleinen gas gas in der hand, das ding is aber leider zu unsymetrisch, von der größe her könnte man das glatt untergebracht bekommen.

sorry für OT :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ein paar neue Bilder:

ein paar vom zusammenbauen und ausrichten des Blocks:

post-11784-1185737724_thumb.jpg

Hier sieht man die eine Seite ist fertig gefräst und die andere hat noch genug aufmaß zum anpassen an die Gegenseite

post-11784-1185737733_thumb.jpg

Alle Löcher entsprechend angebohrt um se dann anzupassen und während der anderen Fräsarbeiten etwas alternativ Arbeit zu haben als nur immer dem Fräser zuzuschauen.

post-11784-1185737935_thumb.jpg

Ausrichten der Schwinge.

post-11784-1185737943_thumb.jpg

Ausrichten der beiden Hälften zueinander

Eingehängt der Block in den Rahmen.

post-11784-1185737610_thumb.jpg

Die KTM Membrane dort wo se hingehört.

post-11784-1185737623_thumb.jpg

Das Kupplungs Kurbelwellenloch

post-11784-1185737650_thumb.jpg

Das Hauptwellenloch

post-11784-1185737663_thumb.jpg

Der Block mit dem entsprechenden Zylinder

post-11784-1185737674_thumb.jpg

Der Zylinder mit dem Wasseranschluss

post-11784-1185737685_thumb.jpg

der Motorblock von hinten

post-11784-1185737698_thumb.jpg

nochmal das Ganze

post-11784-1185737706_thumb.jpg

Block mit Kuludeckel und Wasseranschluss + Zylinder

post-11784-1185737967_thumb.jpg

Die Lichtmaschinenseite.

Also momentan passt alles zusammen!!!

@maxheadroom: hab dich nicht vergessen, war nur noch nicht zuhause werde mich aber schnellst möglich kümmern, dass du das passend bekommst. DXF sollte ja gehen.

@das_O: werde die ausmessen wenn es morgen klapppt, aber ich muss dazu sagen ich hab die schon modifizieren müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geil :-D

haste das teil ma spaßeshalber gewogen?

...gerhard...du willst es lieber nicht wissen!! :-D:-D

hatte das teil letzten mi. in den händen...fühlt sich maßiv an... :-D

schaut aber gut aus...hoffe der motor funzt...

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So nun endlich die Maße der Membrane:

Außenmaße sind:

83x79,5mm

Lochstich auf der einen Seite:

64mm

Lochstich auf der anderen Seite:

56mm

MembranSockel an der Auflagefläche:

52x68

Membranbreite an schmalster Stelle:

17mm

Membrangrundplattenhöhe:

7mm

Löcher alle Symetrisch

Membrane leicht gewinkelt.

Hier nochmal ein Bild davon:

moto_vf3_lrg.jpg

Sieht genau gleich aus, abgesehen von den Schraubenlöchern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Jungs Jungs alder seid ihr verrückt???

Alles was gut werden muss braucht seine Zeit!!!

Jetzt ist erstmal langsam hab jetzt alle Teile zusammen gekauft und werde nach und nach an den einbau gehen.

LEider wird das nicht so laufen wie beim originalmotor. Muss erstmal die Kuluseiten Überströmer fräsen.

Also mal bisschen abwarten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information