Zum Inhalt springen

Ausfälle 2006


clash1

Empfohlene Beiträge

phhh...Ansaugschlauch hatte 'nen Riss auf der Rückseite, hab's erst gemerkt, als Kolben und Kolbenringe eine unheilige Allianz gebildet hatten (zumindest das, was vom Kolben noch übrig war)...Gaszug gerissen, also Lenkkopfabdeckung runter, Rest vom Gaszug mit der Kombizange gepackt und weiter gings (Scheinwerfer natürlich im Rucksack, hehehe)...Kilometerleistung?...weiß nich genau, aber eine Woche zur Arbeit sind 500 km...so um die 8- 9000 dürften es bis getz gewesen sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 273
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@ Lincista - vergiß nicht den Style-Ausfall beim Lince-Fahren , oder hast du dafür eine passende 80er Verkleidung , wie der Bo Martin ? :-D

Wenn Du öfters mal in der Kneipe zugegen wärst, in der Du angibst zu arbeiten, dann hättest Du das letzten Sonntag ja beurteilen können :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Lammy ca. 4000 km, u.a. auch hinter Wanne? über die Alpen und viel im Alltag.

Ein großer Ausfall, von Stockach heim--> Welle fest, Stückchen Gehäuse ab und schön durch die Laufbahn, Kettenspanner sauber verknotet etc.... :-D

Naja, ich wollts ja nicht glauben, dass man die Inder-Motoren nicht so wie sie aus Übersee kommen einbauen darf... :uargh:

Dann auf der Fahrt zur EL Vergaser abgerüttelt darurch Falschluft und ein paar Klemmer, aber nicht weiter tragisch, seitdem läuft die eigentlich erst richtig schön :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ausfälle nur Vibrationsschäden (O-Tuner :-D ) an der Alltags-Lince. Gerissene Splashplate und ein gebrochene Lötstelle am Blinkerschalter (was zur Folge hatte, dass der Regler abgeraucht ist, im wahrsten Sinne des Wortes). Und das alles bei 3000km hartem Stadtverkehr zur Arbeit und zurück (ca. 60% mit Sozia :love: )

Hätt ich fast vergessen: undichter Schwimmer im Vergaser.... da rinnt der Saft nur so durch :-D

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D(

hab ja nur 1000 geschafft dies Jahr, son Elend, trotzdem eine Reifenmutter weggerappelt -> 2 neue Stehbolzen.

Fastflow machte schon mal nach 2 Litern dicht, ansonsten das übliche, Schrauben, Muttern, U-scheiben, was halt so abrappeln kann.

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun hab ich meinen Beitrag auch, leider.

Habe Vorgestern alles neu gemacht (Zylinder, Kolben, Kopf,...), heute Morgen einen Probelauf gemacht und bin ganz tapfer - als Porbefahrt verstanden - in Richtung Bremen ins Geschäft gefahren. Und der Motor lief derartig schön! Kein Ruckeln mehr, Vibrationen auf einem nie gekanten Maß unten (Mugello-Kolben), eine super Gasannahme und einen Durchzug von unten, wirklich bemerkenswert.

Fahre also so dahin, ca. 1-2 Km, freue mich, und schaue mal nebenbei nach hinten. Und da ziehe ich eine Qualmwolke hinter mir her, dass es der Sau graust. Und nu? Nach Hause zurück, im Geschäft abgemeldet und möglichst schnell Simmering tauschen. So eine SCH... auch. Den Defekt hatte ich in fast 60T Km noch nie. Trotz doppelter Abdichtung rechts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufleistung ca 1500km

1x Pick Up bei der heimreise von der EL weswegen ich 2 mal den Motor zerlegt habe weil ich eigentlich auf einen defekten Simmering getippt habe. und einmal grünes Kabel von der Zündung abgescheuert.

Defekter Hinterradsimmering

Aber kein vergleich zum Vorjahr mit

Defekter Kurbelwelle Gebrochenm Enddämpfer und deformierter Zündung

und was ich sonst noch vergessen hab

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein gestoehne hier. kann man das topic fuer nicht-lambrettisten vielleicht geschlossen halten??

bei mir: 1x kickstartersegment mit feder unterlaufen -> austausch. 1x aue3ere zuendspule hin. 1x vergaser undicht gerappelt. 1x loetstelle am kondensator abvibriert. 1x zuendschluessel verloren aber wiedergefunden.

oansa: ne menge kleinteile 'abgefallen' und in marcellos karre wieder aufgetaucht.

-herr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer von den Herren Kettentreibern fehlt denn hier eigentlich noch? :-D

@ Herr: Meinetwegen kann das Topic für die Vespisti gern offen bleiben. Ist mir latte, was die sich dabei denken. Soooo zuverlässig sind die Kippeldinger ja nun auch wieder nicht. :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann ja noch die (total)ausfälle meines freundes h. kurz platzieren:

1. am weg zur EL: gebrochener fastflow - tank war scheints zu schräg eingebaut

2. von der EL heim: verlust des schalldämpfers nach 50km; zumindest habe ich nicht mehr in den spiegel schauen müssen um zu wissen daß er noch da ist!

3. probleme mit der spritversorgung bei der jet - dadurch originale welle fest (selber schuld) und vorher noch loch im mugello kolben (schade). war am heimweg von einem treffen in niederösterreich. nach salzburg ist er mit dem daumen weitergefahren

4. wangen der originalen welle der blue spezial durch mehrere klemmer mit dem neuen 175er am weg nach eferding verdreht. dadurch zündung zerstört.

hab ihn dann mit meiner (siehe signatur) weiterfahren + wieder die ganze strecke heim fahren lassen, da aufgrund seines doch nicht unerheblichen mehrgewichtes kein anderes anwesendes moped das verkraftet hätte :-D ich bin bei meinem cousin auf die 2. serie mit dem gleichen 175er aufgestiegen. ging wunderbar.

die blue hat uns freundlicherweise der stoffi dann mitgenommen und am weg nach imola in salzburg ausgeladen.

seither ist er zwar von meinem fahrwerk begeistert, hat aber keine funktionierende lambretta mehr. dafür ich 2 weitere motoren zum generalüberholen, damit mir im winter nicht fad wird! :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich bin dieses Jahr auch a bissl Lambretta gefahren.

SX 150: ca. 1000 km insgesamt, aufm Weg zur QM Stockach 4 Klemmer mit Wiseco Conversion ab Meersburg-> nix Fastflow

Rücklichtschrauben perdu

J 50 : ca. 2500 km ohne irgendwelche Ausfälle , längste Strecke am Stück: 170 km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine DL läuft ja immer(noch) nicht. Dafür durfte ich ab und an die Serie 2 von meiner Frau bewegen.

Ca. 3500km gefahren

Dazu diverse Auspuffanlagen auf GG und Serie 2 tauglichkeit getestet !

> Tacho muß überholt werden

> Silentgummis am Block sind platt

Und im Winter mal die Bremse vorne auf den neusten Stand bringen + den 205er begutachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DL 200: 2000 km, ind. zündplatte abgeraucht, tausch auf original AF, stoßdämpferwechsel, TÜV

SX 150: 2500 km, kupplungsscheiben neu, kupplungszug neu, kickstarterwelle gebrochen, zündschlüssel

abgebrochen, TÜV

span. SX 200: 1000km, bremslicht ohne funktion, batterie getauscht, TÜV

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren etliche Kinderkrankheiten auszumerzen nachdem der Motor Anfang 2005 das erste Mal geatmet hat:

-Kurz vor Marl: Nieten vom Polrad abgeschert und dadurch ein paar Leitungen von der Lima abgerissen

-In Marl: Siri von der Antriebswelle undicht> Öl in der Bremstrommel> nix QM!

Anschließend Motor wieder komplett zerrupft und nochmal überarbeitet....mittlerweile wieder fertig! Warte nur auf Teile um die Scheibenbremse wieder in Betrieb zu nehmen (nie wieder ohne :-D:-D )....dann mal schauen ob ich noch ein paar Gäule locken konnte :-D

Edit sagt noch dass es ca 200 KM gewesen sind....mehr nicht ;-)(

Bearbeitet von Der Papst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist männlich, hast du dir ein Buch für die Fahrt mitgenommen.

Nö, nen großen, schön gepolsterten Rucksack als Lehne und Schlaftabletten. Bin nach 4 Stunden wohlbehalten daheim aufgewacht. Wenn ich beim Fahren lese wird mir doch immer so übel. Vor Fahrtantritt hab ich die kleine Reuse einen Blick auf die Karte werfen lassen damit wenigstens einer den Überblick behält. :-D

Bearbeitet von aballplus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein gestoehne hier. kann man das topic fuer nicht-lambrettisten vielleicht geschlossen halten??

Herr vergass zu erwähnen: Nummernschild von Fremdkarre an nichtangemeldeter Karre auf Fahrt nach Stockach verloren, da nur durch eine Schraube ( :grins: ) gehalten. Wir wollen ja korrekt bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles an einem fzg:

ind. big bore an halterung abvibriert.

kontakte/kondensator gewechselt

vor versammelter mannschaft hat die 12 V zündspule, die mit dem roller aus italien kam den geist aufgegeben.

nach rückfahrt vom HiH bei nasser fahrbahn überschlag des roise. mit angebrochenem lenker nach hause. danach nur noch 10 km zu überführungszwecken in die winterfrische gayfahren.

special.JPG

Bearbeitet von steve
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr vergass zu erwähnen: Nummernschild von Fremdkarre an nichtangemeldeter Karre auf Fahrt nach Stockach verloren, da nur durch eine Schraube ( :grins: ) gehalten. Wir wollen ja korrekt bleiben.

ist das der grund warum die kiste auf der rückfahrt im sprinter mitgenommen wurde? oder einfach nur zu dicht vom vorabend gewesen? :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ts1: ca. 2.500 km nach komplettem neuaufbau inkl. rennen am nürburgring und dahlemer binz.

schäden: zylinderstehbolzen-gewinde oben abgerissen wg. falscher montage, zündkabel an der ankerplatte abgerissen (dummerweise nach runde 6 am nbr), zündkerze zerschossen auf dem rückweg von der el.

silverspecial: ca. 500km cruisen innerorts und landstraße. keine ausfälle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Insgesamt 3500km mit ts1

nach 1500 die nieten vom indischen polrad abgescheert, grundplatte zerdeppert. jetzt af.

nach 3000km die kupplung veraucht. jetzt mit zentralfeder. ansonsten fährt mich das teil jeden morgen zur maloche und auch wieder heim weil die schlechtwettersprint ne totaloperation braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information