Zum Inhalt springen

Nein, nicht noch ein S&S Auspufftopic


Arschbrand

Empfohlene Beiträge

Evtl haben da die Steuerzeiten nicht ganz gestimmt!

Mein PM Evo dreht auf dem Prüfstand mit meinem Malossi über 9500U/min und das aber erst seit dem ich die Steuerzeiten bzw den Auslaß "deutlich" verlängert/vergrößert/verbreitert habe!

Das bringt dir aber nich viel weil der auf der Strasse nicht die 9000 erreicht. Da würde Ich mir die Kurve mal genauer betrachten und nach anderen Möglichkeiten der Leistung suchen.

@gravie: echt ? Ich fand den SIP evo immer kagge. Ich denke aber auch dass jeder Motor anderes reagiert, auch wenn die tendenz sich nicht ändert.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 584
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

yo, danke erstmal an alle.

also, so wie sich das anhört, kommt also der PM oder der SIP performance in frage. und wenn ich das auch richtig gerafft hab, könnt ich immer noch n "schalldämpfer" reinstecken, wenns zu heftig laut wird. und edelstahl werde ich also nicht nehmen, dann also verchromt. ok.

tja, dann mal los und danke an euch.

ps:

....elsos hat ja auch noch ein weiteres Topic dazu eröffnet!

nö, hab ich nich ...

Bearbeitet von elsos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@elso: wie sehen deine weiteren Komponenten aus? Vergaser, Bearbeitung, Zündung, Kurbelwelle?

also, malossi - unbearbeitet soweit ich weiß, vergaser org. mit 30er düse, rennkurbelwelle.

ich hab die reuse im sommer gekauft von jemanden der wenig ahnung hat. ich bin auch nicht so bewandert und werd die kiste im winter zu wolle s+s geben, um motor mal checken zu lassen (inkl. verschleißteile raus, neu dichten). bei der gelegenheit sollte statt dem sito+ halt n neuer puff drunter. :-D

aber wie jetzt zündung eingestellt ist und wie der malossi bearbeitet worden ist, da kann ich leider nichts zu sagen. :-D

Bearbeitet von elsos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann roadrunner nur bestätigen; der PMevo wird oft unterschätzt!

Mit 192° Auslaß und entsprechender Bearbeitung dreht der Motor auch auf der Straße die 9500 (im vierten nicht ganz) mit dem Evo! Der hat zwar etwas weniger Spitzenleistung als der SIP/Scorpion, dreht aber ein schönes Band ohne Löcher - optimal für den Alltag mit Saft und Kraft aus fast jedem Drehzahlbereich.

Letztes Jahr lagen so immerhin 29PS an, ohne HP4 und sonstigen Kram...., allemal für'n Wheelie gut :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin,

Ich hab' das Gefühl Ihr seid wieder da, wo Ihr angefangen habt:

- SIP Evo

- PM Performance

- Malle-Stecker

BLABLABLA :-D

Kommt zurück über die 30er-Grenze, oder gibts dazu nichts mehr zu sagen???

@elsos: Fahr hin zu Wolle, der wird Dich kompetent beraten,

und Anschauungsmaterial gibts auch genug! :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre noch gewesen, wenn ihr im Test einen SchmiPa Puff gehabt hättet :-D

..vielleicht kommt da ja auch bald mal was

:wasntme:

es gibt ja auch noch viel "straßenfahrer" die nicht nur auf high-end-tuning aus sind. :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde mal sagen, dass da wohl alle getesteten RAPs ziemlich strassentauglich sind?! :-D der DSE Race gibt dem ganzen schon ziemlichen Racecharakter, aber dafür würd ich mal sagen is der k2 vom karoo sohl einer der geilsten Tourenanlagen! :love: karroo ... sowas brauch ich auch noch ;-):-D ebenso der RS1 und S&S ... denke mal das taucht alles ganz ordentlich auch auffa strasse! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde mal sagen, dass da wohl alle getesteten RAPs ziemlich strassentauglich sind?! :-D der DSE Race gibt dem ganzen schon ziemlichen Racecharakter, aber dafür würd ich mal sagen is der k2 vom karoo sohl einer der geilsten Tourenanlagen! :love: karroo ... sowas brauch ich auch noch ;-):-D ebenso der RS1 und S&S ... denke mal das taucht alles ganz ordentlich auch auffa strasse! ;-)

DSE-kurven.JPG

....wobei ich den DSE ROAD auch nicht verachten würde als Tourenauspuff. :-D;-)

Gruß

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

32!

Leck mich fett!

DerMotor hat heute die 32 in die Rolle gedrückt. Das ist aber wohl noch nicht das Limit, da die kleine Sau wohl etwas Nebenluft zieht, oder noch was anderes im Argen liegt. Auf jeden Fall sind´s schon mal 4 PS mehr. Plug and Play! Somit sind schonmal 50% meiner Winterprojektansage erreicht! :love: :love: :love:

Der Puff lässt sich butterweich durch den Stadtverkehr fahren und wenn man am Kabel zieht, marschiert die Reuse hammerhart los.

Macht Spaß!!!

:-D:-D:-D;-);-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HABEN HABEN HABEN :-D:-D:-D;-);-);-)

32!

Leck mich fett!

DerMotor hat heute die 32 in die Rolle gedrückt. Das ist aber wohl noch nicht das Limit, da die kleine Sau wohl etwas Nebenluft zieht, oder noch was anderes im Argen liegt. Auf jeden Fall sind´s schon mal 4 PS mehr. Plug and Play! Somit sind schonmal 50% meiner Winterprojektansage erreicht! :love: :love: :love:

Der Puff lässt sich butterweich durch den Stadtverkehr fahren und wenn man am Kabel zieht, marschiert die Reuse hammerhart los.

Macht Spaß!!!

;-);-):-P:-P:-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mal kurz ne etwas andere Frage:

Was haben die getesteten Anlagen (S&S, DSE....) für Belly-Durchmesser?

Designe grade nen Puff für nen 166er und da wundert es mich, dass der so dick wird :-D

Haben diese Puffe allesamt divergente Krümmer, oder - wie alle käuflichen Anlagen - erstmal ab Auslass gerade Rohre?

Danke,

Gruß

Alex.

P.S.: wollte es nicht in "Dicke Rap's" posten, da dort nie wer drin liest :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haben die getesteten Anlagen (S&S, DSE....) für Belly-Durchmesser?

Designe grade nen Puff für nen 166er und da wundert es mich, dass der so dick wird :-D

Haben diese Puffe allesamt divergente Krümmer, oder - wie alle käuflichen Anlagen - erstmal ab Auslass gerade Rohre?

Alle DSE haben ~120mm Belly und ebenfalls divergente Krümmer.

Bearbeitet von vespaflow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle DSE haben ~120mm Belly und ebenfalls divergente Krümmer.

Und wieso komm ich beim 166er auch auf nen Bellydurchmesser in der Größenordnung von DSE und S&S???

Ist das für den kleinen Hubraum nicht nen bißchen ville???

Dann könnt ich ja einen der Beiden nehmen und bräucht ich mir gar keinen selber zu dengeln?!

Gruß,

ein verwirrter Alex...

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K2 -> 110mm Belly, Krümmer 0,9° Vollwinkel.

Für nen 166er glaub ich, dass man zwischen 105mm und 115mm auf jeden Fall sehr gute Anlagen bauen kann. Auf ne genaue Grenze kann ich mich aber nicht festlegen, ich glaube auch gar nicht, dass man da wirklich harte Grenzen ziehen kann.

Dünne Auspuffe müssen jedenfalls nicht schlecht gehen. Einer meiner Eigenbauten fürn 210er hat mit "nur" 98mm Belly immerhin mehr Drehmoment, Leistung und Bandbreite als n Performance gebracht. Alles in allem liegt er zwar unter dem Niveau von K2, RS1, DSE oder S&S, aber er hat auf jeden Fall was gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information