Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Becken ist nicht direkt an der wand befestigt, sondern liegt auf dem unterschrank. Wand ist zwar scheiße wellig, beeinflusst das Waschbecken in diesem Fall nicht. Habe es bereits hinten unterkeilt, macht jedes Mal voll Spaß das mit der silikonfuge,vor allem weil ich das so gut kann, nicht. Also ne, die Scheie ist einfach in alle Richtungen abfallend, nur falsch rum, sprich, nicht zum Becken hin. Mal sehen, ob sich das reklamieren lässt. :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hä? ich mach da mal pauschal keinen Unterschied zwischen Alditüte, Vespa oder Atom-Uboot, das hat alles auf dem Grund des Meeresbodens herzlich wenig zu suchen.

 

Okay, es sei denn Du gehst davon aus, dass aus dem Fahrzeug vorher sämtliche Betriebsstoffe restlos entleert wurden, sämtliche Gummiteile inkl. Reifen entfernt wurden und die Karosserie vor dem verkappen chemisch bis auf das blanke Blech entlackt wurde, dann ist die Tüte wahrscheinlich wirklich schädlicher... Das all diese Maßnahmen plus alles was ich vergessen habe, tatsächlich vor der "feuchten Entsorgung" fachmännisch und nach modernen Standards durchgeführt wurden, stelle ich hier jetzt aber mal, nicht nur aufgrund der Lokalität (in Italiens Flüssen sieht es bestimmt ähnlich aus), in Frage :whistling:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hä? ich mach da mal pauschal keinen Unterschied zwischen Alditüte, Vespa oder Atom-Uboot, das hat alles auf dem Grund des Meeresbodens herzlich wenig zu suchen.

 

Okay, es sei denn Du gehst davon aus, dass aus dem Fahrzeug vorher sämtliche Betriebsstoffe restlos entleert wurden, sämtliche Gummiteile inkl. Reifen entfernt wurden und die Karosserie vor dem verkappen chemisch bis auf das blanke Blech entlackt wurde, dann ist die Tüte wahrscheinlich wirklich schädlicher... Das all diese Maßnahmen plus alles was ich vergessen habe, tatsächlich vor der "feuchten Entsorgung" fachmännisch und nach modernen Standards durchgeführt wurden, stelle ich hier jetzt aber mal, nicht nur aufgrund der Lokalität (in Italiens Flüssen sieht es bestimmt ähnlich aus), in Frage :whistling:

 

An Altmetall, sei es Wracks, Flugzeugen oder versenkte Autos/Roller, kann sich wenigstens noch Leben ansiedeln. So entstehen ja z.T. auch künstliche Riffs.

Ich gehe hier aber leider auch eher davon aus, dass bestenfalls noch das Öl abgelassen wurde. Da unten Standen etwa 60 Karren, davon 2 Vespas, der Rest hauptsächlich Plastikmüll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

my ass... Ranjib hat ja auch extra ein paar Seile um die Leichen gebunden, damit das alles schön beieinander bleibt und damit die Korallen es auch möglichst leicht haben sich da anzusiedeln, prima Riff- & Korallenschutz. Da wird nicht nur über den Umweltschutz debattiert sondern wirklich was dafür getan, herzlichen Glückwunsch. Man kann sich alles schön reden, ist auch okay ich will mich hier nicht als Moralapostel aufspielen, Hauptsache alle haben Spaß und die Touris was zum gucken.

 

Ich sag mal so, wäre die Costa Concordia irgendwo vor Sir Lanka gekentert, wäre das jetzt auch ein künstliches Riff und Touristenattraktion.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist keine Touriattraktion. Die örtliche Polizei entledigt sich auf dieser Weise beschlagnahmten Fahrzeugen.

Will das in diesem Fall aus den genannten Gründen nicht schönreden. Aber künstliche Riffbildung ist grundsätzlich ne gute Sache.

Ich mach Dir auch kein Vorwurf, ich hätt mich da genauso raufgesetzt und das Bild hier gepostet, Du musst Dich da wirklich für nix rechtfertigen. :cheers: Du hast die Dinger da ja auch nicht versenkt und ich gehe mal davon aus, dass Du deine Altreifen etc. zu Hause auch nicht im Rhein entsorgst.

Ich find sowas halt nur echt traurig und kann mir das auch nicht wirklich schönreden. Okay, wenn irgendwo künstlich Riffe erzeugt werden sollen, ist das ja nicht verkehrt, aber in den meisten Fällen spielen da glaube ich auch andere Aspekte noch eine Rolle und ob das dann alles wirklich so yeah ist, wie es verkauft wird, wage ich mal zu bezweifeln. Grundsätzlich sollte man sich dann auch noch die Frage stellen, wozu benötigte man eigentlich künstliche Riffe, sollte die Natur doch selbst alles im Griff haben und gibt's doch genug von. Versteht Ihr? Naja, und dass selbst die Exxon Valdez ein gesunkener Superöltanker irgendwann von Meeresgetier besiedelt wird und sich kaum noch vom Rest der Umgebung unterscheiden lässt, macht die Sache jetzt nicht unbedingt besser, sondern zeigt nur wie widerstandsfähig die Natur eigentlich ist, aber auch das hat wohl seine Grenzen, schätze ich.

Bea korrigiert, die Exxon Valdez war ja gar nicht gesunken, sondern wurde abgeschleppt und repariert und tut wieder artig Ihren Dienst, nur unter neuem Namen... :whistling:

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort Exxon Valdez, war da nicht sogar so ein blödes, fieses natürliches Riff dran Schuld, dass das Ding leckgeschlagen ist? Von daher bitte alle natürlichen Riffe sofort abschaffen, die sind gemeingefährlich, dafür dann bitte ein paar künstliche Riffe anlegen, wo sie niemanden stören...  


 

 

Edith meint doppelpost

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort Exxon Valdez, war da nicht sogar so ein blödes, fieses natürliches Riff dran Schuld, dass das Ding leckgeschlagen ist? Von daher bitte alle natürlichen Riffe sofort abschaffen, die sind gemeingefährlich, dafür dann bitte ein paar künstliche Riffe anlegen, wo sie niemanden stören...  

 

 

Edith meint doppelpost

Schuld war so ziemlich alles, angefangen von Sturm, Wellen, Sonne, Mond, Sterne, Gott und die Welt, aber nie niemals nie menschliches Versagen nicht. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information