Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Naja, der Rahmen wird nun sandgestrahlt und grosszügig geschweisst und konserviert.

Bez. des Zustandes, habe sie vor knapp 3 Jahren gekauft, war also ca. 4 Jahre alt. Da waren schon üppige Roststellen usw. vorhanden, km waren ca. 20000 drauf. Den richtigen Vorbesitzer konnte ich nicht kennenlernen, da ich sie von einem Händler gekauft habe (sehr, sehr günstig). Wie der Vorbesitzer die MY gepflegt haben muss, kann man sich vorstellen. Es sind auch Teile wie die Gabel und der Koti in argem Zustand - alles oxidiert (sogar die Embleme...).

Dass die letzten PX Modelle lack-technisch nicht die Besten sind, ist wohl bekannt. Man sieht immer wieder (auch recht gepflegte) Exemplare mit Rostbläschen, die Besitzer können sich auf eine "blühende" Zukunft freuen...

LG; Heli

echt heftig deine my px...mein beileid. bin mir aber sicher das du das sauber hinkriegst :-D

dann bin ich aber mal froh px alt zufahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, dass das Modell per se nicht unbedingt die größte Fangemeinde hat, finde ich den Roller nicht im geringsten übel zugerichtet. Ziemlich seltener Originalfarbton, scheinbar gut gepflegt.

Jedenfalls ist mir so eine PK XL wesentlich lieber als die x-te Retro-"Restauration" in cremeweiß oder dunkelgrün mit Antikrücklicht, brauner Sitzbank und Weißwandreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört hier nicht her, finde ich.

istja schon gut... zustand von dem teil ist echt ganz gut. hab mich nur wegen der farbe erschrocken. kam so um die ecke und dann BÄMMS. ging gar nicht. würde den fahrer oder vorzugsweise die fahrerin aber auch nicht ausem korso werfen. wäre nur nix für mich, die gute kiste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor kurzem hat mein Roller abgeklemmt. Wobei der Vergaser top eingestellt und auch sonst alles super war.

Kopf abgeschraubt und Kolben ok aber fest. Zylinder lies sich bewegen.

Motor ausgehängt und gespalten, mit folgendem Ergebnis:

post-979-1255091830_thumb.jpg

post-979-1255091853_thumb.jpg

post-979-1255091875_thumb.jpg

Ein Teil des Simmerings ist wohl zuerst eine Weile Karusell gefahren und hat dabei die Membran gekitzelt.

dann noch ein Paar splitter den Kolben gekitzelt und dann sich schön zwischen Kurbelwelle und Motorgehäuse geklemmt.

Ich könnt kotzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
post-6674-1255796500_thumb.jpg

adac jucheeee, 110 gps km/h auffer bahn, lkw hinter mir, 23.00 Uhr, 4 km vor der haustür ...

Gleiche Situation hatte ich letztes Jahr auf der A4 Richtung Aachen. Schön Hinterrad blockert und dann auf der Seite liegend über die Bahn gerutscht.

Als er abgekühlt war, lief die wieder (und läuft heute noch.)

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgelegt zum Glück nicht, wäre bei dem Brummi hinter mir auch nicht sooo prickelnd gewesen. 140 km in seinem Windschatten geheizt dann kurz vor der Abfahrt nochmal schön im Reso bei um und bei 9.500U/min überholt ... und Peng. Hab von jeglichen Schraub-Unternehmungen aufm Standstreifen dann auch mal abgesehen, da die Reuse NULL Kompression mehr hatte, siehe Kolbenringe ! :-D Was solls, neuer 56er GS-Kolben rein, HD112-115 ( mit ner 110er hatte ich den Klemmer ) in den 24erPHbl und Abfahrt da der Zylinder zum Glück noch sehr gut ausschaut, Piaggio Grauguss ich mag dir.

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information