Zum Inhalt springen

das ultimative px simmering topic


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Habe gestern einen malossi verbaut und davor mit einem corteco verglichen! Malossi baut minimal niedriger!

Lager ist mit einer 0,2mm passscheibe ganz in richtung kupplung distanziert, siri hab ich dann um 0,3mm abgeschliffen!

Leider immer noch sehr eng, die ganze gschichte!

Hoffentlich hält das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
:rotwerd:

Seit geraumer Zeit gibt es ja den gummierten Rolf-Wellendichtring für PX-Kulu-Seite in Neuauflage, taugt der was?

 

Edit fügt noch schnell ein Bild ein:

attachicon.gifRolf Kulu Wedi neu1.JPG

 

Danke, Heli

Gestern einen 2011er Motor zerlegt und genau der war drinnen :rotwerd:

 

Motor war auch zu 100% noch nie zerlegt

Nut war auch keine drinnen :rotwerd:

 

Kann man da die normalen Blech Simmerringe auch montieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe hier einen vergnaddelten Siri Sitz an meinem T5 Block (mit Rille).

An zwei Stellen hat einer der Vorbesitzer wohl versucht, den Siri durch ankörnen rauszuhebeln :-(

Bild 1: da ist wohl mit Kaltmetall oder Uhu Endfest gekittet worden. Auch ein Teil der Rille (das Dunkle)

Bild 2: da wurde nichts gekittet. Es ist auch eine Kerbe bis durch zur Rille.

Bild 3: Siri mit Gummierung außen rum.

Frage: kann man den Siri da so einsetzen? Er hat je eine Gummierung. Dichtet das ab bzw drückt sich das Gummi in die Kerben ?

Sollte ich die Rille (Bild 1) lieber vom Kaltmetall befreien oder legt sich das Gummi da locker drum ?

Ich hatte nen Ölsauger, wohl aufgrund des Siri Sitzes. Allerdings war da noch der Metallsiri ohne Gummi drin. Möchte vermeiden den Motor nach ein paar KM wieder zu öffnen.

Danke :-)

Bearbeitet von Elbratte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werte Herren,

 

bin auf der Ursachenforschung für den defekten Simmering??

Grundlagen:

-PX 200er Block, alt

-Polini 60mm KuWe (Sitz WeDi ca. 30,96mm) so gut wie neu:-)

-Wellendichtringsitz von Kobold neu

-bündig eingebaut

-Wedi vor dem einziehen der Kurbelwellen mit vollsynt. Öl geschmiert.

-Wegstrecke ca. 30km

-keine Falschluftsymptome

 

Ich hatte sowas schon an einem anderen Block mit anderer KuWe. Das einzigste was gleich geblieben ist, ist das Lager. Hab das "alte" Lager nochmals verbaut, da ich erst 500km oben hatte. Kann da eine nicht ganz zentrische Bohrung KuWe-Aufnahme so etwas auslösen?.

Für mich schon fast an den Haaren herbei gezogen, aber irgendwie gehen mir die Erklärungen aus.... :wacko:

 

Jetzt mal die Fotos:

 

post-22480-0-15996100-1444720185_thumb.j

post-22480-0-56725000-1444720185_thumb.j

post-22480-0-93770000-1444720185_thumb.j

post-22480-0-37190300-1444720186_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, 33 Seiten verstreutes Simmeringfachwissen.

Was ist jetzt der Stand der Dinge?

Welche gehen denn jetzt? Macht man mit dem blauen Cortecco was falsch?

Soll für ein COSA2-Gehäuse sein. Kann man das so pauschal sagen?

Danke schonmal

TD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

weil ich gerade keine Lust habe alle Seiten zu lesen :whistling:

 

Hab hier ein 200er Alt Gehäuse mit Nut für den WeDi....

 

welchen da nun rein? In meinem Revision-Paket war der aus Metall drin......meine mich aber zu erinnern, das in Gehäuse mit Nut der blaue Gummi-Wedi rein muß....

 

wat denn nu? :-D

 

Ich nun wieder....muß gleich zum SCK, daher die Frage:

 

200er Lusso Gehäuse, da mit Ölpumpe.....hat aber auch den WeDi Sitz mit Nut.....drin war ein schwarzermit Metallinnenleben....

 

Den wieder rein obwohl mit Nut oder wieder den blauen Gummi Cortecco?

 

Tendiere ja zum blauen Cortecco....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nun wieder....muß gleich zum SCK, daher die Frage:

200er Lusso Gehäuse, da mit Ölpumpe.....hat aber auch den WeDi Sitz mit Nut.....drin war ein schwarzermit Metallinnenleben....

Den wieder rein obwohl mit Nut oder wieder den blauen Gummi Cortecco?

Tendiere ja zum blauen Cortecco....

Blaue Cortecco....tu es, tu es :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der montage von siri´s machts ausnahmsweise sinn. wenn es mein motor wäre: da wohl für gummiringe, aber schon einige male überholt: ch würde einenn aus metall einkleben - corteco blau , wenn dir die farbe wichtig ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Am 29.10.2004 um 22:47 schrieb Lucifer:

was diskutiert ihr ewig herum, wenn es doch so einfach - und wirklich nicht teuer - ist, gleich die meisten Probleme mit dem richtigen Einbau der richtigen SiRis zu beheben! CORTECO - und a Ruh' is'!

ich hatte auch den metall corteco mit brauner lippe und wenn ich ihn plan eingebaut hatte schliff er am lager.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ets125:

ich hatte auch den metall corteco mit brauner lippe und wenn ich ihn plan eingebaut hatte schliff er am lager.

 

 

Ja kann leider vorkommen. .....kannst ihn nur vorher ein wenig runter schleifen und dann verbauen. ....ärgerlich aber leider nicht anders möglich. ....oder du verbaust den gummierten blauen Cortecco. Der passt dann....nur vernünftig einkleben.....fertig :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4. Juli 2015 um 08:58 schrieb femo:

hmmmm.....also mal ein kleines feedback, ich habe jetzt den von is-parts drinne, und muss sagen 

einbau war unspektakulaer und bei meiner mazzu  60 k2d hat nix geschliffen, und ich habe den

siri unbearbeitet buendig eingeschlagen....habe 2-3 tropfen schraubensicherung rot von wuerth

verwendet (obwohl das eher fuers gewissen ist...das haelt sicher auch ohne)

 

ich wuerde momentan nix anderes mehr verbauen ! haptik und material ueberzeugen...ich bilde mir auch ein

das alu als basis besser ist als blech, weil es sich im verhaeltnis zum gehaeuse aehnlich verhaelt bei temperatur

unterschieden....aber eventuel auch nur fuers gewissen ;-)

 

funzt aber nun schon 2500km einwandfrei und die letzten 8-900 waren echt hart paesse tour die mich auch nen satz

reifen gekostet hat, weil beim S1 das profil runter ist :-D und das in 700km.......also da wurde nix geschont !

 

Das interessiert mich! Hast du ein Gehäuse mit Rille oder ohne? Bzw. passt der IS Siri in beide Gehäuse, finde dazu keine Infos auf der Seite. 

 

Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausgeliehen von vespa-px.com :

 

sorglos_simmerringe.jpg

 

1 Rille -> Sicherungsring des Lagers, Wellendichtring aus Metall (ich mache es so)

2 Rillen -> 1. Sicherungsring des Lagers, Wellendichtring aus Gummi (oder Metall, je nachdem, wie die 2. Rille aussieht).

 

Wellendichtringe - egal ob aus Metal oder Gummi, klebe ich persönlich rein.

Bearbeitet von kruemml
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information