Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb SmoothOperator:

Also kann bei mir der Lagertrenner nicht mehr greifen? :rotwerd:

 

So ist es.

Dremel zur Hand?

Die Trennscheiben drauf (wenn parat, schon genutzte weil Durchmesser kleiner) und Ring diagonal und gesittet ritzen.

Ring ist gehärtet und kann, sofern genügend geritzt wurde, mit Hammer nebst Schlagdorn aufgesprengt werden. Natürlich nicht wie nen Hornoxe draufwemsen, Kopf einschalten.

Vorab den Wellenstumpf mit Gaffar großzügig abkleben. Wange kann auch nicht schaden.

 

So ist/war bisdato mein Ansatz und passte. Gibt sicherlich bessere/leichtere Methoden, hab ich mich aber bisher nicht mit beschäftigt.

Bearbeitet von Zonk
Geschrieben

Achtung! Über die Lauffläche von Simmering eine dünne Schicht Klebeband und darüber ne Schlauchschelle! Einmal leicht drauf geritzt und die Welle ist Schrott... 

  • Like 2
Geschrieben

Moin, wenn ich auf 'ne PX alt 200 (VDE1M) mit ursprünglich 10PS/ 23°v. OT einen BGM 200 12PS Zylinder stecke, orientiere ich mich dann am ZZP der Rally (VSE1M/12PS) mit 24° v.OT oder am ZZP der PX 200 GS mit 12PS und 21° v.OT?

Geschrieben

Oh

Hmmm wahrscheinlich wird der neue Ring nicht so einfach drüber rutschen. Sieht nach kleinem Grat am Rand aus. Könnte man wegmachen. 
Ich enthalte mich aber der Stimme ob Ja oder nein 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb SmoothOperator:

Danke, dann wandert die so in den Motor. 
Verratet ihr mir grade noch den Trick mit dem ich beim nächsten Lagerring die 1-1,5mm Abstand zu den Wangen einhalte? 

zwei zweite Hände mit zwei Fühlerlehren 1mm oder die Lehre die es zu kaufen gibt. Was ich auch empfehlen kann ist das Einzugwerkzeug von JOLA. Das lässt automatisch den benötigten Abstand unten

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzlehre-lagerring-lima-sip-fuer-vespa-125-gtr-2-ts-2-150-sprint-v-2-super-2-px80-200-pe-lusso-cosa_60007000?usrc=abstandslehre kurbelwelle

 

https://www.jola-vespawerkzeuge.de/shop/Nadellagerring-Montage-fur-Largeframe-Kurbelwellen-p734908307

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
8 minutes ago, SmoothOperator said:

Danke, dann wandert die so in den Motor. 
Verratet ihr mir grade noch den Trick mit dem ich beim nächsten Lagerring die 1-1,5mm Abstand zu den Wangen einhalte? 

ich habe 3 Unterlegscheiben mit 1,5mm (oder 1mm, erinnere mich nicht mehr) stärke mit Panzertape aufgeklebt.
Dann das Lager drauf -> unterlegscheiben wieder wegnehmen, fertig is der abstand.

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb SmoothOperator:

Verratet ihr mir grade noch den Trick mit dem ich beim nächsten Lagerring die 1-1,5mm Abstand zu den Wangen einhalte? 

Also ich hab' das ja noch nicht so oft gemacht wie die Profis hier: Ich würde Dir empfehlen, den Ring mit der "Einziehmethode" zu verbauen. (Siehe mein Link von weiter oben!) Das geht ganz einfach, gerade wenn man das noch nie gemacht hat. Dann wird der Ring auch nicht zu heiß, weil Du ihn gar nicht erhitzen musst. (Ein bisschen erwärmen schadet jedoch sicher nicht!) Und dann misst Du den Spalt, bis er passt, oder nimmst irgendwas mit 1mm Dicke, bspw. ein Blech oder so. Und dann funzt das! :cheers:

Hier nochmal zu der Methode: 

 

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Moin,

Sind sie LML Hauptwellen wirklich so schlecht?

Ich will einen LML Motor benutzen mit LHWelle und BGM Zylinder.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, daß die nicht so wirklich klasse sind und bei 20Nm sich die Nuten schon verdrehen…

Mein Motor soll nichts weiter können, als den diggen alten Mann schwungvoll zu befördern, allerdings kostet die Revision genügend Geld, um nicht am falschen Ende zu sparen.

Falls LML Hauptwellen nix taugen, was wäre die Alternative (krimaz mal aussen vor)

Olympia?

RMS?

Piaggio ( woran erkennt man originalität)

CIS?

….,,

Ich habe im Forum gesucht, aber bin trotzdem lost.

Danke im Voraus für jeden Ratschlag

 

Gruss

Thomas

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb HH74:

Moin,

Sind sie LML Hauptwellen wirklich so schlecht?

Ich will einen LML Motor benutzen mit LHWelle und BGM Zylinder.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, daß die nicht so wirklich klasse sind und bei 20Nm sich die Nuten schon verdrehen…

Mein Motor soll nichts weiter können, als den diggen alten Mann schwungvoll zu befördern, allerdings kostet die Revision genügend Geld, um nicht am falschen Ende zu sparen.

Falls LML Hauptwellen nix taugen, was wäre die Alternative (krimaz mal aussen vor)

Olympia?

RMS?

Piaggio ( woran erkennt man originalität)

CIS?

….,,

Ich habe im Forum gesucht, aber bin trotzdem lost.

Danke im Voraus für jeden Ratschlag

 

Gruss

Thomas

Ich habe gute Erfahrungen mit den BGM Hauptwellen gemacht. Drei bis vier davon schon verbaut. Bisher keine Technischen Defekte verzeichnet. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SmoothOperator:

Danke, dann wandert die so in den Motor. 
Verratet ihr mir grade noch den Trick mit dem ich beim nächsten Lagerring die 1-1,5mm Abstand zu den Wangen einhalte? 

Wenn Du ein Stück NYM- Leitung 1,5 hast, einfach ein Stück einer Ader (abisoliert)  zu einem Ring formen, drum legen, dabei die Enden weit genug abstehen lassen. 
Kann man dann so weg ziehen, wenn der Lagerring sitzt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb SmoothOperator:

Kann ich die so noch sorglos ...

 

Ich hab zwar erst drei PX Motoren von Grund auf neu aufgebaut, aber mein technischer Sachverstand hätte da wenig bis keine Bedenken. 

 

Grat vorsichtig entfernen und los geht's.

 

Falls es Bedenken bezüglich wandern gibt, werfe ich noch Fügen Welle Nabe von Loctite in den Raum. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Benvenuto:

Moin, wenn ich auf 'ne PX alt 200 (VDE1M) mit ursprünglich 10PS/ 23°v. OT einen BGM 200 12PS Zylinder stecke, orientiere ich mich dann am ZZP der Rally (VSE1M/12PS) mit 24° v.OT oder am ZZP der PX 200 GS mit 12PS und 21° v.OT?

Ok - ich stelle die Frage nochmal andersherum: Hat jemand eine Erklärung dafür, warum idR. der 12PSer der Rally 200 mit 24° und der 12PSer der PX 200 mit 21° v.OT gefahren wird?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Benvenuto:

Ok - ich stelle die Frage nochmal andersherum: Hat jemand eine Erklärung dafür, warum idR. der 12PSer der Rally 200 mit 24° und der 12PSer der PX 200 mit 21° v.OT gefahren wird?

Sind den die Zylinder sonst identisch (Verdichtung etc.), sonst hätte ich gesagt, 21° weil es von der mechanischen Belastung bei der jüngeren Konstruktion möglich war...???

:rotwerd:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb LMLPX83:

Sind den die Zylinder sonst identisch (Verdichtung etc.), sonst hätte ich gesagt, 21° weil es von der mechanischen Belastung bei der jüngeren Konstruktion möglich war...???

:rotwerd:

Weiß ich im Detail nicht. Die thermische Belastung ist meines Wissens mit mehr Vorzündung (23/24°) höher, weil die heißen Gase vor Wiederausspülung länger im System sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung