Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

Was wurde da/wurde was gemacht am Zylinder? Hast du noch ein paar andere Infos (Steuerzeiten, Vergaser,...)

LG

30er Dellorto ohne Membran, Evergreen Luftfilter

60er Mec Eur Welle, 107er Pleuel

120/173

1.6mm QK

Zylinder jungfräulich

17/46

Vespa PX Zündung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo war der run?

aufm großglockner?

 

wenn ich den k wert so ansehe müsste man eigentlich mindestens  8% von der  leistung abziehen.

 

 

So wie ich das kombiniere waren es 370 müN bei ca 26°C, Luftfeuchte unbekannt  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Mugello 186ccm V2:

Gefahren werden soll mit BGM Clubman V2 und 30er PWK. 

 

Steuerzeiten mit 58/107er-Welle:

 

Auslass: 177

Überströmer: 117

Vorauslass: 30°

Quetschspalte: 1,9  (Zylinder mit Papier-Fudi und ohne Kodi)

 

Quetschspalte so fahren oder den Kopf abdrehen? Nö, ich will keine 60er-Welle montieren.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte der original soviel Vorauslass?

Ob original weiß ich nicht, denke aber schon, weil sah unbearbeitet aus.

 

eine 60er würde sich aber in der tat anbieten, bei gleicher fudi kommst dann auf 120/178

Mir fehlt das Wissen und damit der Vergleich. Wirken sich Steuerzeiten von 120/178 mit 60er-Welle zu 117/177 mit 58-Welle derart entscheidend aus, dass ein Umbau sich wirklich lohnt?

Und was ist mit der Quetschspalte von 1,9? Bewege mich hier normalerweise bei anderen Fahrzeugen bei 1,2-1,3.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja fahren wird das schon nur halt mit soviel VA, (fürn nichtresopott) , und warscheinlich wenig Verdichtung.Da hätte ich Angst um den Ganganschluss in den 4ten.

lässt du einen Kopf mit rausstehender Quetschkante anfertigen dann kannst gleich einfacher einige 60er welle montieren und bekommst mit dem vorhandenen Kopf und eine 0,5er Kopfdichtung eine 1,4er Quetschkante, und ein paar grad weniger VA.

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja fahren wird das schon nur halt mit soviel VA, (fürn nichtresopott) , und warscheinlich wenig Verdichtung.Da hätte ich Angst um den Ganganschluss in den 4ten.

lässt du einen Kopf mit rausstehender Quetschkante anfertigen dann kannst gleich einfacher einige 60er welle montieren und bekommst mit dem vorhandenen Kopf und eine 0,5er Kopfdichtung eine 1,4er Quetschkante, und ein paar grad weniger VA.

Allein der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Vor allem, wenn man gerade ne 58er-Welle verbaut hat und der Block wieder schön zu ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Falls jemand mal grobe Richtungen für die Anfangsbedüsung benötigt:

Ich habe mal von 25 PHBL (Mugello ASS) auf 30 PHBH (MB ASS) gewechselt.

Mugello 186 V4, nicht bearbeitet, Ancillotti Clubman, 58/107 Meceur Race:

- lief mit 25 PHBL recht gut: original Lufi Box, D22 Kerbe ganz oben, HD95, ND43, AQ266, Schieber 40

- läuft mit 30 PHBH ´nen Tacken besser: ausgeräumte BGM LuFi Box, X2 2te Kerbe von oben, HD112, ND45, AV264, Schieber 40

(Als Verbindung vom Vergaser zur Lufi Box bietet dich das GP/DL Ansauggummi von ScootRS an, da dies recht hart ist. Das Casa Gummi wurde mir am Knick zusammengezogen. Das wurde hier auch irgendwo schonmal beschrieben. Keine Ahnung mehr wo und in welchem Zusammenhang.)

Bearbeitet von leichtzumerken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

hd 125-130 jjm nadel allerdings bei mir kein powerjet

Alter Falter, das erscheint mir sehr mager.

Ich hab aktuell ne HD148, ND50 und JJM-Nadel mit stillgelegtem Powerjet drin. Oder ich bin viel zu fett auf der HD, wobei dafür die Kiste zu gut läuft.

Würde im Grundsatz gerne die Powerjet reaktivieren, aber auf meiner Powerjetdüse steht keine Größe drauf.

Offen? Gummivotz oder kompletter Luffikastn?

Gummifotz. Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diggler, ich meinte Werner - aber das du dich beim Wort Gummivotz angesprochen fühlst musste uns vorher klar sein... :-)

Hahaha, ich bin wieder einmal begeistert von mir!

Dass ich bei den Schlüsselwörtern derart abgehe, ist schon sensationell!!!!

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Moin,welches ist eine sinnvolle Bedüsung für meinen Mugello?

Mugello 186 unbearbeitet

GP Welle 58/107

28er Dellorto Vergaser

PM 25 Auspuff

Übrströme am Motorgehäuse angepasst

Welches Setup ist sinnvoll zum Beginn? (Hauptdüse Nebendüse Nadel Nadelstellung...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte eine andere Frage bezüglich des Mugello kits: habe vor ein halbes Jahr einen gebrauchten V4 im Netz gekauft. Der Vorbesitzer hatte den Auslass nach ober erweitert, dies hatte als Folge dass die AS auf ungefähr 190° hochgegangen war. Hab es meinem Mechaniker beareiten lassen, und er hat es auf 120° ÜS und 180° AS gebracht.

Nun habe ich das ganze mit einer LTH V3 MuMu (Kolben hat zwei fenster und der originale Boost Port wurde Richtung einlass erweitert), einer leicht modifizierten JL road Curly, und einem 26er VHST (über modifizierten original Luftfilter) gepaart.

Hat jemand ne Meinung zu diesem Set-up?

Bin schon ein paar Runden damit gefahren, Vergaserabstimmung ist noch nicht 100%ig, aber man merkt schon wie sich der Motor verhält: untenrum drückt der auf jedem Fall besser als der Zylinder den ich vorher hatte, aber nicht so vehement wie ich es mir vorgestellt hatte. Und dann (weiß nicht ab wieviele Umdrehungen) geht der ab wie ein zäpfchen... ist es normal? Bedüsung auf jedem Fall korrigieren?

 

hier ein paar Bilder vom Kit

post-55895-0-87668400-1430773256_thumb.j post-55895-0-05450100-1430773258_thumb.j

post-55895-0-58179400-1430773258_thumb.j post-55895-0-90251000-1430773259_thumb.j

post-55895-0-67637800-1430773260_thumb.j post-55895-0-91322900-1430773261_thumb.j

post-55895-0-64023100-1430773262_thumb.j post-55895-0-88277500-1430773263_thumb.j

Bearbeitet von bof175li
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin gestern mal so richtig meine Mugello-Karre (S2, 186er Mugello V2, 30er BGM-Vergaser, Membran, MRB BGM V2 Big box-Auspuff) gefahren. Aldas, ich wiege 150 Kilo und fresse nur bei Börger King. Aber die Kröte geht ab, dass es mir beim Drehen am Hahn die Arme auf 2,50 Meter längt! Wichtig ist, die Gänge ausdrehen, denn ab ner gewissen Drehzahl setzt ein Schub ein, dass es mir den Kopp mit Helm in den Nacken reißt und ich kaum atmen kann, weil es mir die Luft durchs geschlossene Visier in die Kauleiste drückt. Vmax lagen gut und gerne echte 110-115kmh an. Was bin ich begeistert! Ich war gestern King of the road und die Geburt von Kate und Williams Tochter ging mir komplett am Auslass vorbei. Bald fahr ich wieder und dann schneide ich die Kurven noch perverser!

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information