Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab ihn mal jedenfalls montiert.  Beim Tüv sehe ich da null Probleme. Ist doch im Vergleich zur TPH Lösung echt stabil gelöst.  Bis ich das aber testen kann dauert es noch etwas.  

02B79310-3504-4A7F-8D6C-C3CC95053309.jpeg

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi

 

die 8.1 Pumpe ist seit letztem Jahr auf meiner Rally 200 in Verbindung mit einem 4 Kolben Satten montiert.

Ich musste hier das Gestänge bis auf Anschlag drehen damit die Pumpe betätigt wird. Und trotzdem habe ich immer noch etwas "Leerlauf"

Was mir zudem auch auffällt ist das wenn der Roller etwas steht, das ich 2-3 mal durchdrücken muss das der Druckpunkt wieder an der Stelle ist wo er sein soll.

 

Allgemein Drückt sich die 8.1 viel weicher als die vorher montierte Crimaz, die Wirkung ist aber echt gut.

Nur beim 1 Anlauf hat es der Tüvprüfer abgelehnt :crybaby:  

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb LiDoNi:

wenn der Roller etwas steht, das ich 2-3 mal durchdrücken muss das der Druckpunkt wieder an der Stelle ist

Dann ist da noch Luft drin.

  • Like 1
Geschrieben

Gestern ging's mit der Bremsleitung weiter an der PK, anbei noch ein paar Bilder und Infos für alle PK Fahrer :-D

 

Oben an der Pumpe habe ich ein 20° Fitting verbaut und bin dann durch die Lenkeröffnung, durch die original der Gaszug verlegt wird. Passt wie ich finde super, die Öffnung musste dafür mit dem Dremel etwas bearbeitet werden.

 

Ich fahre die BGM Bremszange und habe eine 1400 mm lange Bremsleitung verlegt, die m. E. von der Länge her optimal passt. Leider fehlte der 45° Fitting für den Bremssattel bei der Bestellung, wenn der da ist geht's dann weiter. 

IMG_20250124_185728_copy_1388x1849.jpg

IMG_20250124_184651_copy_1388x1849.jpg

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann?

Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;)

Danke

Bearbeitet von Nakkl
  • Like 2
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel.

Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.

 

Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?

 

image.thumb.png.eb05ed926d408e5c23b865586f91689a.png

 

Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein?

Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe.

  • 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809
  • 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815

Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen :rotwerd:)?

image.png.a6878c0fa88fb8a749cbd18f6265c811.png

 

Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

 

Grüße

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben

Das klingt ja ganz danach, dass noch Luft im System ist.
Ich hatte auch erst Probleme, bis mir der Tipp gegeben wurde den Lenker nach rechts einzuschlagen und denn mit nem Kabelbinder den Hebel über Nacht gespannt zu lassen.
Denn in der Pumpe war noch Luft drin.

Geschrieben

Dass noch Luft im System ist glaube ich eigentlich nicht, denn der Druckpunkt ist vorhanden aber eben ziemlich weit hinten.

Danke, den Trick habe ich schon erfolglos angewendet.

 

Ich werde mein Glück heute noch einmal mit einem pneumatischen Bremsen-Entlüftungsgerät versuchen.

Geschrieben

Wie wäre die Funktionalität im Vergleich einzuschätzen, die Sip Beschreibung lobt ja in den Himmel...

Was taugt mehr 8.1, Crimaz/diy oder doch die stabil angeschweisste Grimeca Handbremspumpe?

Geschrieben

Ich bin die 8.1 nur einmal kurz die Straße rauf und runter gefahren von 'nem Kumpel.

Zieht sich ähnlich wie die Crimaz 2.0 mit längerem Hebel: das Ding hier. Der Umbau bei der Crimaz ist auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Mir persönlich gefällt die Crimaz besser aufgrund der Unauffälligkeit und der Möglichkeit, auch originale Bremshebel weiter nutzen zu können.

Von der Bremswirkung und Bedienbarkeit tun sich beide nix, sofern die Crimaz wie oben erwähnt umgerüstet ist.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich bin die 8.1 nur einmal kurz die Straße rauf und runter gefahren von 'nem Kumpel.

Zieht sich ähnlich wie die Crimaz 2.0 mit längerem Hebel: das Ding hier. Der Umbau bei der Crimaz ist auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Mir persönlich gefällt die Crimaz besser aufgrund der Unauffälligkeit und der Möglichkeit, auch originale Bremshebel weiter nutzen zu können.

Von der Bremswirkung und Bedienbarkeit tun sich beide nix, sofern die Crimaz wie oben erwähnt umgerüstet ist.

Ja, genau so ist auch meine Erfahrung.

Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.

Geschrieben

Ich hab ja die Scheibenbremse bei der ETS direkt von meiner PX übernommen, da wurde die mit der orig Millenium Pumpe angesteuert, jetzt mit der 8.1

Das war mit der Millenium Pumpe schon besser! Schneller mehr Druck, bessere Dosierbarkeit, härteres Gefühl an den Fingern bei weniger Handkraft. 

Die 8.1 ist o. K., aber keine "Rennbremse"... 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gewechselt von der crimaz Lösung zur 8.1 und finde diese wesentlich schöner zu ziehen /dosieren als die crimaz.

(Hatte auch den längeren hebel an der tph bremspumpe dran)

Fühlt sich für mich einfach besser an.

 

Auch die Anbindung an den Bremshebel gefällt mir viel besser als bei der crimaz Lösung.

Die hat zwar bisher gehalten aber war da nie so happy mit dem angebohrten Bremshebel und dem bisschen gewinde darin wo das uniball Gelenk angeschraubt war.

 

 

 

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb dorkisbored:

undichten Pumpen bei Crimaz

Meine ist dicht.

 

Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber.

Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.

  • Like 1
Geschrieben

Die TPH Pumpen sind „undicht“, wenn das Uniball-Gelenk zu sehr auf Spannung ist. Minimal Leerweg und es dürfte kaum zu Problemen kommen. Und wenn man bedenkt, wieviele 100k solcher Pumpen gebaut/verbaut wurden, würde ich mir da auch eher weniger Sorgen machen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Pk_driver:

 angebohrten Bremshebel und dem bisschen gewinde darin wo das uniball Gelenk angeschraubt war.

 

 

 

 

 

Deshalb bohre ich das gewinde ganz durch und fixieren die schraube mit einer stoppmutter.

Und das in verbindung mit einem cnc hebel macht mir dann keine sorge mehr 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb zed_74:

Würde gerne vor einer Kurve von 100 runterbremsen können ohne Sorge, dass der Hebel abreißt.

 

Genau deshalb bin ich von der Crimaz 2.0 auf den MRP Halter mit  AJP Bremspumpe gegangen.

Hatte beim stärkeren Bremsen auch immer ein ungutes Gefühl. :D

Bearbeitet von schwalbe_93
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

Die TPH Pumpen sind „undicht“, wenn das Uniball-Gelenk zu sehr auf Spannung ist. Minimal Leerweg und es dürfte kaum zu Problemen kommen. Und wenn man bedenkt, wieviele 100k solcher Pumpen gebaut/verbaut wurden, würde ich mir da auch eher weniger Sorgen machen.

 

Sorry, dann rede ich wohl von der 2.0 von Crimaz. Die TPH Pumpen verbau ich ebenfalls sehr gern und die laufen auch alle bei mir ohne Probleme, egal ob "liegend" am Lenker oder eben unter der Lammi Kaskade.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vespetta:

Deshalb bohre ich das gewinde ganz durch und fixieren die schraube mit einer stoppmutter.

Und das in verbindung mit einem cnc hebel macht mir dann keine sorge mehr 

Welche CNC Hebel verwendest du?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung