Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

Wobei es die Motoren mit drei verschiedenen Kupplungen gab: Einscheiben, 3 Backen und Hydrodrive. Die erste Variante gab es mit zwei verschiedenen Dicken und drei Gleitblechen, die meist nicht wieder eingebaut wurden...

Richtig leise waren die Motoren bei den 72x und 73x Modellen mit Alubox Auspuff, aber auch so manche Hercules mit serienmäßigem Sachs-Motor und Auspuff war beim Warten an der Ampel kaum zu hören.

Die Wasserkühlung diente nicht nur der Geräuschdämmung, sondern auch zur gleichmäßigen Wärmeverteilung und hielt den Motor bei kurzen Pausen (zwischen den Einkäufen oder Mädels) auf Betriebstemperatur.

Das beste war die 2-Gang Automatik mit Kunststoffzahnrädern in der Riemenscheibe, denn diese war beeinflußbar und wurde hauptsächlich vom Hinterrad gesteuert, d.h. man konnte durch kurzes Gas wegnehmen vorzeitig in den zweiten Gang schalten oder voll durchbeschleunigen oder den steilen Berg mit Vollgas hochheizen ohne das die Automatik auch nur den Versuch des Schaltens unternahm. Unterstützt wurde das ganze durch den sehr drehmomentstarken Motor mit Membransteuerung. Deshalb hatte das Moped nur 2,4PS, aber bei praktisch fast waagerechter Drehmoment"kurve".

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Nennt sich Thermosiphonkühlung - das Prinzip hatte die Zündapp KS50 (watercooled) auch. Da allerdings sogar mit nem richtigen externen Kühler.

Motormäßig waren die Solo- / Mars-Dinger echt leise(r), aber der Antrieb / die Fliehkraftkupplung hat gerasselt und geklingelt wie Sau.

 

soloWC.thumb.jpg.9c05321faa4d32ae3718c2a49332b330.jpg

 

(Netzfund)

 

Das bei der Solo ist keine Thermosiphonkühlung. Bei der Thermosiphonkühlung gibt es einen Kreislauf, nur dass das Wasser halt nicht von einer Pumpe, sondern durch die Schwerkraft umgewälzt wird -> Das Wasser wird im Motor erhitzt, verliert dadurch an Dichte und steigt in den (höher liegenden) Kühler. Im Kühler wird es gekühlt und sinkt dadurch herunter in den Motor. 

Aber bei der Solo scheint sich das Wasser nicht zu bewegen. Das ist einfach nur da, damit die Wärme von der Laufbuchse an die Außenwände des Zylinders gegeben wird. Verrückt :alien:

Link to comment
Share on other sites

Doch, ist genauso Thermosiphon. Die Flüssigkeit zirkuliert auch - wenn auch nur im geringen Umfang. War auch weniger wg. der hohen Leistung sondern vielmehr zur Geräuschverminderung. Oder für den Prospekt, damit man sich abhob ...

Link to comment
Share on other sites

Dürfte so ca. das Alter einer Sfera 1 haben: Blaupunkt FB für Videorecorder mit Strichcodeleser zum Programmieren der Aufnahme per Scan aus der Programmzeitschrift (hieß das ShowView oder so?). Damals unglaublich komfortabel und zukunftsweisend; heute hab ich keinen VHS-Recorder mehr. Und auch keine Programmzeitschrift ... :laugh:

batv.thumb.jpg.95722aab0cf0b595e73b75677d158c1d.jpg

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

ShowView war ein Zahlencode, das mit dem Scanner war was anderes. Hatten damals auch so einen Videorecorder, leider gab es nach kurzer Zeit keine Zeitung mehr mit diesem Strichcode... wenn ich mich richtig erinnere gab es aber ein Faltblatt aus fester Pappe wo die ganzen für die Programmierung notwendigen Strichcodes drauf waren... da gab es auch eine Funktion, dass die Aufnahme erst startete wenn die Sendung auch wirklich anfing. Das konnte bei Sendungen nach Thomas Gottschalks Wetten dass ja auch schon mal 2 Stunden später sein...

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat t4. folgendes von sich gegeben:

Dürfte so ca. das Alter einer Sfera 1 haben: Blaupunkt FB für Videorecorder mit Strichcodeleser zum Programmieren der Aufnahme per Scan aus der Programmzeitschrift (hieß das ShowView oder so?). Damals unglaublich komfortabel und zukunftsweisend; heute hab ich keinen VHS-Recorder mehr. Und auch keine Programmzeitschrift ... :laugh:

batv.thumb.jpg.95722aab0cf0b595e73b75677d158c1d.jpg

 

so einen VCR hatte ich auch! Die FB mit "Laser" war endcool.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Das bei der Solo ist keine Thermosiphonkühlung. Bei der Thermosiphonkühlung gibt es einen Kreislauf, nur dass das Wasser halt nicht von einer Pumpe, sondern durch die Schwerkraft umgewälzt wird -> Das Wasser wird im Motor erhitzt, verliert dadurch an Dichte und steigt in den (höher liegenden) Kühler. Im Kühler wird es gekühlt und sinkt dadurch herunter in den Motor. 

Aber bei der Solo scheint sich das Wasser nicht zu bewegen. Das ist einfach nur da, damit die Wärme von der Laufbuchse an die Außenwände des Zylinders gegeben wird. Verrückt :alien:

 

vor 3 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Doch, ist genauso Thermosiphon. Die Flüssigkeit zirkuliert auch - wenn auch nur im geringen Umfang. War auch weniger wg. der hohen Leistung sondern vielmehr zur Geräuschverminderung. Oder für den Prospekt, damit man sich abhob ...

 

Auszug aus dem Manual

 

 

Screenshot_20230129-184757_Polaris Office.jpg

Link to comment
Share on other sites

Gestern mal wieder länger mit meinen Junior verbracht und dabei festgestellt, dass eines der damals meist und günstig verfügbaren "ersten Autos" komplett aus dem Gesichtskreis verschwunden waren. Ich musste echt googeln um ihm erklären zu können wie mein Kleiner Freund damals aussah.
image.png.e76fa9d2e3c832e80e6e9034aaf3a963.png

Ich muss echt nachdenken wann sich zum letzten Mal einen R5 in freier Wildbahn gesehen habe.

Fällt mir aber nicht ein. Ist schon lange her.

 

Den Turbo hatte sogar mal der Nachbar, aber das ist eine andere Geschichte. 

Edited by agent.seven
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:


image.png.e76fa9d2e3c832e80e6e9034aaf3a963.png

Ich muss echt nachdenken wann sich zum letzten Mal einen R5 in freier Wildbahn gesehen habe.

 

 

Ich hab den auchmal gehabt.

Der hatte, wie der R4, eine Revolver-Schaltung.

Die Knüppel.H-Schaltung kam erst später.

Link to comment
Share on other sites

Den hier hatte ich letzten Sommer. Mann hat mich die Kiste genervt, mit ihrem 75-PS-Motörchen und der Dreigang-Automatik. Hab den dann zügig wieder weiter gedrückt. 

Aber die Kisten sind verdammt selten geworden. Cabrios und restaurierte GSIs sieht man in der warmen Hälfte des Jahres ja immer mal. Aber die normalen Versionen sind echt rar. Als ich Kind war, haben diese Autos das Straßenbild geprägt. 

IMG_20220802_192230.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Den hier hatte ich letzten Sommer. Mann hat mich die Kiste genervt, mit ihrem 75-PS-Motörchen und der Dreigang-Automatik. Hab den dann zügig wieder weiter gedrückt. 

Aber die Kisten sind verdammt selten geworden. Cabrios und restaurierte GSIs sieht man in der warmen Hälfte des Jahres ja immer mal. Aber die normalen Versionen sind echt rar. Als ich Kind war, haben diese Autos das Straßenbild geprägt. 

IMG_20220802_192230.jpg

Kein Wunder das da nicht mehr viel übrig sind, die waren ja ruckzuck verrostet!

Link to comment
Share on other sites

Letzte Woche dachte ich an nix böses, fährt doch glatt ne E-Kadett Stufe vor mir in den Kreisel. Der sah auch noch richtig gut aus, normalerweise waren mindestens die Radläufe so nach sechs oder acht Jahren kpl. morsch (wie auch bei Vectra A, Ascona C, Corsa A,...)

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

Letzte Woche dachte ich an nix böses, fährt doch glatt ne E-Kadett Stufe vor mir in den Kreisel. Der sah auch noch richtig gut aus, normalerweise waren mindestens die Radläufe so nach sechs oder acht Jahren kpl. morsch (wie auch bei Vectra A, Ascona C, Corsa A,...)

Kann mich da noch genau dran erinnern, zu der Zeit habe ich bei dem Verein gelernt/gearbeitet.

Die Dinger rosteten schon in der Produktion!

 

Nette Anekdote:

Man konnte bei Opel Verbesserungvorschäge einreichen, wenn man der Meinung war, etwas verbessern zu können oder Geld einzusparen. Gab dann ne Prämie, ich meine, bis zu 100.000 DM, je nach Einsparung!

Da kam einer her und machte den VV, die lackierten Kunststoffstossfänger (!!!!!) zukünftig nicht mehr mit Hohlraumwachs vorzubehandeln!!!

Alle Neuwagen wurden früher "gewachst" an den Übergabehändler ausgeliefert. Dort wurde dann das Wachs grösstenteils wieder abgewaschen!

Der Typ hat für den VV übrigens die Höchstprämie bekommen!

 

Edited by Torsten Adam
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Torsten Adam folgendes von sich gegeben:

 

 

Da kam einer her und machte den VV, die lackierten Kunststoffstossfänger (!!!!!) zukünftig nicht mehr mit Hohlraumwachs vorzubhandeln!!!

 

 

 

Schade, dass er nicht vorgeschlagen hat, das Hohlraumwachs stattdessen für die Hohlräume der Karosse zu verwenden :-D

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Schade, dass er nicht vorgeschlagen hat, das Hohlraumwachs stattdessen für die Hohlräume der Karosse zu verwenden :-D

Für den ganzen Scheiss war übrigens damals Senior Lopez aus Spanien (seinerzeit Opel Deutschland Chef) verantwortlich!!!

Gab damals den Begriff "Lopez-Effekt"!

Mal googeln, Hammer! :wacko:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Humma: naja, gemeint war der Zustand, nicht das erfrischende, neu- und einzigartige Design der Sahneschnitte! Aber ich denke Du hast das schon richtig verstanden......:-D

 

Dem Senor Lopez gehören indes noch heute die Eier verknotet bei dem, was er bei Opel angerichtet hatte. Aber eines sollte man in dem Zusammenhang nicht verschweigen: der feurige Spanier wechselte zu VW und hatte ab Golf 3 die Finger im Spiel. Der kam, der Ziffer entsprechend, nach dem Zweier, rostete aber meist hemmungsloser als ein 1er Golf (und mindestens genauso effektiv wie ein Kadett E) . Richtig gut war erst wieder der 4er, aber da hatte man den Senor sicher schon irgendwo im Hafenbecken einzementiert.

Edited by *Wolfgang*
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Die Zeiten, in denen man eine schöne  50 Spezial

in Olack Chinablau mit deutschen Papieren

man kurz im vorbeigehen für 50 DM mitnehmen

konnte, bevor sie verschrottet wurde...

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Aber das liegt ja nur daran, weil die DM weg ist... :whistling:

Ne, weil ich verbeigekommen bin

und das Teil mitgenommen hab.

Dann wars weg.......:whistling:

 

 

:-D :cool:

Link to comment
Share on other sites

Beim Schrottler, auf dem Heimweg vor mir, auf der

Pritsche, lag auch mal eine O-Lack-Spezial - ich hatte aber gerade Hunger oder so und kein Bock mich zu kümmern :-D

Edited by Motorhuhn
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Die Zeiten, in denen man eine schöne  50 Spezial

in Olack Chinablau mit deutschen Papieren

man kurz im vorbeigehen für 50 DM mitnehmen

konnte, bevor sie verschrottet wurde...

 

So was war aber auch schon früher die große Ausnahme. Für ein paar hundert Mark ne Fuffi zu bekommen, war zwar nicht so das Problem. Aber die waren dann meist mit Dose oder Pinsel angemalt (ich will es nicht "lackiert" nennen) worden, hatten Beulen im Beinschild und der Motor lief nicht. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Beim Schrottler, auf dem Heimweg vor mir, auf der

Pritsche, lag auch mal eine O-Lack-Spezial - ich hatte aber gerade Hunger oder so und kein Bock mich zu kümmern :-D

Sünder! In der Hölle sollst du schmoren!!!:-D

Link to comment
Share on other sites

Muß aber sagen, vor Corona (müßte 2018/19 gewesen sein)

hab ich aufm Weg zur Werkstatt erst ne PK 50 XL geschenkt

bekommen. Auf die Frage: " Was macht ihr damit ?"

Er: "Kannst haben, mußt aber jetzt gleich mitnehmen"

Ich Danke gesagt, Schlüssel, Papiere und Helm genommen

und das Teil in die Werke geschoben.

Passiert also teils heute noch.....

 

Edited by Kebra
Ergänzt....
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.