Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Roman, Unglaublich!Wieviel unnützes wissen kann ein Mensch ansammeln!?

das ist standart im lcgb-forum. wen der anorak-hirnschiss nicht interessiert muss ihn nicht lesen.

;)

ducati-teilenummer ist 323933

Bearbeitet von kebab
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Geschrieben

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Ist deine Karre eigentlich die ehemalige von Daniel Stolte?

Geschrieben

:wacko: Ja, bzw. eigentlich die ehemalige meiner Schwester. Bei Daniel nur mal 15 Jahre zwischengeparkt...

Ja, ich hab' die mal an Larissa verkauft. Dann hat die die letzten Jahre ja wirklich gut überstanden. War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals. Gut das ich die verbimmelt hab', bei mir wäre die entschieden gammeliger mittlerweile.

Geschrieben (bearbeitet)

War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals.

Zustand ist immer noch sehr brauchbar. Die dürfte in all den Jahren auch nur ein paar 100km gefahren sein, hatte dann nen Klemmer und ist im Schuppen gelandet. Ist halt insgesamt alles etwas ausgelutscht. Ich persönlich fühle mich sehr erregt von der Tatsache, dass das niemand dran rumrestauriert hat. So darf sie ihre seltsame Farbe und Ihren leichten Gammel auch weiterhin behalten.

pfälzer Grüße

Hannes

Zum Bilderrätsel: Was isses nu?

Edit degradiert den "Gammel" zu "leichten Gammel"

Bearbeitet von Dihannes
Geschrieben

Ist aber irgendwie schon schad', oder?

Klar, voll schade. Ich hatte im Laufe der Zeit bestimmt 15-20 Lamperzen, jetzt nix irres oder so, also eher TV III oder drunter, viele davon mussten aus Platzmangel für kleines Geld weg (TV 175 III, lief, alles dran, einmal Dispersionsfarbe drüber für 400 Mark und einmal frei saufen auf'm Run. Bei mir als alter Kampfsau also gut und gerne noch mal 15 Mark). War halt so. Die richtig dicken Wertanlagen hab' ich aber ja behalten. Also 'ne LI 150 in ranzig, oder 'ne ET3 in extragimmel. Echt schlau rückblickend.

Geschrieben

weise investiert der hardcore scooterist. klingt wie das aktienportfolio von marcello, 2003, rueckblickend auf den .com crash.

Geschrieben

wenn die rechten löcher kaputt sind, kann man die gegen die linken tauschen.

Das kann nicht sein, das steht nicht im "Sticky".

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Löcher nicht wären könnte der Roller vielleicht anfangen zu kippeln. Durch Symmetrie den Schwerpunkt wieder gerade gerückt.

Bearbeitet von rosi
Geschrieben

Wenn die Löcher nicht wären könnte der Roller vielleicht anfangen zu kippeln. Durch Symetrie den Schwerpunkt wieder gerade gerückt.

und das von einem vespa fahrer... :wacko:

Geschrieben

und das von einem vespa fahrer... ;-)

Naja, da wir uns offensichtlich persönlich noch nicht vorgestellt haben, sehe ich mal über diese abwertende Äusserung hinweg. :wacko:

19 Jahre Rollerfahren, 17 Jahre davon auf Lambretta. Die T5 fahre ich nur, weil ich auch mal was zum schrauben haben will :-)

Geschrieben

mann,jungs,das ist wegen den engländern.die haben das lenkrad doch auch auf der anderen seite,

und wenn der roller nach england gehen sollte,wurde das bremspedal auf der anderen seite montiert.

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Geschrieben

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Nö, wurden sie nicht. Als die Li lief gab es den Lambro nur noch mit Kabine und die hatten deutlich stärkere Streben:

lambro-fli-10.jpg

Selbst wenn - die Lambros hatten alle (bis auf 550v/600v) kein Lenkrad sondern mehr oder weniger das gleiche Steuer wie die Lambretta. Für zusätzliche Fusshebel gab es also keine Notwendigkeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung