Jump to content

Parmakit ECV 121ccm - Was kann er?


Recommended Posts

Habe meinen sonst unbearbeiteten PK50XL1 gestern auch zum längeren Laufen und kurzer Fahrt im Rolando (V50N oder R) gebracht. Zuvor nur Fehlzündungen wegen Keilteilung. Eine ZZP Angabe war nicht in der Kurzanleitung. (Erledigt 18°-20° laut Onlineshop.)

Welcher Wert läuft bei Euch gut mit der statischen Zündung?

Dann fiel mir noch auf, dass er sehr ruckelig arbeitet. Sito Torpedo ist dran. Ist Piaggio deutlich sanfter?

Vergaser ist Malossi SHB20/20 mit Blechlufi, HD100 und ND45, die Kuwe ist Tameni Race.

Fräsen mag ich (noch) nicht, er lief ordentlich mit einem Piaggio ET3-Zylinder.

 

Freue mich auf die Sonne und mögliches Feedback.

 

André

Edited by Rolando
ZZP selbst gefunden.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 25.3.2021 um 22:04 hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

 

 

Bei 1/8 Gas hab ich sprotzen / viertakten (als wenn ich z.B. im 4. Gang 50 km/h halten will).  Bin mit der LLG Schraube von 1,5 auf 1 1/4 rein. Keine Änderung...Standgas ist in Ordnung.  Wie soll ich vorgehen ? a= weiter mit der LLG rein (=magerer) oder b) ND von 45 uf 42 ? 

 

Setup: 19er SHB, Piaggio Banane mit BGM 30mm Krümmer und Löcher in Flöte vergrößert, Mazzu ETS Rennwelle

Schon mal ziemlich gute Werte!

 

Würde mal kleinere Nebendüse probieren, aber vorsichtig rantasten, damit da nix wegklemmt.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin jetzt mal auf eine 96er HD gegangen und habe nen mageren Schieber verbaut (drin war der Standard Schieber) dafür zum abdüsen mal wieder die 48er ND rein. Ist aber noch nicht eingebaut, hatte noch zwei drei andere Sachen. Hatte immer ein recht helles Kerzenbild aber das soll heutzutage ja nix heißen. Werde berichten sobald ich mal wieder fahren kann. 
Was machen denn eure ECV‘s? 

Link to comment
Share on other sites

Am 13.4.2021 um 19:44 hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

Ich bin jetzt mal auf eine 96er HD gegangen und habe nen mageren Schieber verbaut (drin war der Standard Schieber) dafür zum abdüsen mal wieder die 48er ND rein. Ist aber noch nicht eingebaut, hatte noch zwei drei andere Sachen. Hatte immer ein recht helles Kerzenbild aber das soll heutzutage ja nix heißen. Werde berichten sobald ich mal wieder fahren kann. 
Was machen denn eure ECV‘s? 


 

Ich baue auch ein ähnliches Setup auf, hab aber etwas Probleme damit.
 

Setup (Basis Et3)

121 ecv Plug&Play einfach gesteckt

Tameni Welle

BGM Banane (Touring)

SIP Vape (Normal)

24 Phbl mit Membran Ansauger (Polini)

 

Hab mich von der im 24 er gelieferten 100er Düse jetzt hochgetastet auf eine 120er. (Luft-)Einstellschraube 3 Umdrehungen raus( also schon recht weit). Rest Standard 24 er.

Der Roller läuft wirklich gut über das gesamte Drehzahlband. Aber das Kerzenbild ist zu warm.

Zündzeitpunkt ist Orginal, wurde abgeblitzt.

was meint ihr? Düse noch weiter rauf? Das Kerzenbild ändert sich auch kaum, wird zwar mit der großen Düse besser, ist aber immer sehr hell.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hab jetzt getestet: Setup siehe oben. Mit magerem Schieber alles besser. Sehr schöne Gasannahme untenrum, nur noch minimalstes 1/8 Gas sprötzeln, LLG lässt sich nach Anleitung einstellen und die Schraube zeigt Auswirkungen. Alles gut also. Kerzenbild könnte für mein Gewissen nen tick dunkler sein aber denke es passt vom Vorgehen her (hab runtergedüst) und is ne 96er.. 

Link to comment
Share on other sites

Habe jetzt ZZP auf 19° korrigiert. Erste Montage war noch größer. Mit HD100 und ND45 im Malossi SHB20/20 sprotzelt`s noch. Leerlaufgemischschraube ist nur 1/2 Umdrehung raus und fährt nicht sauber bei konstanter Fahrgeschwindigkeit. Beschleunigen geht sanft. In der geschlossenen Ortschaft leider mit Limit. 

Was ist ein magerer Schieber? Der mit Nr. 3?

Unter Gasschieber SHB 19 Varianten wurde schon auf Luftfilter eingegangen.

Vielleicht wechsle ich den Blechkasten gegen den Malossi E4 Plastikkasten oder gegen das runde Filterelement E3.

Welcher scheint geeigneter?

 

Link to comment
Share on other sites

Im SHB20/20 sind jetzt HD 95, ND45 und Schraube 1,5 Umdrehungen draußen.

Mit Luftfilter Malle E3 fährt er angenehm. Kerze sah nach 10 km Stadtbetrieb gut aus.

Bei Gaswegnahme schepperts. Ich verdächtige den Sito Torpedo. Den Schalldämpfer von Piaggios ET3 teste ich irgendwann. Simonini D&F liegt auch parat. Vielleicht nach der Einfahrzeit, also im Mai. Ende des Sommers ist HU. Mit einem Prüfstandlauf könnte ich es auch in die Dokumente eintragen lassen und wir sehen ein Diagramm, worum es ja hier geht.

Link to comment
Share on other sites

Am 22.4.2021 um 19:07 hat Udo folgendes von sich gegeben:

120 hd im 24 PHBL stimmt irgendwas nicht, außer du hast den Zylinder extrem bearbeitet und ne extrem Reso Tüte drauf.

nicht mal dann:laugh:  Bei allen die ich abgestimmt hab war ich nie über 108 , eher immer richtung 100-102

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat egig folgendes von sich gegeben:

nicht mal dann:laugh:  Bei allen die ich abgestimmt hab war ich nie über 108 , eher immer richtung 100-102

Mein letzter den ich mit 24er phbl aufgebaut habe läuft beim Kollegen mit mutiger 98er HD seit fast 2 jahren. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 28.4.2021 um 21:55 hat Rolando folgendes von sich gegeben:

Im SHB20/20 sind jetzt HD 95, ND45 und Schraube 1,5 Umdrehungen draußen.

Mit Luftfilter Malle E3 fährt er angenehm. Kerze sah nach 10 km Stadtbetrieb gut aus.

Bei Gaswegnahme schepperts. Ich verdächtige den Sito Torpedo. Den Schalldämpfer von Piaggios ET3 teste ich irgendwann. Simonini D&F liegt auch parat. Vielleicht nach der Einfahrzeit, also im Mai. Ende des Sommers ist HU. Mit einem Prüfstandlauf könnte ich es auch in die Dokumente eintragen lassen und wir sehen ein Diagramm, worum es ja hier geht.

Was meinst du mit scheppern ? Klingeln ? Hab ich momentan auch manchmal beim Gaswegnehmen. Habe aber die Spritversorgung im Verdacht, da war ne Luftblase im Schlauch. Habe jetzt mal nen anderen und kürzeren Schlauch verwendet, Test steht noch aus...

Link to comment
Share on other sites

Mit Originaltorpedo DGM... knattert es weniger blechern. Am Besten klingt es wenn Leistung erforderlich ist, also beim Beschleunigen und an Steigungen. Leider habe ich erst eine Tankfüllung geschafft. Mit anderer Motorisierung war ich schon bei Ducati in Berlin auf dem Prüfstand. Gibt es Alternativen im Hauptstadtbereich?

Link to comment
Share on other sites

Am 25.3.2021 um 22:04 hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

So die ersten 80 km hab ich. Mit der Sicherheits-Startbedüsung HD 105 und ND 48 bin ich nichtmal vom Hof gekommen, weils einfach viel zu fett war. 

 

Dann auf HD 98 und ND 45 umbedüst. Läuft. Dreht nach der Warmlaufphase auch aus, wobei ich den Zylinder noch nicht bis ultimo hochziehe. Hat übers gesamte Band schön Druck und zieht den 4. Gang ohne Probleme auch bergauf (2,54 Primär). Topspeed um die 95.

 

Bei 1/8 Gas hab ich sprotzen / viertakten (als wenn ich z.B. im 4. Gang 50 km/h halten will).  Bin mit der LLG Schraube von 1,5 auf 1 1/4 rein. Keine Änderung...Standgas ist in Ordnung.  Wie soll ich vorgehen ? a= weiter mit der LLG rein (=magerer) oder b) ND von 45 uf 42 ? 

 

Setup: 19er SHB, Piaggio Banane mit BGM 30mm Krümmer und Löcher in Flöte vergrößert, Mazzu ETS Rennwelle

 

Hallo Herr Namensvetter, ich glaube ich werde im nächsten Winter dein Konzept auch kopieren (SHBC20 aber wahrscheinlich). Kannst ja Mal noch berichten, wie sich das Ganze im Laufe der Zeit schlägt. :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Hi, aufgrund des bescheidenen Wetters hab ich erst so 400km geschafft. Läuft schön, sehr leise, dreht flott hoch, Höchstgeschwindigkeit 93/94 Km/h (GPS). Im Vergleich zu meinem vorherigen ET3 Graugusszylinder hab ich den Eindruck dass die Backe nur halb so warm wird. Ist momentan mit HD 95, ND 45 und magerem Schieber bedüst. Werde mit der HD aber wahrscheinlich noch minimal runtergehen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 2.2.2021 um 10:50 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Langloch mit originalem Halteblech für die Kabelführung. Hält und fällt nicht auf. Klarer Nachteil ist da die Benutzung von Werkzeug und die Zerspanung einer originalen Kunststoff-Kühlhaube. Ach ja, die Lüfterradabdeckung, da muss dann oben kurz der Steg raus geknipst werden..

Hallo hier ist der Carsten.

ich habe mir auch den Parmakit 121 gekauft.

Setup ist jetzt SHBC 20/20 mit originalen Luftfilter.

Parmakit ist ohne Veränderungen verbaut.

Sip Road Banane 

Zündung 17 Grad

ich habe eine originale 125 Pk xl 2

Ich muss leider sagen das mein originaler Zylinder besser lief.

 

Du meintest das deiner mit dem 19/19 Vergaser super läuft.

 

Hast du noch andere Sachen angepasst.

Scooter Center meinte ich müsste ein PHBL 24 Vergaser verbauen.

für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

lg Carsten 

Link to comment
Share on other sites

Also ne PK125XL2 kann schon recht gut laufen. Die hat quasi den ETS Zylinder verbaut und auch einen recht guten Piaggio Auspuff. Der Parma müßte aber besser laufen, als der Zylinder.

 

Originaler Luftfilter ist suboptimal. Es gibt eine Anleitung von Malossi für deren 136er Grauguss, da stand damals drinnen dass man am Besten noch eine Reihe der gleichen Löcher neben den vorhandenen vom PK Luftfilter machen sollte.

 

Also anstelle: 

O                              O O
O dann besser so   O O
O                              O O
O                              O O

Das in Verbindung mit einer 95-100 HD, je nach Standort, und einer 45+ Nebendüse...weniger wird glaub ich nicht gut laufen. Schau mal welchen Schieber Du hast im 20er. Da gibts auch verschiedene. Geschlossene, sowie welche mit kleiner und großer Ausfräsung.

Den Zündzeitpunkt bei dem Aluzylinder könntest Du auch auf 19 Grad stellen. Das sollte der abkönnen. Einen 224er solltest Du nicht brauchen. Mal über einen ETS Piaggio Auspuff nachgedacht. Leise und leistungsstark für einen originalen Auspuff.

Hier die Anleitung vom 136er.

 

Malle_Luftfilter_SHB.thumb.png.70959595c249d0081a170647f0613d69.png

Edited by Dr.Tyrell
Bild reingepostet
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dr.Tyrell folgendes von sich gegeben:

Also ne PK125XL2 kann schon recht gut laufen. Die hat quasi den ETS Zylinder verbaut und auch einen recht guten Piaggio Auspuff. Der Parma müßte aber besser laufen, als der Zylinder.

 

Originaler Luftfilter ist suboptimal. Es gibt eine Anleitung von Malossi für deren 136er Grauguss, da stand damals drinnen dass man am Besten noch eine Reihe der gleichen Löcher neben den vorhandenen vom PK Luftfilter machen sollte.

 

Also anstelle: 

O                              O O
O dann besser so   O O
O                              O O
O                              O O

Das in Verbindung mit einer 95-100 HD, je nach Standort, und einer 45+ Nebendüse...weniger wird glaub ich nicht gut laufen. Schau mal welchen Schieber Du hast im 20er. Da gibts auch verschiedene. Geschlossene, sowie welche mit kleiner und großer Ausfräsung.

Den Zündzeitpunkt bei dem Aluzylinder könntest Du auch auf 19 Grad stellen. Das sollte der abkönnen. Einen 224er solltest Du nicht brauchen. Mal über einen ETS Piaggio Auspuff nachgedacht. Leise und leistungsstark für einen originalen Auspuff.

Hier die Anleitung vom 136er.

 

Malle_Luftfilter_SHB.thumb.png.70959595c249d0081a170647f0613d69.png

Super.

das probiere ich aus.

Tausend Dank!!!!!!!!!!!!!!

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Dr.Tyrell folgendes von sich gegeben:

78 wird zu klein sein, oder meintest Du 87?

Der Schieber...welche Nummer hat der? Da steht ne Nummer drauf ;-)

Ich bin von 90 runter.

Bei 78 lief sie am besten.

Habe auch die Choke Probe gemacht(damit lief sie dann bei Vollgas schlechter)Kerze ist auch relativ dunkel.

ich probiere das Donnerstag mit dem Luftfilter,und der Zündung.

Lg

C4A4941B-C944-496A-9D23-203A20E4CFC3.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten hat Carsten 0308 folgendes von sich gegeben:

Ich bin von 90 runter.

Bei 78 lief sie am besten.

Habe auch die Choke Probe gemacht(damit lief sie dann bei Vollgas schlechter)Kerze ist auch relativ dunkel.

ich probiere das Donnerstag mit dem Luftfilter,und der Zündung.

Lg

C4A4941B-C944-496A-9D23-203A20E4CFC3.jpeg

Mit dem bearbeiteten Luftfilter wirst du bei 82 bis 84er HD rauskommen. Eventuell mal die ND wechseln und das Gemisch nochmal sauber einstellen. 1 1/4 Umdrehungen läuft mit shb meiner Empfindung nach am besten. Natürlich muss die ND dazu passen. Mehr wirst du dann mit shb vergaser nicht machen können. Der Rest läuft über phbl vergaser.... 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Suche beides wie oben beschrieben, danke
    • Was fährst Du für eine Zündkerze? 
    • Hallo nochmal,   war heute ein bisschen länger unterwegs und habe dabei verschiedenes ausprobiert. Länger angehalten ohne Gas zu geben (teilweise 2 Minuten gestanden), angehalten mit am Gas rumspielen, ausrollen lassen, Gang sehr früh raus, Gang sehr spät raus etc. etc. und es ist heute kein einziges mal aufgetreten   Also eigentlich sollte ich mich ja freuen das es nicht aufgetreten ist, aber ich will ja rausfinden, unter welchen Umständen es passiert.   Somit leider noch kein Feedback. Ich bleibe dran und werde weiter versuchen darauf zu achten, ob es irgendwas gibt womit ich die Vespa dazu bringe das Problem zu erzeugen.   Sobald ich neue Erkenntnisse habe gibt es weitere Infos.
    • Bin vorhin mal mit dem Originalauspuff gefahren... würde behaupten unten rum etwas stärker, aber immernoch so dass sie am Berg wenn sie bei Anfahren unter eine bestimmte Drehzahl kommt nicht mehr aus dem Loch kommt vor sich hin  stottert. Auf der Ebene lief sie gerade nach Tacho über 110😅 obwohl der originale Auspuff deutlich früher dicht macht... werde jetzt nochmal die qs um 0,2mm reduzieren. Was kann der Road 3 besser als der Road 2? Sollte wohl wenn dann beim SIP bleiben da der eingetragenen ist 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.