Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Goths waren/sind eher Martens und Pikes, Creeps eher nur selten.

Allerdings wahrscheinlich auch Standortabhängig.

Wenn Du mit Standort die Höhe meinst, dann hast Du sicher recht. Ohne jetzt hier großartig mitgelesen zu haben – das war alles auch etwas abhängig von der Creeper-Variante, bzw. der Sohlenstärke. Die albernen Buffalo-Vorreiter :-D waren dann tatsächlich eher bei den Gothics zu finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns hat des halt kaum einer getragen.

 

Bei Schuhen mit hoher Sohle geb ich dir aber recht

 

15000651_1268976729789597_977514376545215975_o.thumb.jpg.5dbd729375ff907018f91876242b30fa.jpg

 

Pikes waren schon eher szenetypisch:

2006_10_032_595_sm666_logo.thumb.jpg.a1e154adffeec7c72c8c307dc11269ce.jpg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 23 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Was auch immer das ist, es sind keine Roller-Popper. Wo sind die Chevignon-Jacken und Fiorucci? Warum hat niemand Bommel an den Loafers? :)

Die Bommeln waren eigentlich mehr bei den Mädels angesagt. ich habe mir immer eine prägefrische 50 Groschenmünze anstatt des Bommels in die Sebago bzw. Barker Loafers eingelegt:satisfied:.

Der Bommel war auch nie meins. Meistens ist er beim Kicken dann abgerissen und dann sah der Schuh richtig oarsch aus.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat style63 folgendes von sich gegeben:

... Wo sind die Chevignon-Jacken und Fiorucci?... 

 

Ich glaube, da war ich ja damals schon mit Benetton, Diesel, Timberland und Adidas völlig daneben...!! :cry:

Geschrieben (bearbeitet)

Sehe ich nicht so. Wenn man bedenkt, dass der Popper Live Style eigentlich über diverse hochpreisige Mode-Label geprägt war. So war mit Benetton eine vernünftige Alternative geschaffen, um den Mode-Wahn halbwegs zu finanzieren.

 

Der klassische Timberland begleitet mich vermutlich bis in den Tod:-D!

Bei  Timberland und Sebago muss immer ein Paar in neu im Hause sein!

 

 

IMG_4863.thumb.JPG.2c9c43f00aeab79e81dcbeada77ebc97.JPG

 

 

Und auch bezüglich Adidas gab es dann eben Modelle, welche die eine Gruppe bevorzugten und die anderen ablehnten. Für mich kam halt nicht in Frage Modell Allround und Jogging High :satisfied:.

Bearbeitet von 125vnb6
  • Thanks 1
Geschrieben

Zu meiner Zeit und in meiner Ecke waren zum Glück Chucks akzeptiert. Egal ob in der Goth/Alternative Bude oder dem Techno Schuppen. Paar Farben zur Auswahl und gut war’s ;-)

Die gehen bei uns auch heut noch...

Geschrieben

Jugendkultur ist doch immer Distinktion: was haben, was nur die eigene Gruppe hat und die anderen nicht. Deshalb müssen es ja gerade keine Chucks sein - der VW Polo unter den Schuhen. :)

 

Deshalb mussten es doch in den 80ern so obskure Fetische wie Tasselloafers sein. Die echten Alden aus Pferdeleder von irgendwelchen Bekannten aus den USA mitgeschmuggelt. 
 

Ohne Internet war es doch immer schwierig, an originale Sachen zu kommen. 
 

Ich glaube, dass ist der einzige Grund, warum die Kinder heute für Sneakers oder den Supreme-Quatsch anstehen: Es soll was (pseudo) Seltenes sein.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat 125vnb6 folgendes von sich gegeben:

 

 

Der klassische Timberland begleitet mich vermutlich bis in den Tod:-D!

Bei  Timberland und Sebago muss immer ein Paar in neu im Hause sein!

 

 

IMG_4863.thumb.JPG.2c9c43f00aeab79e81dcbeada77ebc97.JPG

 

 

Uh, bei den beiden Paaren werde ich ja völlig hibbelig...!! :drool:

 

Die Pennyloafers sind ja schick! :inlove:

Wie heißen die ganz genau? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat style63 folgendes von sich gegeben:

Was auch immer das ist, es sind keine Roller-Popper. Wo sind die Chevignon-Jacken und Fiorucci? Warum hat niemand Bommel an den Loafers? :)

 

 

Das frag ich mich auch, einfach zuviele Bilder mit "Ich weiss nicht was " dabei.

 

Zum Thema Creeper, Rockabilly = Schwarz, weiße Platten und nix hoch

Goths, irgendein kack Muster, rund, und hoch

Bearbeitet von klugscheißer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bilder sind doch ok in der tristen Situation:satisfied:!

 

...bezüglich Bekleidung musste ich mir heuer auch einen Klassiker wieder zulegen.

Beim Lacoste-Polo aus Frottee konnte ich nicht nein sagen:-D

 

IMG_4490.thumb.JPG.4629dd36c9b3fd2c80023695b61d0892.JPG

 

Lieblings-Outfit wenn ich mit der Ciao unterwegs bin.

Bearbeitet von 125vnb6
  • Like 2
Geschrieben
Am 20.7.2020 um 14:13 hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

IMG_20170810_073933.thumb.JPG.79a6db8eb03e80bb4c8907a0bf62ca01.JPGIMG_20170221_082526.thumb.JPG.6478a3043a7249ac4a30a70d6a97a040.JPG

 

 

Weiß Jemand, wie der Parka/ Kapuzenjacke hieß bzw. damals bezeichnet wurde?

Ich fine davon nichts im Internet.

Vielen Dank.

Grüße, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nur, dass die Jacken damals u. a. von BOY vermarktet wurden. Gab Ende der 80er noch einen Laden der Firma auf der Ehrenstr. in Köln, ein paar Häuser neben Studio59. 

Bestimmt haben die Jacken aber auch einen Namen... 

 

Ed.: Bild gefunden...

bogeys_1987_39.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 42 Minuten hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

 

 

Weiß Jemand, wie der Parka/ Kapuzenjacke hieß bzw. damals bezeichnet wurde?

Ich fine davon nichts im Internet.

Vielen Dank.

Grüße, Ralf

James jacket

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

James Jacket bestätigt. Hersteller Cavern, bzw Cavern Clothing Company (CCC), DM 65,- bei Charmeuse HH/D-Dorf, gab vielleicht noch andere Hersteller? Cavern hat ja viel kopiert.

Geschrieben
Am 13.12.2020 um 22:54 hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Bestimmt haben die Jacken aber auch einen Namen... 

 

Ed.: Bild gefunden...

bogeys_1987_39.jpg

 

Bei uns liefen die unter CCC-Jacke, in meiner (burgundy?) war ein zugehöriges Logo-Etikett zu sehen. Fun fact: Das BOY (Records) in FFM war in der Klingerstr., eine Ecke weiter von @Ritas Ladengeschäft "Roller-Shop". Der Wiesbadener Laden war mind. gleich gut sortiert.

Geschrieben

Wir sind extra vom Land nach Wien ins RAG gefahren um Klamotten zu shoppen. Da gabs noch kein Online Shop oder Martens bei jedem Schuhgeschäft. Lang is her. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.12.2020 um 22:54 hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Ich weiß nur, dass die Jacken damals u. a. von BOY vermarktet wurden. Gab Ende der 80er noch einen Laden der Firma auf der Ehrenstr. in Köln, ein paar Häuser neben Studio59. 

Bestimmt haben die Jacken aber auch einen Namen... 

 

Ed.: Bild gefunden...

bogeys_1987_39.jpg

Ja, das gute alte Studio59 auf der Ehrenstraße ..... lange ist’s her.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.12.2020 um 17:21 hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Windsurfing Chiemsee und K-Way Jacken fehlen glaub au no in der Markenauflistung.

 

Stimmt. Bei uns an der Schule war das Chiemsee Zeug ziemlich angesagt damals. Gerne auch mit halblangem Popper Haarschnitt. :-D

Eigentlich bis in die 90er Jahre rein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung