Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, wheelspin said:

 

Auskuppeln bedeutet bei Dir ?

 

-Fahrstufe gewählt aber Kupplung betätigt

 

-Neutral gewählt aber Kupplung betätigt 

 

-Neutral gewählt aber Kupplung nicht betätigt 

Ev. missverständlich ausgedrückt.

Gang eingelegt (Fahrstufe) und Kupplung kommen lassen (= losfahren), dann pfeift es. 

Bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung kein pfeifen.

Im Leerlauf mit oder ohne gezogener Kupplung kein pfeifen.

Kann das pfeifen dann trotzdem vom DRT Cobra kommen?

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben

Was heisst bei euch eigentlich "der Zylinder wird schon richtig warm, heiß"?

 

Habe das Setup nochmal weng überarbeitet, Quetsche ist "weit weg" von gut und böse, SZ auch nicht bis ins extreme, läuft seit hunderten Kilometern tadellos. ABER ich finde den nach einer Fahrt, egal ob lang oder kurz, schon recht heiß, also Anfassen is nich drin.

Geschrieben

Das ist eine subjektive Wahrnehmung und daher nicht quantifizierbar.

Ich halte gelegentlich mal die Hand auf die rechte Backe in Höhe des Zylinders. Aus Erfahrungswerten kann ich dann Rückschlüsse ziehen, ob heiß, sehr heiß, zu heiß oder ok.

  • Like 1
Geschrieben

wenn man sich mal überlegt das so ein zylinder ja dauernd explosionen ausgesetzt ist, dann sollte klar sein dass man den nicht nach dem fahren anfassen kann.

hutze genausowenig, irgendwo muss die hitze ja hin.

  • Like 1
Geschrieben

 

Ich möchte mir in meinen Polini Kopf 130ccm einen Nut stechen lassen um den Kopf mit einen O-Ring abzudichten.

 

Wo bezieh ich am besten den passenden O-Ring? Gibts da einen Geheimtipp oder nur üblichen Verdächtigen?

Welche Größe (dicke) ist am bestens geeignet?

Geschrieben

Normalerweise nimmt man den vn Malossi.

 

Der neue Pollinikopf wäre wohl die bessere wahl wenn das Stechen Geld kostet. 

Geschrieben

Hallo :) 

Habe mal eine kleine Frage... 

Passt auf einen 20er Ansaugstutzen vom SHBL20 für die 125er XL2 auch noch ein größerer Vergaser? 

Die Anschlussweiten sind ja immer anders aber doch schon ähnlich. 

Vielleicht gibt es ja Erfahrungsberichte und konkrete Tipps. :) 

 

Danke. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Rincewind87:

Hallo :) 

Habe mal eine kleine Frage... 

Passt auf einen 20er Ansaugstutzen vom SHBL20 für die 125er XL2 auch noch ein größerer Vergaser? 

Die Anschlussweiten sind ja immer anders aber doch schon ähnlich. 

Vielleicht gibt es ja Erfahrungsberichte und konkrete Tipps. :) 

 

Danke. 

 

so ein Polini CP 21od.23er könnte passen.....wissen tu ich es aber nicht.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaser+polini+cp+21mm+fur_20121030

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
On 7/12/2017 at 8:22 PM, turtleharry said:

Ev. missverständlich ausgedrückt.

Gang eingelegt (Fahrstufe) und Kupplung kommen lassen (= losfahren), dann pfeift es. 

Bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung kein pfeifen.

Im Leerlauf mit oder ohne gezogener Kupplung kein pfeifen.

Kann das pfeifen dann trotzdem vom DRT Cobra kommen?

So Block ist gespalten. Konnte keine wirklichen Spuren finden das da irgend etwas schleift und somit dieses pfeifen macht.

Für mein Verständnis nochmal.

Wenn die Kiste nur ein pfeifendes Geräusch macht ,wenn man die Kupplung kommen lässt bzw. fährt (nicht bei gezogener Kupplung oder im Leerlauf), kann es dann die DRT Cobra Übersetzung sein die pfeift ?

 

 

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben

Spricht was dagegen, einen 133 er Polini, der für einen Franz vorbereitet ist und entsprechend angepasst, mit einem 20er SHB zu betreiben? Wenn ja, mit welchem Auspuff? Zur Wahl stehen Franz, PM40, SIP Road Banane und ET3-Banane. Wenn ich mich anstrenge, finde ich wahrscheinlich noch einen Original Auspuff.   Das ganze sollte zuverlässig laufen.

Geschrieben

Zwischen den Zeilen lese ich, dass das mit dem 20er kein Problem ist so rein Zylinder technisch, aber der Franz dafür tendenziell zu heftig ist. Korrekt?

Geschrieben

Es wird der L. Hab noch einen 30 er Krümmer für die ET3-Banane gefunden. Also wird es die. Karre muss auch zum TÜV und der Auspuff ist eingetragen.  Mal gucken, wie das läuft.

  • Like 1
Geschrieben

Weiß einer, welches Gewinde die Hohlschraube des Choke am SHB Vergaser hat? Der L, den ich habe ,  ist für XL2  und hat hier leider kein Gewinde vorgesehen. Der Gaser soll aber in eine XL1.

Normales M8 Gewinde ist es definitiv nicht.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb subway:

Weiß einer, welches Gewinde die Hohlschraube des Choke am SHB Vergaser hat? Der L, den ich habe ,  ist für XL2  und hat hier leider kein Gewinde vorgesehen. Der Gaser soll aber in eine XL1.

Normales M8 Gewinde ist es definitiv nicht.

 

Das dürfte M8X1.0 sein. Habe nachgemessen.

Beste Grüße!

Geschrieben

Erfahrungen mir DRT Schaltklaue bitte.

 

Mein PV Motor braucht eigentlich eine runde Schaltklaue.

DRT bietet ja nur die eckige Version an, aber in beiden Bauhöhen.

 

Ich habe die DRT verbaut. So richtig schön schaltet sich das nicht. Hakelig und Leerlauf schwer zu finden.

Ist sowas mit der originalen, runden besser?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Kaozeka:

Erfahrungen mir DRT Schaltklaue bitte.

 

Mein PV Motor braucht eigentlich eine runde Schaltklaue.

DRT bietet ja nur die eckige Version an, aber in beiden Bauhöhen.

 

Ich habe die DRT verbaut. So richtig schön schaltet sich das nicht. Hakelig und Leerlauf schwer zu finden.

Ist sowas mit der originalen, runden besser?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

 

Ja. Die Dinger sind zum Rennen fahren gedacht. Da ist man um deutliche Rastpunkte ganz froh und weil man je nach Getriebeabstufung den ersten Gang auch mal mit benutzt ist die Neutralstellung wohl bewusst etwas leichter zum drüber schalten ausgelegt.

Erfahrungsgemäß lutscht sich das aber auch noch etwas ein, so das es angenehmer zum schalten ist.

Geschrieben

Es gab doch mal einen Beitrag wie man die Bremsankerplatte Nokken bearbeiten muss für einen xl2 Deckel finde ihn aber per Tapatalk nicht kann mir den einer bitte verlinken. Weiß nicht wie viel ich abschleifen kann damit er sauber sitzt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Das passt ohne spacer, für den XL 2 kupplungsdeckel hab ich die Bremsankerplatte solange abgeflext bis das gepasst hat. Das geht

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Geschrieben

Schnelle Frage - ich möchte die 4 Blinker an meiner Spezial entfernen. Gibt es da irgendwo schon ne Anleitung oder ähnliches. Welche Widerstände nehme ich anschließend für die Kabel?

GDnanke

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb llcoolj24:

Es gab doch mal einen Beitrag wie man die Bremsankerplatte Nokken bearbeiten muss für einen xl2 Deckel finde ihn aber per Tapatalk nicht kann mir den einer bitte verlinken. Weiß nicht wie viel ich abschleifen kann damit er sauber sitzt.

Schleifen, ranhalten, schleifen, ranhalten... ;-)

Geschrieben

Aufnahme für einen Simmerring nicht rund?

 

Leute, ist das normal, dass im LiMa-Deckel die Bohrung für den KuWe-Simmerring nicht perfekt rund ist? Nachdem ich jetzt drei Ringe beim Eintreiben zerstört habe, ist mir aufgefallen, dass das Loch mehrere verschiedene Durchmesser hat. Es ist mit einem Unterschied von ca. 1/2 mm oval. Kein Wunder, dass die Ringe nicht rein wollten.

 

Ist das einem von Euch schon mal untergekommen? Was kann ich machen?

 

Anbei ein Bild vom "professionell" eingepassten WeDi.

 

Danke 

Sandfurz 

20170717_200847.jpg

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Sandfurz:

Aufnahme für einen Simmerring nicht rund?

 

Leute, ist das normal, dass im LiMa-Deckel die Bohrung für den KuWe-Simmerring nicht perfekt rund ist? Nachdem ich jetzt drei Ringe beim Eintreiben zerstört habe, ist mir aufgefallen, dass das Loch mehrere verschiedene Durchmesser hat. Es ist mit einem Unterschied von ca. 1/2 mm oval. Kein Wunder, dass die Ringe nicht rein wollten.

 

Ist das einem von Euch schon mal untergekommen? Was kann ich machen?

 

Anbei ein Bild vom "professionell" eingepassten WeDi.

 

Danke 

Sandfurz 

 

Ist das Gehäuse dort bereits gerissen/gestaucht?

Unbenannt.thumb.JPG.fac44cd1c47372ad9a342c710af72b46.JPG

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Bedüsung klingt erstmal nicht so daneben.  Du könntest mal noch einen magereren Zerstäuber probieren. AS265 zum Beispiel. Hauptdüse könnte fast schon zu mager sein, das wirst du denk ich selber „erfahren“ haben. Benutzt du Polini HD?
    • 12/56 15/54 17/51 19/50
    • Servus Leute,   Ich weiß nicht ob ich dem Ganzen eine separaten Thread widmen soll  oder ob es noch hier rein passt…. Jedenfalls benötige ich den ein oder oberen Tipp von euch zu meinen geplanten (Motor)Projekt.    Als ich den VMC100 gesehen habe wollte ich auch unbedingt einen haben, obwohl ich weder einen Roller noch einen Motor dafür hatte. Egal. „Und wenn es am Anfang nur ein teurer aber geiler Briefbeschwerer ist“.  Gewartet habe ich dann auf den 110er.   Mein Traum ist es irgendwann ein Cross roller aufzubauen. Da soll der Motor dann rein.     des Weiteren habe ich folgendes zusammengetragen:   -VMC 110er -China Vforce Membran  -Kurbelwelle PK50 Kat -3mm alu später  -Primär 3,00 -Elektronische Zundung  -Egig Taipan Auspuff  -ein leeres Motorgehäuse    Am Wochenende habe ich ein leeres Gehäuse gekauft, bei dem wurde der Einlass bereits mit Kaltmetall verschlossen. Heute habe ich dafür  schnell ein Montageständer zusammen gebraten.    Welches Getriebe ist empfehlenswert? Kurzer 4. ? Kupplung? Reicht eine originale mit Verstärker Feder?    Cheers Fury           
    • Ja, die Kupplung war in der Sprint als sie kaufte und wurde mit neuen Belägen und Federn auch wieder eingebaut. 4 Jahre 0,0 Probleme. Ich weiß natürlich nicht, ob der Versatz damals auch schon war. Vermute aber schon, da sich da nichts abnutzen kann was dafür sorgen sollte.   Leider ist die andere Kupplung schon eingebaut, dass ich die Grundplatte nicht mehr vergleichen kann. Ritzel und Korb waren gleich.
    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung