Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich den Gaser rumdrehe um die Düse zu tauschen, läuft auf jeden Fall Sprit aus dem Gaser raus. In der Schwimmerkammer kommt Sprit an.

Bearbeitet von Timo0704
Geschrieben

Also wenn ich den Gaser rumdrehe um die Düse zu tauschen, läuft auf jeden Fall Sprit aus dem Gaser raus. In der Schwimmerkammer kommt Sprit an.

Dann halt mal Choke- und Nebendüse checken und ggf. durchpusten.

Geschrieben

Leider ist bei einer V50 Special die große Dichtung zwischen den Motorhälften hinüber. Jetzt würde ich direkt, da eh gespaltet werden muss, alle Dichtungen, Simmeringe, usw. austauschen und würde gerne jetzt die Teile bestellen. Damit ich nichts vergesse wollte ich mal kurz nachfragen was man alles erneuern sollte.

Geschrieben

Wenn du jetzt eh den Motor spaltest, würde ich nen kompletten Dichtungssatz von Piaggio bestellen. Nicht den von von RMS weil dort z.B. die ORinge nicht dabei sind bzw. nicht komplett dabei sind. Falls dein Motor an der Schaltgabel ölt, solltest du den O Ring tauscehn. Hierfür brauchst du aber einen neuenen konischen Stift. Schau dir die Explosionszeichnung an. Dann weißt du was ich meine.

Eventuell macht auch ein neues Kolbenbolzenlager Sinn.

Was die restlichen Lager angeht. Bis auf das der Nebenwelle und der Antriebswelle in der Limaseite würde ich alle tauschen. Die beiden anderen nur wenn du jemanden kennst, der dir die beiden genannten rausziehen kann. Ist svheiße ohne richtiges Werkzeug.

Die Anschlaggummis der Kickstarterwelle auch mitbestellen falls sie vermackt sind!

Geschrieben

Leider ist bei einer V50 Special die große Dichtung zwischen den Motorhälften hinüber. Jetzt würde ich direkt, da eh gespaltet werden muss, alle Dichtungen, Simmeringe, usw. austauschen und würde gerne jetzt die Teile bestellen. Damit ich nichts vergesse wollte ich mal kurz nachfragen was man alles erneuern sollte.

Subway hat einen Link zu einer Einkaufsliste für solche Fälle in seiner Signatur stehen.

Geschrieben

Wenn du jetzt eh den Motor spaltest, würde ich nen kompletten Dichtungssatz von Piaggio bestellen. Nicht den von von RMS weil dort z.B. die ORinge nicht dabei sind bzw. nicht komplett dabei sind. Falls dein Motor an der Schaltgabel ölt, solltest du den O Ring tauscehn. Hierfür brauchst du aber einen neuenen konischen Stift. Schau dir die Explosionszeichnung an. Dann weißt du was ich meine.

Eventuell macht auch ein neues Kolbenbolzenlager Sinn.

Was die restlichen Lager angeht. Bis auf das der Nebenwelle und der Antriebswelle in der Limaseite würde ich alle tauschen. Die beiden anderen nur wenn du jemanden kennst, der dir die beiden genannten rausziehen kann. Ist svheiße ohne richtiges Werkzeug.

Die Anschlaggummis der Kickstarterwelle auch mitbestellen falls sie vermackt sind!

Subway hat einen Link zu einer Einkaufsliste für solche Fälle in seiner Signatur stehen.

Danke!

Geschrieben

Dann halt mal Choke- und Nebendüse checken und ggf. durchpusten.

Habe den kompletten Vergaser auseinandergenommen - durchgepustet und mit Bremsenreiniger durchgesprüht. Ohne Erfolg - ich tausche gleich noch mal den Kolben mit neuen Kolbenringen, evtl liegt es ja doch an der Kompression.. Wenn es das auch nicht ist... Sehen wir weiter :-)

Geschrieben

Servus!

Ich habe in einem PK Gehäuse eine ETS Welle samt 2teiligem NU1005 Lima Lager verbaut.

Nun habe ich einige grobe Geschichten vom wandernden Innenring des Lagers gehört.

Das Lager läuft ja nicht mittig auf dem Innenring.

Ist das der Grund, dass der Ring nach aussen gedrückt wird?

Soll ich lieber das einteilige 6005er Kugellager verbauen oder den Innenring an die Welle Kleben?

Oder ein Spacer zwischen Wange und Innenring?

Leistung sollte irgendwas zwischen 15 und 20PS anliegen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

schmidl

Geschrieben

ich verbaue mittlerweile nur mehr dieses lager und hatte noch nie probleme damit!

kannst den ring ja ankleben wenn dir wohler ist...

Geschrieben

Danke an Alle die geholfen haben - habe einen neuen Kolben mit neuen Ringen verbaut - und die Kiste rennt wie sau - war wohl doch zu wenig Kompression am Start!

Danke!

Geschrieben

Hallo GSF

ich habe gerade umgerüstet mein 125 nuova '67 von der original zündung zu einem gebrauchtes kontaktlöse Zündung PK.

auf der polrad steht Ducati PK8A.

ich habe zwei fragen:

der neue polrad ist deutlich breiter als der alte, und das alte polrad Abdeckung klemt der polrad. ist ein PK abdeckung grossere oder soll ich das schöner verchromtes Abdeckung mit der hammer geben?

es startet und lauft gut, aber ich kann nicht das licht zum funktionieren bekommen! von kabelbaum kommt 5 kablen grün-gelb-rott-blau-scwatz. von der Zündung kommt grün-gelb-rott-weiss-schwatz. wie soll ich das verbinden? soll das neue Zündung ein Spannung Regler haben? ich habe die farben verbunden und kein strom nügenwo! ??

grüss Peter

Geschrieben

Moin, ich habe hier im Forum ein paar Kupplungsdeckel gekauft und dachte eigentlich es wären XL2 Deckel weil ich auf den Bildern sehen konnte, dass das Loch für den Trennpilz geschlossen war und nicht auf einer Seite offen wie bei den älteren Deckeln.

Nun kenn ich persönlich 2 verschiedene Smalframe Deckel:

-Bohrung seitlich offen, kleines Ärmchen welches den Trennpilz rausdrückt = Smallframe alt

-Bohrung geschlossen, Trennpilz hat ne Verzahnung und wird direkt von der Welle angetrieben = XL2

Nun sind diese Deckel komplett anders. Aussen ist das Piaggio Logo drauf. Aber die Welle hat nur eine ausgefräste Nut und keine Verzahnung. Außerdem muss man, um die Welle rauszubekommen, das Ärmchen oben abmontieren und die Welle in die andere Richtung rausziehen...

Kann mir jemand sagen was das für Deckel sind?

post-24043-0-63750500-1362902594_thumb.j

post-24043-0-42536500-1362902671_thumb.j

post-24043-0-70473800-1362902731_thumb.j

post-24043-0-76629800-1362902799_thumb.j

Geschrieben

ich verbaue mittlerweile nur mehr dieses lager und hatte noch nie probleme damit!

kannst den ring ja ankleben wenn dir wohler ist...

aber gegen das einteilige Kugellager spricht jetzt auch nichts, oder?

Geschrieben

hallo miteinander

ich hab das problem, dass meine fuffi rundlicht nicht mehr richtig ausdreht. letzte saison ging sie immer so 60km/h und sprang auf den ersten kick an.

anspringen tut sie immer noch auf den ersten kick aber läuft nur noch 35km/h. vergaser wurde getauscht. mal nen 102ccm drauf geschraubt. aber nicht mehr drehzahl sonst hätte ich wohl mehr endgeschwindigkeit. kann das sein dass die zündspule zum starten und im unteren drehzahl bereich funktioniert aber oben raus nicht mehr??? ich verstehs nicht..

hab bei ebay so eine ähnliche (gleiche) zündspule gefunden wie ich sie verbaut hab

http://www.ebay.de/itm/Vespa-50N-Zundspule-Original-kein-Nachbau-/190806635775?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c6cf634ff

was soll ich tun?

danke schon mal

Geschrieben

aber gegen das einteilige Kugellager spricht jetzt auch nichts, oder?

das zusammenstecken der motorhälften gestaltet sich mit dem geteilten lager wesentlich einfacher!

Geschrieben

Muss leider noch Mal posten.

Bin gestern mit meinen 2 süßen ( Freundin + Vespa ) ne halbe Stunde durch die Gegend Gedüst.

Im Leerlauf dreht sie super auch ohne Choke.

Nach der Fahrt guckte ich mir die Kerze an, sie war zwar nicht Rehbraun sondern einen ticken dunkler, jedoch sollte sie dann ja eigentlich zu fett laufen und nicht durch falsches Gemisch hochdrehen.

Bei der Fahrt merkte ich, dass die Vespa im Leerlauf ziemlich hoch dreht und ich sie nur mit der Kupplung runterbekomme..

Ein wenig im Forum geguckt: Falschluft.. Werde heute Mittag mal den Ballontest machen und den Bremsenreinigertest durchführen..

Heute Morgen hatte ich dann das Problem, dass sie gar nicht mehr ansprang. Nichts geändert - Benzinhahn war zu. Zündfunken kommt - man hört ihn auch.

Zweite Kerze habe ich trotzdem probiert - gleiches Problem.

Mit Deo springt sie wieder an, jedoch geht sie nach 3-4 Sekunden aus.

Vergaser ist knallefest

Filzring ist eingefettet und drin.

Die Hülle sitzt fest auf dem ASS auch zwischen den 2 Nasen..

HD ist 92 er verbaut

19.19er Vergaser

ND standard

Luftgemischschraube ist etwas mehr als 1,5 Umdrehungen auf

Falschluft hin oder her - anspringen sollte sie doch auch wenn sie mehr Luft zieht zumal sie ja gefahren ist, oder ?

Danke für die Hilfe!

Geschrieben (bearbeitet)

Muss leider noch Mal posten.

Bin gestern mit meinen 2 süßen ( Freundin + Vespa ) ne halbe Stunde durch die Gegend Gedüst.

Im Leerlauf dreht sie super auch ohne Choke.

Nach der Fahrt guckte ich mir die Kerze an, sie war zwar nicht Rehbraun sondern einen ticken dunkler, jedoch sollte sie dann ja eigentlich zu fett laufen und nicht durch falsches Gemisch hochdrehen.

Bei der Fahrt merkte ich, dass die Vespa im Leerlauf ziemlich hoch dreht und ich sie nur mit der Kupplung runterbekomme..

Ein wenig im Forum geguckt: Falschluft.. Werde heute Mittag mal den Ballontest machen und den Bremsenreinigertest durchführen..

Heute Morgen hatte ich dann das Problem, dass sie gar nicht mehr ansprang. Nichts geändert - Benzinhahn war zu. Zündfunken kommt - man hört ihn auch.

Zweite Kerze habe ich trotzdem probiert - gleiches Problem.

Mit Deo springt sie wieder an, jedoch geht sie nach 3-4 Sekunden aus.

Vergaser ist knallefest

Filzring ist eingefettet und drin.

Die Hülle sitzt fest auf dem ASS auch zwischen den 2 Nasen..

HD ist 92 er verbaut

19.19er Vergaser

ND standard

Luftgemischschraube ist etwas mehr als 1,5 Umdrehungen auf

Falschluft hin oder her - anspringen sollte sie doch auch wenn sie mehr Luft zieht zumal sie ja gefahren ist, oder ?

Danke für die Hilfe!

hio....ist die kerze denn auch feucht kommt spritt auch an?...simering von der kurbelwelle undicht?(falschluft)...elektrik... zünkabel io?....zündgrundplatte und pick up io?......

bremslicht hinten io? hab mal gehört wenn das kaputt ist ,bei bestimmten rollern..springt sie auch net an

mfg hugo

Bearbeitet von hugoboy
Geschrieben

Nimm doch das Set:

Nupsi-Set Seitenklappe -VESPA- V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3 - große Seitenklappe

Artikelnr. 9000114

Danke....wenn man nach den Dingern sucht, bekommt man nur die einzelnen angezeigt....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,    Trotz suche konnte ich meine Frage nicht beantworten... habe hier SIP Züge liegen, möchte diese verbauen. Vorne an den Zügen (Schaltzüge) hat es solche Nippel, was mache ich mit diesen? Müssen diese in die Kunststoffführungen gedrückt werden? Ps. Vergesst das Foto, die Kunststoffführungen kommen von unten rein, das ist falsch, nichts desto trotz, wie wird die Führung resp dieses Aluteil befestigt?    Und dann noch ne andere Frage, die org Züge waren mit ner Aluklammer verbunden, muss ich die neuen ebenfalls verbinden?    Grüsse Matthias 
    • Mein Termin ohne neuen Befund war und ich zwei Unfälle mit der Vespa knapp vermeiden konnte loift 
    • Beschreibung:   Mist, mir ist langweilig....  würde nochmal ne Fuffi Rundlicht 4-Eck Emblem nehmen....  guter O-Lack, nichts zu schweissen, wenig Rost, keine 1te Serie, Farbe erst mal egal (Traum wäre shocking rosa, kein joke, mein ich ehrlich, apfelgrün hab ich schon)   Plan ist Zulassung auf 125er deutsch !   Preisvorstellung:    Egal (klingt doof, ist aber so), ich kenn die Preise, denke ich (auch für Rosa Shocking).... wobei ich mich bei meiner Schwedin (in dem was ist es wert Topic) komplett (nach oben, sprich Markt scheint deutlich tiefer zu sein, verschätzt habe...   Idealerweise in Norddeutschland zum Anschauen, aber auch das wäre erst mal egal, ich hab von meinen dreien nur Eine angeschaut, aber alle waren fair!   BRAUCHE EIN NEUES PROJEKT    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ein LML Membrangehäuse ist eigentlich super mit dem BGM, das passt schon. So wie ich das verstehe wurde das Gehäuse auf 8er Stehbolzen umgemodelt.   Ich würde mal vermuten dass, der Zylinder klassisch parallel zu den Stehbolzen geklemmt hat. Da fehlt halt dem Alu nun 1mm zur Ausdehnung...   Die Frage wäre auch ob der Zyli zusätzlich bergab gequält wurde mit Motorbremse und die Schmierung nicht permanent gegeben war. Der Kollege ist vielleicht mit den Zweitakt Eigenheiten noch nicht so vertraut.   Der BGM Zyli hat eigentlich ne Beschichtung die fast nicht totzukriegen ist. Und von der Leistung muss er sich vor dem Malle Sport auch nicht zu verstecken, @gonzo0815 ich würde da mal das pauschalisieren lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung