Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb DocMed:

So nen Ausbruch hab ich am T5 Polini verrundet und weitergefahren. Da sah der Rest aber besser aus. War der im Schraubstock ohne Schonbacken? Ringe sind auch nicht mehr so schön.

Vielleicht beim Einbau vor 30 Jahren.

Inzwischen benutz ich doch n Hammer.

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich hab ein farbliches Problem mit meinem Stage6 MK2 PK Dämpfer.

Ich würde gerne die orangenen Teile demontieren lassen und in einer anderen Farbe neu eloxieren lasse. 

Kennt jemand wer, der mir den Dämpfer demontieren und montieren könnte? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb 11hannes11:

Ich hab ein farbliches Problem mit meinem Stage6 MK2 PK Dämpfer.

Ich würde gerne die orangenen Teile demontieren lassen und in einer anderen Farbe neu eloxieren lasse. 

Kennt jemand wer, der mir den Dämpfer demontieren und montieren könnte? 

 

 

Vielleicht mal beim custom0815 fragen?! 
 

Gruß Horst 

Bearbeitet von horst1000
Geschrieben

Hi zusammen!

 

Meine Vespa 50N, Baujahr 1968, springt nur an, wenn ich sie anschiebe.

Sobald ich in den 2. Gang schalte, geht sie langsam aus. In den 3. Gang komme ich gar nicht erst – sie hat einfach keine Kraft.

 

Verbaut ist der originale 50ccm-Zylinder.

Ich habe einen neuen Dell’Orto 16.10 Vergaser montiert.

 

Das habe ich bisher gemacht:

Neuer Vergaser (Hauptdüse 51, Nebendüse 38)

Neue Zündkerze

Tank gereinigt

Neuer Benzinschlauch

Frisches Getriebeöl

Zündfunke ist da

 

Hat jemand einen Tipp, warum sie nicht richtig läuft?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb dorkisbored:

Du hast da nen PK Dämpfer und der passt nicht in eine V50. Daher passt da auch kein Silentblock auf den Dämpfer. Oder verstehe ich die Frage nicht.

Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Wie alt ist der Auspuff?

Der könnte dicht sein.

Der ist von 2008. Schaut aber noch sehr gut aus. Ich habe überlegt eine andere Hauptdüse (55) einzubauen. Was meint ihr?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Rolando:

Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.

 

Das wäre aber Gefrickel. Ein PK Dämpfer ist nicht für eine V50. Egal was YSS da sagt und ob ein Händler Adapter anbietet. PX/V50 - ok. Aber PK ist nun mal anders von der Aufnahme oben im Rahmen.

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb joeywied:

Ich habe überlegt eine andere Hauptdüse (55) einzubauen.

Kannst du machen, aber wenn alles original ist, gehört da eine 52er HD rein.

 

Wenn du tolerante Nachbarn hast, kannst du auch den Auspuff mal abbauen und ohne Pott 'ne Probefahrt machen. Wenn die Mühle dann läuft, hast du deine Antwort.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Das wäre aber Gefrickel. Ein PK Dämpfer ist nicht für eine V50. Egal was YSS da sagt und ob ein Händler Adapter anbietet. PX/V50 - ok. Aber PK ist nun mal anders von der Aufnahme oben im Rahmen.

Sehe ich genauso. Vor allem, weil die Gewindestange oben einfach mir persönlich zu lang wäre. Das ist einfach der falsche Dämpfer. Bei mir steht auch PK/ET3/PV/V50 etc drauf. Also wird das wohl bewußt so verschickt. Vespatime kriegt das ja auch nur geliefert und schickt das an die Kunden raus, was aber falsch ist. Ich hab gedacht ich hab nen Knoten im Sehnerv :laugh:

Geschrieben

Hallo zusammen

hat Jemand schon mal bei einem PK Tank den Tankdeckel zum Klappen mit Verschluss gegen einen Tankdeckel zum schrauben ersetzt? Geht das wohl?
Ich müsste das umbauen, da die Sitzbank keine Aussparung für den klappbaren Tankdeckel hat.

Danke schön.

Geschrieben
1 hour ago, Kaskadeur said:

Sitzbank von unten bearbeiten. So mache ich das bei den Nisas für PK immer. Da sitzt die Beule für den Tankdeckel auch nie an der richtigen Stelle.

 

Wäre auf jeden Fall eine Option. Aber passende schraubbare Tankdeckel gibt es nicht? Ist nur eine Idee gewesen dem Problem entgegen zu wirken. 

Geschrieben

Servus zusammen. Ich hätte eine kurze Frage zwecks Getriebeübersetzung meiner PK50 Xl Bj.89. Ich revidiere den Motor demnächst und werde dann einen Polini 50ccm Zylinder anwenden. Jetzt hab ich sehr viel darüber gelesen, dass man die Primärübersetzung gleich mitändern sollte. Macht das Sinn ? Hat jemand vll einen Vorschlag auf welche Übersetzung ich wechseln sollte ? Original ist ja eine 4,6er verbaut. Vielen Dank und schöne Grüße.

Geschrieben

Du könntest die Übersetzung leicht verlängern mit dem DRT Ritzel für die 15/69 (4.60) Primär.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-16-16-69-431-drt-fuer-50-75ccm-zylinder-fuer-vespa-pk50-s-xl-v5x3t_4043329?usrc=drt 16

 

Mehr würde ich da nicht machen.

 

Wobei ich bei dem Preis für den Polini eher zu einem 75er DR Formula greifen würde mit 3.72er Primär.

Geschrieben

Alles klar, vielen Dank. Dann werd ich wohl auf diese Übersetzung switchen. Eine Erhöhung der ccm kommt leider nicht in Frage. Die Vespa soll möglichst Original bleiben & nur leicht optimiert. Zudem ich nicht unbedingt Probleme kriegen möchte 👍🏻😂.

Geschrieben

Ich könnte aber rein Theoretisch auch gleich auf 17/68 wechseln oder ? Dann wäre die primär von 4,6 auf 4,0 oder ist das schon zu schlecht für Bergfahrten etc.? Hab gehört, dass die einzelnen Ritzel zu sehr lauten Pfeifgeräuschen führen ? 
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebeuebersetzung-z-17-68-400-drt-standard-fuer-vespa-50-90-pk50-s-xl-xl2-ape-50_15304000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAADxaRhyH6uVaJa4sCn65n0Yn6h3ml&gclid=EAIaIQobChMIgOuEsunNjAMVc19BAh27oApXEAQYBSABEgI6NPD_BwE

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Dotzler:

Ich könnte aber rein Theoretisch auch gleich auf 17/68 wechseln oder ? Dann wäre die primär von 4,6 auf 4,0 oder ist das schon zu schlecht für Bergfahrten etc.? Hab gehört, dass die einzelnen Ritzel zu sehr lauten Pfeifgeräuschen führen ? 
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebeuebersetzung-z-17-68-400-drt-standard-fuer-vespa-50-90-pk50-s-xl-xl2-ape-50_15304000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAADxaRhyH6uVaJa4sCn65n0Yn6h3ml&gclid=EAIaIQobChMIgOuEsunNjAMVc19BAh27oApXEAQYBSABEgI6NPD_BwE

Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.

 

Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.

 

Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht. :laugh::cheers:

 

Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.

 

Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.

 

Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht. :laugh::cheers:

 

Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.

Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär. 

 

Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist.

Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär. 

 

Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist.

Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂

Geschrieben

Welcher Conversion-Kabelbaum zur Umrüstung auf 12V für Primavera 125 mit Lenkerenden-Blinkern ist empfehlenswert?

 

Normalerweise würde ich Kabel-Schute präferieren, krankheitsbedingt wird dort momentan nicht produziert/versendet. Beim SCK ist der passende BGM-Baum anscheinend momentan nicht verfügbar. Von SIP hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Kabelbaum, bei dem waren die Kabel mit extrem geringem Querschnitt, daher wieder zurückgeschickt.

 

Gibt es Empfehlungen, wo man einen vernünftigen Kabelbaum bekommt? (Nein, ich möchte keinen selbst zusammenstecken)   

Geschrieben
Am 10.4.2025 um 19:43 schrieb Dotzler:

Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂

Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren.

Alles p&p nix gefräst.

Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst. 

 

Geschrieben

Bin etwas verwirrt.

Habe mal die Zylinder meiner V50s und meiner 50 Special angeschaut und dachte eigentlich, dass die 50s einen 3 Kanal Zylinder und die Special einen 2 Kanal hat.

Beim Wechsel der Zylinder kam jedoch der von der 50s

IMG_7102.thumb.jpeg.4842aa4754f69f0aad7beda6bbcf62ff.jpegIMG_7105.thumb.jpeg.fff5d1d24357d782d2ba85676a7cd445.jpegIMG_7104.thumb.jpeg.af69f8d67ebc1e435789967897d7f742.jpeg

 

und der von der Special

IMG_7107.thumb.jpeg.0367e74009d8c1264c32dbf50cebcd2a.jpegIMG_7101.thumb.jpeg.1fcbabdcae91f1a7f065988efde702f3.jpegIMG_7106.thumb.jpeg.876374b5a0aefa7ea0cf8f4f6ab51f38.jpegIMG_7103.thumb.jpeg.1c131364a7dd0b36892ed4e60f49cf8d.jpeg

 

stimmt hier was nicht?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb heggedear:

Beim Motorspalten eines PK 50Xl1 Motors lag diese Scheibe in der grossen Hälfte drin.

Was ist das für ne Scheibe?

Vielen Dank für weitere Informationen.

20250412_145822.jpg

Noch nie gesehen. Die ausnehmungen sehen nach Andruckplatter KuLu. Dort und auch sonst wüsste ich nicht wo die hin soll. Erst recht nicht aussen. 

 

Aus welchen Material ist das?

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung