Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche ein gut passendes Lenkradschloss für meine V50 Spezial (1. Serie)
Dachte mit einem Repro Neiman Schloss (38,5mm Länge) komme ich hin, aber das Sitzt bedeutend Locker in der Aufnahme. Grund hierfür ist die schlanke Linie.
Der Durchmesser ist 11,5 anstatt 12,2 mm :???: habe ich da einfach ein schlechtes Repro Teil erwischt oder sind grundsätzlich alle Repro zu dünn?

 

1.thumb.jpg.26f2fb10d05cbb6b6e8ba67f98e57e64.jpg

 

3.thumb.jpg.1ecf8604038e1466eabfb7ed7f4107dd.jpg   2.thumb.jpg.5fee3f8a71c7f8a3e121f9527e91c82c.jpg

 

 

 

Geschrieben
Am 27.2.2023 um 18:09 schrieb andi2k:

Suche ein gut passendes Lenkradschloss für meine V50 Spezial (1. Serie)
Dachte mit einem Repro Neiman Schloss (38,5mm Länge) komme ich hin, aber das Sitzt bedeutend Locker in der Aufnahme. Grund hierfür ist die schlanke Linie.
Der Durchmesser ist 11,5 anstatt 12,2 mm :???: habe ich da einfach ein schlechtes Repro Teil erwischt oder sind grundsätzlich alle Repro zu dünn?

 

1.thumb.jpg.26f2fb10d05cbb6b6e8ba67f98e57e64.jpg

 

3.thumb.jpg.1ecf8604038e1466eabfb7ed7f4107dd.jpg   2.thumb.jpg.5fee3f8a71c7f8a3e121f9527e91c82c.jpg

 

 

 

 

Hab die vom SC.

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-oem-qualitaet-typ-neiman-38-5x4mm-vespa-px-1984-v50-n-v5a1t-nr.-236001-bis-283299-v50-l-v5a1t-ab-580001-v50-special-v5a2-bis-3t-v50-s-v5sa1t-ab-34201-sr50/sprinter-v5ss2t-v90-v9a1t-v90-racer-v9ss2t-gt125-vnl2t-4350059n?number=4350059N

Haben 12 mm. Hab noch ein paar NOS gemessen. Die haben zwischen 11,95 und 12.

Geschrieben

Das is' ja dann jetzt ein Nichtschwimmer. Könnte sein, dass dadurch die Schwimmernadel nicht mehr korrekt hochgedrückt wird und daher die Schwimmerkammer zu voll (oder über)läuft.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb t4.:

Das is' ja dann jetzt ein Nichtschwimmer. Könnte sein, dass dadurch die Schwimmernadel nicht mehr korrekt hochgedrückt wird und daher die Schwimmerkammer zu voll (oder über)läuft.

 

Ja, Internet-Recherche geht in die gleiche Richtung. Weiß wer welcher Schwimmer original im YSN 30 verbaut ist, d.h. wieviel Gramm [g] ?

Geschrieben

Eindeutig tauschen oder leeren, Leckage finden und mit dem Lötkolben verschweißen.

Der @egig verbaut die Dinger doch gerne, oder nicht? Vielleicht weiß der was.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb robertundsophie:

Gibt es eine schonende Art die Primär wieder aus dem Lager zu holen? Das Repkit schleift.:lookaround:

Du willst das Lager im Gehäuse lassen und nur die primär demontieren? Ich würde das mit Distanzhülsen und einer (M6-8) Gewindestange machen. Steht mir demnächst auch noch bevor 

Geschrieben

Ist das normal, dass so viele Gewindegänge der Mutter noch frei sind? Sieht irgendwie nicht richtig aus. Es ist der Sprengring unter der Mutter, welcher dabei war. Mutter ist noch nicht mit Drehmoment angezogen aber bereits gut fest. 
Zündung ist von VMC 20 mm. 6270F547-7C83-4E4C-A3B6-0AC6A509EC67.thumb.jpeg.3a6f6425d73d977398ee5289b8476f44.jpeg

Geschrieben
Am 4.3.2023 um 14:27 schrieb replica:

 

Ja, Internet-Recherche geht in die gleiche Richtung. Weiß wer welcher Schwimmer original im YSN 30 verbaut ist, d.h. wieviel Gramm [g] ?

 

Nur mal so als Ergänzung: die gute, alte Küchenwaage behauptet, dass ein 6,5g Schwimmer verbaut ist. Betrifft den YSN 30 im Original-Auslieferungszustand. Vielleicht für den ein oder anderen von Interesse

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb vladi.76:

Kann man machen, oder einen dünneren nehmen.

Der Keil ist aber nicht zu hoch? Sonst sitzt das Polrad nicht vernünftig auf dem Konus.

Mach das Polrad mal ohne Keil drauf inklusive Sprengring, dann siehst du, ob der Keil zu hoch ist…

Geschrieben

"Feingewuchtet"... Naja, da wurde halt ordentlich Material weggelassen, ist also eher auf dem Stand von vor 15 Jahren. Mittlerweile fügt man lieber eher Masse hinzu beim Wuchten mittels Wolfram oder Wolfram-Kupfer Legierungen.

Die Kurzhubvariante hab' ich meiner Special mit DR75 Formula in einem Anflug von Größenwahn mal gegönnt. Läuft unauffällig, aber ob's den Mehrpreis wert war? Ich sehe grade, die kostet jetzt auch schon knapp 245,-€ beim SCK. Damals kam die noch um 150-160,-€ rum und das war schon teuer. Sie war auf jeden Fall etwas leichter als die ausgebaute originale Piaggio Welle, was ich schon schwach fand irgendwie.

 

Wenn die Welle was können und seidenweich laufen soll, würde ich noch was drauflegen und bspw. eine Fabbri Drehschieberwelle nehmen. Die ist wirklich gewuchtet.

Geschrieben

So mal ohne Halbmond das Polrad aufgesetzt und 9 mm Gewinde gemessen, mit Halbmond ebenso 9 mm und wackelt auch nichts. Mit Sprengring macht das ca. 8 mm Gewinde, was ausreichen sollte. 
Danke nochmal

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Claudio:

Und was ist mit der hier?

Zur Qualität, Rundlauf etc. kann man anhand der Bilder sicher nichts sagen. Aber rein optisch macht die mich nicht mehr an als jede BGM oder Mazzu.

Auch hier wieder: "feingewuchtet". Wo denn? Ich seh' da nix. Auch, ob das Pleuel geschlitzt ist, sieht man nicht und steht auch nirgends. Die Einlasszeit ist auch eher so mittelmaß.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, suche einen drehzahl messer

" mit zeiger : nicht digital ..

 

der :

Schnell anspricht

Auf Ac läuft ( 0hne batt.) 

in die Lenkerabdeckung der special passt. Ggf auch rund und ich schneide da ein loch aus. 

 

Der sip 2.0 tach reagiert leider laut den videos dehr träge. 

 

Weiss jemand was , oder ein video wo man sieht wie der reagiert? 

 

Gruss luk

Geschrieben

Folgendes Problem :

 

Bekomme den 2, 3 und 4 gang kaum rein ohne zwischengas.

 

Runter schalten und in den 1.ten schalten geht ohne probleme.

 

Kupplung trennt auch ohne Probleme, kein schieben im stand und kann auch in den 1.ten Gang schalten im stand

 

Verbaut ist egig schaltklaue, neue Gangräder,alles ausdistanziert,benelli nebenwelle, egig one finger clutch, neue Schaltzüge

450 getriebeöl(castrol)

 

 

 

Geschrieben

Evtl Schaltzüge zu stark gespannt?

Welches Gehäuse hast du? Wenn Quattrini Gehäuse, evtl an Schaltgabel zu wenig Spiel, dann dünne Scheibe noch zusätzlich zur Dicken Scheibe hinzufügen…

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb frischmaster:

Evtl Schaltzüge zu stark gespannt?

Welches Gehäuse hast du? Wenn Quattrini Gehäuse, evtl an Schaltgabel zu wenig Spiel, dann dünne Scheibe noch zusätzlich zur Dicken Scheibe hinzufügen…

Ist ein originales v50 Gehäuse.

 

Werde morgen mal die zuge nochmal komplett neu einhängen und einstellen und evtl die kupplung nochmal etwas mehr Vorspannen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nachdem das nur ca. 40min weg ist von mir, könnte selbst ich da mit meinem tschoppa oder cutdown hinfahren 
    • Düsenvergleiche machen nur Sinn, wenn man die Hersteller dazu nennt. Die Größen variieren zum Teil um bis zu 5 Punkte. Ne 125 inc ist bei z. B. So groß wie eine 130er SIP.    Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Zylinder und Kolben genauer anschauen, nicht das da irgendwas im argen lag. Bei so einem alu-nikasil Zylinder muss man glaub schon extrem mager sein, damit der klemmt...    Ich würde mal ein separates Topic aufmachen, ein paar Bilder vom Kit posten und genauer beschreiben, was du mit "vereint" meinst. Quetschspalte bzw Verdichtung wäre sicher interessant.  Bei dem eh schon recht hoch verdichteten BGM Satz wird die Verdichtung mit dem riesen Hub ja noch größer... wenn da der Kopf nicht angepasst wurde ist vielleicht das das Problem. 
    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung