Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok super danke für die Info , werd ich mal ausprobieren wie es so wird

 

Soll ich dann die  untere Fläche komplett schleifen dass die reslichen Unebenheiten weg sind oder einfach so drüber strahlen ?

 

 

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben

Glatt geschliffene Stellen werden beim glasperlstrahlen aber nicht wieder rauh, die werden nur glänzender. Eventuell wäre es gut die Stelle vorher leicht sandzustrahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bremstrommel PK für hinten nehmen?

Piaggio bei SIP oder f.a.italia?

Oder gibts andere?

Ich sollt mal 2-3 hertun...

Soll seriös sein. Rumstehn is nich.

 

Ist die Piaggio echt oder auch nur von ranjid? Wird da was gewusst?

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Naja, kann durchaus sein, dass SIP ein altes Lager mit NOS Teile gefunden und gekauft hat. SCK hatte ja vor Jahren auch schon mal das Glück und konnte dann NOS Trommeln verkaufen. 

Geschrieben

Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.

 

Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.

 

:cheers:

Geschrieben
Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.
 
Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.
 
:cheers:
Wesentliche Verbesserung. Original fand ich furchtbar, die BGM fahren sich m.E. super!
Geschrieben (bearbeitet)

2 gebrauchte geordert.

Danke an lehrbua und heizer

 

Da wirds irgendwann ein Teileproblem geben.

Und ich klebe jetzt fleissig die Muttern.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

stimme derzeit meinen 130GG Polini mit den gängigen Komponenten 24` PHBL und 24` Ansaugstutzen sowie Mazzu ETS Welle und PM40 Auspuff ab.

Soweit alles prima nur wenn ich ein paar Meter abgespult habe und z.B. an einer Ampel warten muss, dreht die Karre im Leerlauf ziemlich hoch und lässt sich nur etwas beruhigen, wenn ich den 1. Gang einsetze und den Kupplungshebel gezogen halte.

Im kalten Zustand, wenn ich meine Tour beginnen will, ist mit dem Standgas noch alles in Ordnung. Tritt halt nur auf, wenn ich unterwegs bin.

Jemand eine Idee?

 

Bearbeitet von replica
Kommasetzung
Geschrieben (bearbeitet)

Was haste denn für Bestückung drinnen ?

Ich habe da was ähnliches am laufen und konnte mit den Tipps aus dem ESC K5 Topic was anfangen.

Bei mir ist das Standgas auch grenzwertig mager gewesen.

So konnte ich das zu große Mischrohr vermeintlich ausgleichen.

 

Edit:

bei mir läuft - wie auch in etwa empfohlen wird - gut

ND 58 ca. (55 noch zu mager gewesen)

D26 Nadel 3ter clip v.o.

HD 98

LLGS 2 raus ca.

AQ262

Schieber ca. 45 aufgefeilt

 

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb hiro LRSC:

Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.

 

Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.

 

:cheers:

 

 

.. braucht es beim hinteren Stossdämpfer unten eine neue Schraube weil der Gabelschuh zu breit ist?

Geschrieben

Hi,

 

die Suche hat nichts helfendes ausgespuckt, deswegen nochmal die Frage wie man den Aussenring des KuWe Lagers LiMa Seite ausgebaut bekommt. 

Die Motorhälfte ist schon ne Runde im Ofen gefahren - alle Lager sind dabei rausgefallen, ausser der Aussenring des KuWe Lagers.

Gibts da einen Trick, wie man den Ring ohne spezielles Werkzeug und Schweißgerät ausbauen kann? Oder kann mir jemand im Raum Düsseldorf oder Mülheim Ruhr helfen?

 

Grüße

Flo

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb demibreton:

Hi,

 

die Suche hat nichts helfendes ausgespuckt, deswegen nochmal die Frage wie man den Aussenring des KuWe Lagers LiMa Seite ausgebaut bekommt. 

Die Motorhälfte ist schon ne Runde im Ofen gefahren - alle Lager sind dabei rausgefallen, ausser der Aussenring des KuWe Lagers.

Gibts da einen Trick, wie man den Ring ohne spezielles Werkzeug und Schweißgerät ausbauen kann? Oder kann mir jemand im Raum Düsseldorf oder Mülheim Ruhr helfen?

 

Grüße

Flo

 

Ab wann fängt denn bei Dir spezielles Werkzeug an?

 

Mit dem Dremel eine Nut rein fräsen und dann raus "tickern".

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb demibreton:

Spezielles Werkzeug ist bei mir ein Innenabzieher und n Schweißgerät ;-)

Meinst du ne Nut um mit nem Durchschlag im Kreis rum den Ring rauszuschlagen?

 

Grüße

 

 

Ja. Genau so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahre die mit AS264  nd52 gemessen war 54/55   überfettet halt im stand sonst läuft das sauber. Problem egal ob AS264/266 muss die LLG so weit raus ca. 5 Umdrehungen das bei. Gas aufreißen immer ein BÖÖ kommt und überfetten ist zwar minimal besser aber immer noch da.    Ich muss sagen das der VHSH da sauberer läuft. 
    • Quartararo Top Qualifying Rennen auch sehr gut performed Ducati ist leider immer noch beständiger
    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung