Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei einer V50 BJ 68 habe ich den Motor mit neuen Lagern und Dichtringen versehen, läuft auch alles tip top.

 

Jedoch klappert irgendetwas an der Gabel wenn ich über Bodenwellen fahre oder ab 45kmh vorne bremse. Ich habe die vorderen Bremsbeläge getauscht und alles gut gefettet. Alle schrauben wurden auch nachgezogen. Kann es sein, dass das Schwingenlager oder die Stoßdämpferaufnahme ausgeschlagen ist und wie könnte man das überprüfen?

 

Das selbe Klappern habe ich auch bei einer anderen v50 jedoch nicht so stark. Bei beiden habe ich das Lenkkopflager nachgezogen und überprüft ob es spiel hatte, jedoch sind alle ausreichend fest und kein Spiel spürbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Elias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer die Abmaße vom Roten 8er Tachoritzel nennen? Brauche für meine 9Zoll ein 9er Tachoritzel, hab einses aufgetrieben muss es nur noch abdrehen da ich's von einem anderen Motorrad zweckentfremde. Hat momentan eine Länge von 47 mm und einen Durchmesser an der Schnecke von 12 mm. post-50951-13944649204042_thumb.jpg

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Bearbeitet von Andy255
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falschluft. Siehe Signatur.

Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe. Habe die Zündung nachgestellt das war schon ein Schritt besser. Habe jetzt mal in den Vergaser gelinst. Da fehlt noch die blöde Filzdichtung. Die hab ich erst mal bestellt. Mal sehen wann die da ist dann wird ich es gleich testen. Hier auf dem Dorf gibt es einfach nichts, bähh.

Deine Signatur ist echt super hab schon viel davon brauchen können :wheeeha:

Wenn der Filzring da eingebaut ist wird die Öffnung (oben rechts) nicht verschlossen ?

post-50644-0-11344600-1394479406_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage an die Elektrospezialisten.

PK XL 1.

Rechter vorderer und linker hinterer Blinker funktionieren.

Rechter hinterer und linker Vorderer nicht.

Ebenso leuchtet nur das Bremslicht ständig, das Fahrtlicht hinten leuchtet nicht, auch nicht wenn man die Bremse betätigt.

Fern und Abblendlicht sowie Hupe, Tachobeleuchtung und Tankanzeige passen.

Blinkerrelais wurde bereits getauscht,Leuchtmittel und Verkabelung an den Blinkern passt.

Bremslichtschalter ebenfalls neu.

Falls jemand eine Idee hat bitte her damit.

Dankeschön, Didi

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Hab ne kurze Frage zu den Kugellagern.

Hab mir bei ebay einen fertigen Lagersatz besorgt. Allerdings sind jetzt die vier großen Kugellager alle in geschlossener Bauweise. Also die beiden Kurbelwellenlager und jeweils von Antriebswelle und Nebenwelle die KuLu-seitigen Lager.

Die sind alle in "-2RS1" und "-2Z" Form. Also komplett in Metall gekapselt.

Dass manche für das Radseitige Antriebswellenlager ein geschlossenes verwenden ist mir bekannt, aber für die Kurbelwelle?

Soll das irgendwelche Vorteile haben? Außer dass das Frischöl noch schlechter drankommt?!?

Also ich hätte da jetzt eigentlich ganz normale Standard Lager mit C3 Lagerluft verbaut.

Wäre für eine kurze Auskunft dankbar.

Gruß

Sonny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer die Abmaße vom Roten 8er Tachoritzel nennen? Brauche für meine 9Zoll ein 9er Tachoritzel, hab einses aufgetrieben muss es nur noch abdrehen da ich's von einem anderen Motorrad zweckentfremde. Hat momentan eine Länge von 47 mm und einen Durchmesser an der Schnecke von 12 mm. uploadfromtaptalk1394464913692.jpg

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Bist Du Dir sicher, dass das was wird? Vermutlich passt Dein Ritzel nicht zur Schnecke oder?

Von was für einem Gerät ist denn das Teil?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ritzel greift sauber in das Gegenteil. Hab's von ebay da wird es für Oldtimer angeboten. Laut Beschreibung passt das Teil auf dkw Auto Union und viele mehr.

Denke ende der Woche kann ich eine Probe Fahrt starten, dann werde ich mehr sehen/erfahren.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao,

 

kurze Frage!

Gibt es einen äußerlichen Unterscheid zwischen Teflon Seilzug-Kits und "Normalen". Bin mir gerade unsicher, ob ich ein Teflon-Kit zugesendet bekommen habe...

 

thx

hab auch eins vom Stoffi, bei dem rein äußerlich keine Unterschiede feststellbar sind. Teflonbeschichtet sind da nur die Hüllen, das Seil ist Standard. Also ohne aufschneiden wird's nicht feststellbar sein, da zählt Vertrauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit mir bekannt sind in den Bowdenzügen Tefloninnhüllen verbaut und die kann man von aussen sehen ohne die Bowde zerstören zu müssen. Spätestens beim ablängen sieht man´s.

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen,

 

habe 3.00 10 zoll reifen vorne und hinten auf geschlossenen 10 zoll felgenmontiert.

ist für mich eine rein optische sache, gefallen mir einfach nicht die schmalen schlappen.

welche reifenbreite passt ohne großartig zu schleifen und natürlich ohne umbauten.

habe nen pm 40 auf pv motor. 90/90 ? oder geht da mehr ?

 

danke im voraus grüße yafo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ grua: thx!

@ hiro: Hmm...bist du sicher? Dachte es wäre so, wie grua bereits geschrieben hat...Seilzughüllen von innen mit PTFE-Einlage versehen...Ablängen? Meinst den Seilzug, richtig?!

grua und ich meinen wohl das selbe. seil ist ohne beschichtung. die bowde hat innen noch mal einen teflon/ ptfe "schlauch".

 

 

hi zusammen,

 

habe 3.00 10 zoll reifen vorne und hinten auf geschlossenen 10 zoll felgenmontiert.

ist für mich eine rein optische sache, gefallen mir einfach nicht die schmalen schlappen.

welche reifenbreite passt ohne großartig zu schleifen und natürlich ohne umbauten.

habe nen pm 40 auf pv motor. 90/90 ? oder geht da mehr ?

 

danke im voraus grüße yafo

pv motor sollte noch 3.50 abkönnnen. bei pk kenn ich unterschiede von einem normalen block zum xl2_125. bei letzterem, trotz 4mm distanz, musste an der traverse gegenüber dem kabelkästechen gefräßt werden.

 

edit ergänzt das ganze noch um: alles auf TT SIP felgen. das hilft dir jetz wohl nicht wirklich weiter. :???:

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

hab das problem das wenn ich die bremstrommel auf die antriebswelle steck, streift die bei jeder umdrehung. wenn ich auf die zentrierbohrung schaue und am rad drehe könnte man meinen das die welle leicht eiert. hatte den motor aber bei einem sehr bekannten vespatuner der mir gesagt hat das die hauptwelle neu is weil die alte einen schlag hatte....  kann es noch andere gründe dafür geben? hab eine hauptwelle mit der großen mutter (also die mit sicherungskorb), und eine bremstrommel von einer spezial. was ist der unterschied von pk und v50 trommel? ach ja kupplungsspacer is auch drin. hab gelesen das man dann für die ankerplatte auch einen benötigt.. is das immer so?

 

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

 

lg

schnee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information