Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ad 1: Die Links sind von vespaonline.

Ad 2: Achte auf das, was Spiderdust sagt und schau dir an, wie die Schaltklaue reingreift.

Geschrieben

Frage in die Runde:

hat von den GSF Repkit Verbauern - oder sonstwer - zufällig jemand das kupplungsseitige Abdeckblech der Primär (das mit den Taschen für die Federn)

beim Ausbau nicht beschädigt, und könnte es mir zur Verfügung stellen??? :thumbsdown:

Das Ding gibts scheinbar nicht mehr zu kaufen und nur das trennt mich vom Zusammenbau meines neuen Motors :crybaby:

Klar gibt´s das noch zu kaufen: http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641143680&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Das ist zwar noch mehr bei, aber so richtig teuer ist das ja eh nicht.

Geschrieben

Schauen, ob tatsächlich das richtige Lager verbaut wurde und dann schauen, wie denn so die Maße sind... Ich find das schon tragisch, wenn da deutliches Spiel drin ist.

Geschrieben

Hey Leute, kann mir jemand bei Wechseln der unteren Lenkkopflagerschale im Rahmen helfen? Ich kann dort weder eine Nuss noch einen Schraubenzieher verwenden weil sich nichts mit der Schale im Rohr verkantet. Mit kleinen Querstreben habe ich es auch schon versucht aber leider ohne Erfolg, weil die sich alle durchgebogen haben.

Wer hat noch Ideen?

Bin wirklich für alles offen aber würds heute gerne fertig machen :)

Hatte ein ähnliches Problem.

Habs gelöst in dem ich den Lagersitz am Rahmen mit dem Bunsenbrenner erwärmt und die Lagerschale tiefgefrohren habe. Bei umgedrehten Rahmen kannst die Lagerschale dann einfach reinrutchen lassen. (wenn der Lack des Rahmens erhalten werden soll ist´s nicht die ideale Lösung...)

Geschrieben

Der OlliETS (GrandSport) hat mir 8/100 empfohlen (japanisch gemessen). Wenn du damit zum Motoreninstandsetzer gehst, wird der damit was anfangen können.

Geschrieben

morgen zusammen

verbaue gerade einen 57,8er polini übermaßkolben in meinem 130er .wieviel laufspiel brauch unser polini.auf welches maß muß der zyli geschliffen werden???

wie schon beschrieben 8/100 sind voll ok!

Geschrieben

Wie bekomm ich denn dieses Silentgummi wieder in die richtige Position?

Meint ihr ich könnte das so lassen und das ergibt sich dann beim fahren oder muss ich da was ändern?

Das Gummi hat sich beim Durchstecken des Metallstiftes ziemlich verdreht. Ist zwar auf den Bildern nicht 100%ig rausgekommen aber da lässt sich auch wirklich nichts mehr bewegen....

post-35309-050384200 1294780274_thumb.jp

post-35309-023436800 1294780311_thumb.jp

post-35309-027330500 1294780333_thumb.jp

post-35309-086179800 1294780350_thumb.jp

Geschrieben

Hast du das neu gemacht? Dann nochmal rausdrücken und richtig einsetzen. Könnte evtl. auch gerichtet werden, wenn du 'ne Stange durch steckst und hin "biegst".

Geschrieben

Hast du das neu gemacht? Dann nochmal rausdrücken und richtig einsetzen. Könnte evtl. auch gerichtet werden, wenn du 'ne Stange durch steckst und hin "biegst".

Wie hast du das denn reingewurschtelt? Nächstes Mal: mit Gewindestange, 2 Muttern und ner Auswahl an unterschiedlich großen Unterlegscheiben/Nüssen/wasauchimmer sauber einziehen.

Grüße!

Geschrieben

Passt. Andruckpilz der, der zum Deckel passt. Oder meinst die Andruckplatte? Nur bei der XL2 wurde die gelagerte verbaut. Alle anderen ohne Lager, wie V50.

Geschrieben

Bin auf der Suche nach einem Spezial- und einem V50 Rundkopf- Tachoglas. Jemand eine Idee wo ich das bestellen kann? Gibts auch ein Topic für Tachoinstandsetzung?

Geschrieben

Bin auf der Suche nach einem Spezial- und einem V50 Rundkopf- Tachoglas. Jemand eine Idee wo ich das bestellen kann? Gibts auch ein Topic für Tachoinstandsetzung?

Rundlichtglas is anscheinend aus, Spezial haben se noch

http://www.rollerladen.com/products/de/Lenker-und-Tachometer/Tachometer/Tachoglas-Vespa-spezial.html

http://www.rollerladen.com/products/de/Lenker-und-Tachometer/Tachometer/Tachoglas-V50-rund.html

Geschrieben (bearbeitet)

Baue Primavera auf 12V um.

Wie stell ich die ZGP ein für den ersten Lauf um zu Blitzen?

Marierungen wären da, kann man sich auf die verlassen?

Bzw. passen die PV Markierung der Kontaktzündung mit der Markierung von der elektronischen ZGP?

Oder lieber, ganz rechts um auf keinen Fall zuviel Frühzündung zu haben?

Auf wieviel grad sollte man die dann einstellen?

Danke

Bearbeitet von toni82
Geschrieben

Für den ersten Lauf passt das schon so mit der Gehäuseschraube mittig der Aussparung. Du gehst ja nicht gleich auf die Rennstrecke, sondern willst nur blitzen.

Geschrieben

Für den ersten Lauf ist das wurscht, mit ganz nach rechts läuft die auf jeden Fall, Markierungen sollten auch passen, aber die sind ja eh für die Tonne. ZZP kommt auf den Zylinder an, Einstellwerte siehe Signatur.

Geschrieben

@ stardriver2k

Hab mich mal an einen völlig runtergerockten Spezialtacho begeben. Ziffernblatt sehr ausgeblichen und zerkratzt, Scheibe und Chromring weg, Nadel abgebrochen. Die Feder hat sich paar mal aufgewickelt. Naja das meiste habe ich schon wieder. Die Feder ist wieder schön und der Tacho arbeitet auch wieder. Nur weiß ich nicht ob ich die Feder vorspannen muss damit der Tacho halbwegs vernünftige Werte anzeigt. Den Kilometerstand habe ich schon schön genullt und das Ziffernblatt neu Lackiert. Eine neue Nadel mache ich mir auch noch.

Mein größtes Probelm ist aber die Spannung der Feder.

Gabs hier nicht jemanden der neue Höherlaufende Ziffernblätter verkauft hat und auch eine Anleitung zum Umbau geschrieben hat?

Ich weiß das sich der ganze Aufwand nicht richtig lohnt wenn man guckt was man für gute originale für bezahlbares Geld bekommt. Macht aber trotzdem Laune an sowas rumzubasteln.

Geschrieben

ich hab meine xl2-kulu mit härteren federn ausgestattet. die federn haben ne dickere drahtstärke, ergo auch nen größeren außendurchmesser. was zu folge hat dass die andruckplatte im ersten versuch nicht richtig auf der kulu aufliegen wollte weil die mit den federn kollidierte. im 2. versuch hab ich die federn dann weggedrückt, irgendwann passte dann auch der deckel.

jetzt die farge:

was passierten wenn ich jetzt 25 mal gekuppelt hab? rutschen die dann wieder in richtung der andrückplatte und drücken die im schlimmsten fall wieder von der kulu und die andruckplatte fällt mir lustig innen motor??? fänd ich ungeil! oder mach ich mir einfach nur zu viel ins hemd und da passiert garnix.

is ne komplette xl2 mit gelagerter andruckplatte und der passende xl2-kuludeckel.

Dank und Gruß,

bubu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung