Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

kann mir bitte jemand sagen wie ich das Zierblech der V50 Spezial mit den komischen Klemmen auf die Kaskade bekomme?

schiebt man die Klemmen in die Zierleiste und dann das ganze ab in die Kaskade? Also wenn ich das so mache, dann springt mir jedes mal Leiste entgegen!

Oder steckt man die Klemmen von der Rückseite durch die Kaskade und dann irgendwie die Zierleiste drauf? Sieht mir so aus als würde das so nicht funzen?!

:-D

Dank euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nen 125er SF-Motor und weiss nich was das für einer ist.

Nummer ist keine drauf (müsste dann AT sein,oder? -sind jedenfalls keine schleifspuren usw)

merkmale:

2-loch ASS

Polrad mit Seegering gesichert

5 Kabel an ZGP

Bilder vonm Kopf und Zylinder

post-23185-1212698909_thumb.jpg

post-23185-1212698937_thumb.jpg

post-23185-1212698964_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die werden von vorne reingedrückt. Funktioniert wie Federn. Die Dinger müssen nur tief genug drin sitzen dann kommen die auch nicht wieder raus.

Also die Dinger rein in die Zierleiste und dann einfach rein in die Kaskade?!

Ich versuchs nochmal!

Danke für die schnelle Antwort! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat evtl. hier jemand eine Abbildung von einer XL2-Schaltzugaufnahme am Schaltrohr für mich? Ich muß mir das mal bildich vorstellen können?

Vielen Dank & Grüße

MH

PS:Sitzt das Ding wie die Schaltrollen auf dem Schaltrohr? Dann würd mich auch der Durchmesser interessieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat evtl. hier jemand eine Abbildung von einer XL2-Schaltzugaufnahme am Schaltrohr für mich? Ich muß mir das mal bildich vorstellen können?

Vielen Dank & Grüße

MH

PS:Sitzt das Ding wie die Schaltrollen auf dem Schaltrohr? Dann würd mich auch der Durchmesser interessieren!

Etwas wenig detailliert, aber vielleicht hilft es ja:

post-16764-1212844736_thumb.jpg

Und eine Frage habe ich auch noch:

Ich bin in Vergaser-Theorie nicht wirklich gut. Also, wie muss ich die Bedüsung verändern, wenn folgendes Bild auftritt: Läuft während der Fahrt gut, hohe Endgeschwindigkeit, hält aber kein Standgas und im Stand Choke ziehen erhöht die Drehzahl, beim gas weglassen (bspw. 4. Gang) wird er ruckelig als würde er gerne ausgehen...

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas wenig detailliert, aber vielleicht hilft es ja:

Vielen Dank ? für's erste schon ganz gut. Frage ? ist die Zughülle in beide Richtungen fixiert oder reicht es nur nach oben hin ein Anschlag zu setzen? Sieht ja fast so aus?!

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche was und find's nich. :-D

Auf dem Oldietreffen in Bad Saulgau und auch in Wahlwies habe ich ne blaue V50 Rundlicht gesehen, die nen Tacho bis 160 hatte.

Passte perfekt ins Tacho-Loch.

Dachte immer ich hätte es mal hier im GSF gesehen. Ich meine den Tacho.

Kann mir da einer weiterhelfen?

Danke !!

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwellenlager 6204 einbauen:

Auf meiner Welle ist das 6204 Lager auf der Lima Seite komplett drauf, Lager ist gut. Kann das eingebaut werden oder muss das Lager in der Hälfte stecken

und die Kurbelwelle eingesetzt werden? Hab noch in Erinnerung, dass das Lager immer beim Ausbau auf der Welle steckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich auch so in Erinnerung: das 6204er Lager verbleibt idR. beim Öffnen der Motorhälften auf der Welle.

Warum sollte man es beim Wiederzusammenbau dann nicht auch dort zuerst aufsetzen? Also lass mal - ist alles in Ordnung!

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich auch so in Erinnerung: das 6204er Lager verbleibt idR. beim Öffnen der Motorhälften auf der Welle.

Warum sollte man es beim Wiederzusammenbau dann nicht auch dort zuerst aufsetzen? Also lass mal - ist alles in Ordnung!

:-D bobcat

Danke, gibt es den da einen besonderen Trick? Bisher sind alle Motorgehäuse problemlos zusammengegangen, aber hierbei geht das Lager nicht einwandfrei in die Lima Motorhälfte.

Habe aber die Hälften nur locker zusammengesteckt und keine Kraft angewendet oder Gummi Hammer benutzt, da ich nichts kaputtmachen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal die Zahnräder im Getriebe drehen und dann mit sanfter Gewalt den Gummihammer schwingen.

O.k. also kann ich die Kurbelwelle mit Lager auf der Lima Seite in die große Motorhälfte einsetzen und die Lima Gehäuseseite auf das Kurbelwellenlager treiben?

Hab schiß das es platt geht, aber wird wohl so richtig sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich auch so in Erinnerung: das 6204er Lager verbleibt idR. beim Öffnen der Motorhälften auf der Welle.

Warum sollte man es beim Wiederzusammenbau dann nicht auch dort zuerst aufsetzen? Also lass mal - ist alles in Ordnung!

wobei es wohl besser flutscht, wenn das lager im gehäuse ist und die welle (die ja spitz verläuft) wird einfach da rein gesteckt.

das lager passend in seinen sitz zu bekommen beim zusammenfügen der hälften stell ich mir schwieriger vor.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei es wohl besser flutscht, wenn das lager im gehäuse ist und die welle (die ja spitz verläuft) wird einfach da rein gesteckt.

das lager passend in seinen sitz zu bekommen beim zusammenfügen der hälften stell ich mir schwieriger vor.

Sehe ich auch so wie Spiderdust. Trotzdem sollte das mit Vorsicht auch auf Deine Art funzen. Zur Not halt Kurbelwelle samt Lager inne Tiefkühltruhe. Und vielleicht noch Limahälfte um den Lagersitz leicht erwärmen. Den Siri kannst Du da ja auch nachträglich von außen einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so wie Spiderdust. Trotzdem sollte das mit Vorsicht auch auf Deine Art funzen. Zur Not halt Kurbelwelle samt Lager inne Tiefkühltruhe. Und vielleicht noch Limahälfte um den Lagersitz leicht erwärmen. Den Siri kannst Du da ja auch nachträglich von außen einsetzen.

Jo, danke das mit der Tiefkühlung und heiss machen sollte funzen hat ja bei den anderen Lagern auch funktioniert da hat schon ein normaler Fön gereicht. Hatte nur in Erinnerung, dass es bei meinen früheren Schraubereien von selbst geflutscht hat. Vielleicht war da der Lagersitz nicht mehr so eng, weil schon öfters offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

was muß ich denn alles ändern um an eine PK 50 einen 130er Polini doppennansauger zu montieren???

gruß hanny1979

Kurbelwelle, Auspuff, Zylinderkit (komplett mit Kolben und Kopf, ist klar), Stehbolzen, Zylinderhaube, Zündkerze, Vergaser (der originale 16er dürfte etwas unterdimensioniert sein) samt ASS und Gußschutzkappe, wenn du den DOA wirklich als solchen fahren willst, auch noch Membran mit entfernter Drehschieber-Dichtfläche, Kupplung (verstärkte Feder mindestens), Übersetzung (4,62er ist auf einem 130er arg kurz). Das sollte es im groben gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du den DOA wirklich als solchen fahren willst, auch noch Membran mit entfernter Drehschieber-Dichtfläche

Öhm... den Doppelansauger fährt man regulär über Drehschieber und Kolbenschlitzsteuerung für den kleineren "Zweig" am Ansauger, (bzw. Membran bei den neueren Ansaugstutzen).

Das heißt das entfernen der Drehschieberdichtfläche ist nicht notwendig und/oder sachdienlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm... den Doppelansauger fährt man regulär über Drehschieber und Kolbenschlitzsteuerung für den kleineren "Zweig" am Ansauger, (bzw. Membran bei den neueren Ansaugstutzen).

Das heißt das entfernen der Drehschieberdichtfläche ist nicht notwendig und/oder sachdienlich.

Danke für die Korrektur, werde ich mir merken. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Mahlzeit!   Hast du noch ein 90er für mich?
    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information