Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

teile abbauen!

r5 alpine felgen, inno klappe, autobianchi!!!! los jetzt!

scheunenfund ohne scheune... ist ein Depot von Autos die in den 70er und 80er Jahren beschlagnahmt worden sind. Das Depot ist dann irgendwann um die späten 90er Jahre aufgegeben worden, nur die Autos wurden irgendwie vergessen :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Borletti? :crybaby::thumbsdown:;-)

Der verkauft jetzt auch Autos :inlove:

@Hansi: Wo ist diese Depot... :crybaby:

wo isch des? hansi

genauer Standort darf leider nicht verraten werden, sry

edit hat noch ein Foto hinzugefügt, mal schauen wer herausfindet was für ein Modell das ist :inlove:

Bearbeitet von vespahansi
Geschrieben

Golf GTI...

Ich glaub der einser...der zweier hatte ne dicke Lippe unten dran.

Richtig :thumbsdown:

da fängt einem das Herz an zu weinen wenn man sieht wie viele Autos da drinnen verroten, aber leider ist keiner mehr zu retten :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Golf 1 Gti...,

sind die Sachen denn immer noch Beweismittel, oder quasi legal zu erwerben, bzw Teile davon?

Also offiziel sind die Sachen noch immer Beweismittel und es ist auch fast unmöglich ein komplettes Auto, Motoren oder größere Teile dort mitzunehmen da der Ort komplett zugewachsen ist. Deshalb sind die Autos ja auch noch gröstenteils komplett....

falls ihr mehr bilder wollt, sagt einfach bescheid.... hab da noch einen haufen :thumbsdown:

Bearbeitet von vespahansi
Geschrieben

anbauteile kann man doch abschrauben?? Muß ja nicht gleich ein Motor sein!

Also offiziel sind die Sachen noch immer Beweismittel und es ist auch fast unmöglich ein komplettes Auto, Motoren oder größere Teile dort mitzunehmen da der Ort komplett zugewachsen ist. Deshalb sind die Autos ja auch noch gröstenteils komplett....

falls ihr mehr bilder wollt, sagt einfach bescheid.... hab da noch einen haufen :thumbsdown:

Geschrieben

an der nördlichen umgehungsstrasse von ravenna ist auch so ein lager beim ACI abschleppunternehmen, wird jede woche gefegt und inventarisiert.

der wachhund knurrt schon nicht mehr wenn ich ihn rufe.....

Geschrieben

Sauber!

dranbleiben und immer schön beifüttern :thumbsdown:

an der nördlichen umgehungsstrasse von ravenna ist auch so ein lager beim ACI abschleppunternehmen, wird jede woche gefegt und inventarisiert.

der wachhund knurrt schon nicht mehr wenn ich ihn rufe.....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich liebe Schrottplätze!

Wie kommt eigentlich der Tipo da hin? Der ist ja schon fast modern im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Zweiräder?

Bitte noch mehr Bilder!

Hier wurde auch noch was entdeckt: Depot

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Wurde zwar schon mal gepostet, jedoch finde ich das immer wieder überwältigend.

Die Gesichter der "Freileger" dieser Blechgrabstelle hätte ich gerne mal gesehen!

:thumbsdown:

Geschrieben

Was ich ja recht geil finde ist die Tatsache, dass die Kisten alle einmal beschlagnahmt wurden.

Man kann doch beschlagnahmte Wagen wieder auslösen, oder sehe ich das falsch?

Finde ich daher konsequent, dass die Karren erstmal gestapelt wurden...

Geschrieben

Ist halt die Frage ob gleich gestapelt wurde, oder das ganze erst nach Ablauf der Auslösefrist geschehen ist.

Wenn es gleich passiert ist, dann ist das wirklich konsequent. :thumbsdown:

Geschrieben

heute nachmittag in der nähe von meinen wohnort,

nach einen tipp von einen freund habe ich mir das mal angeschaut,

was eine tochter vom verstorbenen vater zu verkaufen hat.

der vater war scheinbar jäger und sammler,

vespas hat er zwar keine gehabt aber vieeeeles mehr,

muss jetzt noch mal erkundigen was noch im hause und in den containern ist.

weil felgen,motoren, getriebe usw liegen genug rum.

post-5100-049065200 1278358723_thumb.jpg

post-5100-082750000 1278358709_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Minuspol des Gleichrichters würde ich nicht an Masse anschließen, wenn Dir nicht irgendwann die Ladespule abrauchen soll, die wird ziemlich heiß werden. Die Königin hat nur Einweg-Gleichrichtung mit einer Diode.  
    • Das sind CNC-Teile, die ja quasi fertig aus der Maschine fallen - bzw. die der bestimmt nicht selbst herstellt. Da müsste man ein Programm umschreiben oder zumindest manuell im richtigen Moment abbrechen. Das wird eher nicht zu bekommen sein.   Ich habe gerade erst verstanden, dass der Flansch ein Teil ist. Ich dachte die ganze Zeit, der wäre zweigeteilt (aufgrund der Nut). Darauf war die Überlegung mit den Torsionsbolzen begründet. Aber das geht dann natürlich nicht.   Du könntest das Teil zeichnen und über so nen Online-Teilefertiger (ggf. in China) fräsen lassen. Sollte nicht die Welt kosten.
    • Also den Zylinder würde ich nicht neu kaufen wollen, wenn Du den noch kriegst...was ich bezweifel. Du kannst den PK80, oder den PK100 Zylinder nehmen. 80er ist günstiger. Gebraucht in gut sind die so bei 60-80€, je nach Zustand. Ich hatte gerade 2 Stück verkauft, weil die zu viel waren. Beide top. Der eine Zylinder mit nem neuen Kolben hat 80€ gebracht, der andere 60€.   Für die Kurbelwelle brauchst Du die gleichen Lager und Wedis, ich würde aber für den besseren Zusammenbau lieber ein geteiltes Lager auf der Lichtmaschinenseite verbauen wollen.    Kupplung hast du ne XL2, ich würde sagen, das Du Spiderdusts Rat, selbst bei einem Piaggio PK80 Zylinder, befolgen solltest, und 3 neue Piaggio PK50XL2 Federn mit 3 verstärkten von BGM z.B. verbaust. Das läßt sich super leicht ziehen und rutscht nicht durch.   Ich bin in meiner 50s bestimmt 7 Jahre quasi originale PK80 Innereien mit einer 3.00er Primär gefahren. Ok, 19er anstelle des 16er Vergaser und eine ET3 Banane anstelle eines PK Auspuffs, aber das war so schön zu fahren. Würde ich immer wieder verbauen und ist mein Way to go, wenn es haltbar und günstig sein soll. Meistens haben die Zylinder schon einige KM drauf, sind also schon eingefahren und man kann dann gleich loslegen.
    • Hier mal schauen: https://www.scooterdepoca.com/vespa.asp
    • Moin, in dem ersten Topic habe ich direkt eine Möglichkeit für ein Datenblatt gesucht, habe bisher leider keins bekommen. Ich dachte mir ich gestalte eben einen Neuen.  Ein Tacho ist verbaut.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung