Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 1 Stunde schrieb DLbastard:

 

Ich habe letztens den Vitonring komplett zerbröselt rauskratzen müssen. Der Farbe nach zu urteilen waren das an der blauen Fläche 300-320°C. Ist vermutlich rel. heiß gelaufen hat aber keine thermischen Probleme gemacht. Bei 13/100 Spiel aber auch irgendwie kein Wunder.

 

Nur meine Erfahrung, versteht sich.

 

image.png.107d8a7dfa2de20ba85070ceeb5ff75b.png

Vitonring von welchen Hersteller? 

Posted
Am 2.8.2023 um 14:22 schrieb Lameda:

Denkst du 315 grad wären ausreichend an Temperatur? Weil dann hätte ich evtl sogar was da. 
du kannst also schon losbauen. ✌🏻  

Also ich würde dann 3 Stück nehmen.

@Lameda

Kannst Du die Zylinderfußdichtungen auch als Spacer in Alu machen ? 0,5 mm und 1,0 mm ? 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Posted
vor 51 Minuten schrieb BABA'S:

Also ich würde dann 3 Stück nehmen.

@Lameda

Kannst Du die Zylinderfußdichtungen auch als Spacer in Alu machen ? 0,5 mm und 1,0 mm ? 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Kannst du mir bitte vom Auslass was durchpausen auf karierten Papier  und Scan zuschicken ? 
Alu kann ich leider net sorry. 

Posted (edited)

Mach ich sobald mein 251er aus Italien da ist. Hoffentlich noch vor der italienischen "Sommerpause" :???:

 

Gruß BABA'S

Edited by BABA'S
  • Haha 1
Posted
vor 22 Stunden schrieb BABA'S:

Mach ich sobald mein 251er aus Italien da ist. Hoffentlich noch vor der italienischen "Sommerpause" :???:

 

Gruß BABA'S

Haben die nicht immer irgendwelche Pausen ? Ich erinnere mich an Projekt in Catania: 8-9 früstück, 9:30-10 nüni zweites Frühstück , 11-13 Mittagspause usw usf…… das ging den ganzen Tag so. ….. eine druckluftleitung von 10m legen ging ne Woche 😂😂😂

Posted
Am 8.8.2023 um 19:54 schrieb 500 Miles:

 

Das sollte für die Hälfte auch locker gehen in 0.5.

Wenn da 3-4 zusammen kommen. Ggf in verschiedenen Dicken zumindest.

Was hat das aussen Durchmesser in etwa ?

 

Gäbe es hier denn einige Interessenten für eine 0,5er Sterndichtung? Ich wäre definitiv am Start!

  • Like 1
Posted
Am 11.8.2023 um 11:30 schrieb Marcelleswallace:

Vitonring von welchen Hersteller? 

 

Ja, das ist ein Punkt. kann ich nicht mehr nachvollziehen. evtl waren die einfach mist, oder mir wurden nbr verkauft oder so.

Posted
Am 8.8.2023 um 19:54 schrieb 500 Miles:

 

Das sollte für die Hälfte auch locker gehen in 0.5.

Wenn da 3-4 zusammen kommen. Ggf in verschiedenen Dicken zumindest.

Was hat das aussen Durchmesser in etwa ?

 

Am 13.8.2023 um 23:40 schrieb Seabass2302:

 

Gäbe es hier denn einige Interessenten für eine 0,5er Sterndichtung? Ich wäre definitiv am Start!

Interesse.

Sternform wäre mit Latte, simple Kopfdichtungen/Spacer in Alu und diversen Stärken wären nice.

@500 Miles machst Du welche? 

  • Like 1
Posted
Am 13.8.2023 um 23:40 schrieb Seabass2302:

 

Gäbe es hier denn einige Interessenten für eine 0,5er Sterndichtung? Ich wäre definitiv am Start!

Ein Kumpel hat mir grad ein paar aus Kupfer gefräst. Könnte dir eine abgeben. per pn...evtl. könnte ich noch ein paar nachlegen. will ihn aber nicht überstrapazieren.

Wenn du 0,3 er Messing oder Kupferblech hast gerne im Austausch. Komme grad ned ran.

Posted (edited)

Kleines Feedback zu meinem 268Pinasco.

Bin jetzt gut 2000km damit gefahren, bisher alles unauffällig, 1260km davon in den letzten 3 Tagen über Berg und Tal. Routen gibts in den nachfolgenden Links… bin jetzt in der Toskana, Besuch in Pontedera ist natürlich selbstverständlich…


https://www.relive.cc/view/vKv2YNmWBoq

 

https://www.relive.cc/view/vYvrVRMY1Lv
 

https://www.relive.cc/view/v36AxnxeVZO

Edited by vespa-joe
Routen dazu
  • Like 7
Posted

Hi, ich stelle gerade die Sets zusammen. Aktuell habe ich die Membranvarianten zusammen und brauche noch die Info, welche Dichtungen auf die Drehschiebervariante passen.

Sind das die mit Ölpumpe oder Ohne? und sind das die normalen PX oder die für T5?

Posted
vor 33 Minuten schrieb Lameda:

Sind das die mit Ölpumpe oder Ohne?

Ohne Ölpumpe…

 

vor 34 Minuten schrieb Lameda:

und sind das die normalen PX oder die für T5?

T5

Posted
vor 18 Stunden schrieb vespa-joe:

Ohne Ölpumpe…

 

T5

Aber ist T5 nicht ausnahmslos mit Ölpumpe? bin verwirrt :-D. ich glaub ich muss mir irgendwoher mal scans besorgen

 

Posted
vor 32 Minuten schrieb Lameda:

Aber ist T5 nicht ausnahmslos mit Ölpumpe? bin verwirrt :-D. ich glaub ich muss mir irgendwoher mal scans besorgen

 


:muah:

Nein, T5 gab es mit und ohne Ölpumpe.

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde schrieb vespa-joe:


:muah:

Nein, T5 gab es mit und ohne Ölpumpe.

Ok dann hab ich T5 tatsächlich nur mit ölpumpe 😂
wenn mir jemand nen guten Scan zukommen lässt von der ds Variante dann schick ich paar Dichtungen zum Dank zu 

Posted
vor 3 Stunden schrieb 500 Miles:

wie jetzt : gibt es das pinasco set für mit Ölpumpe, oder gibt es nur ohne ?


das mit und ohne Ölpumpe bezog sich auf T5 allgemein, die T5 Drehschieber Blöcke von Pinasco die ich bisher hatte waren ohne Loch für die Ölpumpe (bzw. Für die Zahnrad Welle)

Ebenso das 251/260 Drehschieber Gehäuse von Pinasco (also Einlass von der T5 aber ohne Vorbereitung für Getrenntschmierung)

 

Einzig das Pinasco Gehäuse für die Px 200 (erste Variante) das hatte die Vorbereitung für Getrenntschmierung, da habe ich das Loch verschlossen, Einlass wie px200.

Beim Pinasco 2.0 kann ich nix zu sagen, das hatte ich noch nie in den Fingern…

  • Thanks 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb Lameda:

Ok dann hab ich T5 tatsächlich nur mit ölpumpe 😂
wenn mir jemand nen guten Scan zukommen lässt von der ds Variante dann schick ich paar Dichtungen zum Dank zu 


Scan vom Gehäuseeinlass kann ich dir machen… allerdings erst ab dem 6.9. vorher bin ich nicht aus dem Urlaub zurück.

  • Like 1
Posted
vor 36 Minuten schrieb vespa-joe:


Scan vom Gehäuseeinlass kann ich dir machen… allerdings erst ab dem 6.9. vorher bin ich nicht aus dem Urlaub zurück.

dann geniess die zeit.....hier ist eh schiet wetter

  • Thanks 1
Posted

sollte man für ein DS Polini Box 260er über die Verwendung einer Benelli Hauptwelle nachdenken, oder sagen alle wieso was willst du denn original läuft gut und hält? 

Ich bin hin und her gerissen, andere 25-30NM Motoren laufen ja auch mit original Getrieben... 

Wäre klasse wenn man jedoch vorab eine evtl bekannte Schwachstelle ausschließen könnte 

Posted

ich hab jetzt mal als Ersatz die Malossiwelle geordert für meinen M244.

Die Oriwelle hat nach 16 tkm beim Zahnausfall die Biege gemacht.

 

Die neue Welle Dauert aber etwas.

 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb 500 Miles:

ich hab jetzt mal als Ersatz die Malossiwelle geordert für meinen M244.

Die Oriwelle hat nach 16 tkm beim Zahnausfall die Biege gemacht.

 

Die neue Welle Dauert aber etwas.

 

 

16 tkm mit ordentlich Leistung? 

Wenn du zahnausfall am Ritzel hattest, dann war ja die Hauptwelle nicht die Ursache... 

 

In meinem Dunstkreis fahren Kisten mit über 40 Ps/Nm und der Fa Italia Welle z. B. . Oder bis 35 - 40Ps mit der Standartgrösse auch Original Piaggio Hauptwellen/Getrieben ... 

Etliche tausende km. 

 

@M245

 

ich denk, da kannst getrost alles mögliche verbauen. 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Hallo zusammen, 

Hab jetzt mein 251er fertig eingebaut und hatte irgendwo mal hier im Topic oder im VMC Topic mal ne Wurfbedüsung für ein Dello PHBH 30er gesehen, finde ihn aber leider nicht mehr. Kann mir einer hier evtl. weiterhelfen? Gab ja jetzt viel hier zum SI. Aber für den Dello hab ich jetzt in den letzten Seiten nix gesehen...

Danke schon mal...

Posted
vor 22 Minuten schrieb Freddo0711:

Hallo zusammen, 

Hab jetzt mein 251er fertig eingebaut und hatte irgendwo mal hier im Topic oder im VMC Topic mal ne Wurfbedüsung für ein Dello PHBH 30er gesehen, finde ihn aber leider nicht mehr. Kann mir einer hier evtl. weiterhelfen? Gab ja jetzt viel hier zum SI. Aber für den Dello hab ich jetzt in den letzten Seiten nix gesehen...

Danke schon mal...

Hi

 

DS oder Membrane? Restliches Setup? Irgend was modifiziert am Zylinder? Rahmengesaugt?

 

AS266/x2 Nadel /55erND/145HD kannst mal anfangen mit Rahmengesaugt. 

Posted
vor 10 Minuten schrieb LiDoNi:

Hi

 

DS oder Membrane? Restliches Setup? Irgend was modifiziert am Zylinder? Rahmengesaugt?

 

AS266/x2 Nadel /55erND/145HD kannst mal anfangen mit Rahmengesaugt. 

Dank dir schon mal. 

251er DS mit Polini Venturi und Ramair. Poschbox mit MMW Dämpfer. 

 

Posted
vor 20 Minuten schrieb Freddo0711:

Dank dir schon mal. 

251er DS mit Polini Venturi und Ramair. Poschbox mit MMW Dämpfer. 

 


ok ich hab nur Membrane mit PHBH. Beim DS lohnt der 30er doch gar nicht…

Posted
vor 30 Minuten schrieb LiDoNi:


ok ich hab nur Membrane mit PHBH. Beim DS lohnt der 30er doch gar nicht…

Hab ihn halt druff aus Übernahme vom alten Motor. Ist auch eingetragen...24er SI wäre evtl. besser. Aber wenn der 30er auch annehmbar zum Laufen gebracht werden kann (Und das tat er auf dem Sport) dann bleibt er drin. Is evtl untenrum nicht ganz so Viel los. Aber die Poschbox dreht auch mehr aus und dann hab ich genug Saft...

 

Posted
vor 8 Stunden schrieb Freddo0711:

Hab ihn halt druff aus Übernahme vom alten Motor. Ist auch eingetragen...24er SI wäre evtl. besser. Aber wenn der 30er auch annehmbar zum Laufen gebracht werden kann (Und das tat er auf dem Sport) dann bleibt er drin. Is evtl untenrum nicht ganz so Viel los. Aber die Poschbox dreht auch mehr aus und dann hab ich genug Saft...

 

und wie fährt sichs? im gegensatz zum sport?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Servus bin gerade etwas hin und her gerissen was den scorpion auspuff angeht bin am aufbau eines vmc super g 177 / 187 dazu wollte ich fragen welche steuerzeiten am besten für den scorpion sind um gute leistung zu haben aber keine 10000 Umdrehungen. dazu wollte ich fragen wie dee scorpion im Gegensatz zum pipedesign voyager performt ob da viel unterschied ist. hätte gerne bisschen bissigkeit untenrum (powerwheelie) aber er soll nicht hintenraus eine luftpumpe sein. danke im vorraus🫡
    • Wie man am Raum zwischen den Zähnen sehen kann werden die Zähne quer zur späteren Drehrichtung gefräst. Das Zahnrad darüber hat den gleichen Fehler und die nicht abgebildeten wohl auch. Entweder wurde unbemerkt ein Produktionsschritt übersprungen oder "Gratentfernungsmaschine" war gerade unpäßlich.
    • Ja, bunte Verfärbungen an den (hoffentlich geraden) Kanten der Einschnitte für die Lamellennasen und die Grundplatte sprechen für Indien.   Außerdem sollten im zusammengebauten Zustand die Löcher übereinander sein, damit die Kupplung nicht rupft:   Und ein richtig/ komplett eingelegter Sicherungsring wäre auch nicht verkehrt:   Und dann noch einmal ein planes Metallstück (zB Messschieber) hochkant quer über das Zahnrad legen. Der Teil der Grundplatte, der auf die Kurbelwelle geht sollte am weitesten herausgucken, Das Zahnrad sollte etwas tiefer sein, sonst wird die Kupplung später nicht trennen; da gibt es reichlich Topics drüber...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy