Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Autsch, mein Beileid...

Da fahren dann wohl viele mit einer tickenden Zeitbombe rum...

Motorblock auch Schrottreif?

Edited by egig
Posted

Ich bin in der Regel keiner der sagt: Das darf nicht passieren. Denn es kann immer was nicht i.O. sein.....

Aber hier, und vor allem bei einer Laufleistung von ca 500km......

Wie gesagt meine iset ja nicht aber ich sehe meine schon alles zerreisen....

Posted (edited)

ist doch genau an den zu erwartenden stellen durchgerissen. ich hatte beim blick drauf gleich bauchschmerzen. lieber ne kingwelle. kostet auch nicht die welt mehr.

 

@kingofburnout danke für die schönen wellen :)

Edited by chup5
  • Like 1
Posted

Die Wandstärken der Wuchtbohrungen zueinander, sowie zum Außen Ø der Wange sind schon bedenklich.

Wenn bei allen Wellen dieses Modells von Quattrini, die Wuchtbohrungen so sitzen, dürfte das kein Einzelfall bleiben,

da hätte ich auch Bauchschmerzen :???:

Posted (edited)

Hm, schwierig. Zur Stabilität tragen die Bohrungen jedenfalls nicht bei.

Aber halten oft genug trotzdem.

post-40420-0-74547700-1410466485_thumb.ppost-40420-0-34354300-1410466576_thumb.ppost-40420-0-92663000-1410466604_thumb.p

Edited by Rally 221
Posted

ich find das auch an der stelle sehr bedenklich ,dann lieber mehr Unwucht !

wenn man weis wie sauber so neh ungewuchtete drehschieberwelle läuft is das eh alles unbedenklich ,aber bei 140 neh gebrochne kuwe braucht keine sau

Posted

ich find das auch an der stelle sehr bedenklich ,dann lieber mehr Unwucht !

wenn man weis wie sauber so neh ungewuchtete drehschieberwelle läuft is das eh alles unbedenklich ,aber bei 140 neh gebrochne kuwe braucht keine sau

Wùrde ich so nicht unterrschreiben, eine gut gewuchtete Welle vernachlessigen viele, aber wenn man das sauber und genau macht wird vor allem das Band beim Motor wesentlich wachsen...weil du speziell die Drehschieber noch ansprichst, genau da macht es unterschiebe zwischen standart und high end welle, ein Beispiel war in Lana zu sehen,der Rote Roller der von Italiener gefahren wurde, 57x51 drehschieber und rennt wie Sau... verantwortlich dafùr vor allem die feingewuchtete Welle!

Hab meine Kingwelle auch mit Bohrungen auf den 58er Kolben nachgewuchtet und bringt ja einiges an Band der Motor...

Posted

kann mir mal einer erklären was der unterschied zwischen auswuchten und feinwuchten ist? der unterschied zwischen statischem und dynamischem wuchten ist mir vollkommen bewusst. 2. würde in meiner welt auch sinn machen, aber statisch und dann fein? hä?

Posted

Ich nehme an der Vorschub "fein" impliziert gegenüber dem normalen Wuchten eine höhere Sorgfalt. Wenn man's so richtig genau haben will wird dann normal eh' sogar "feinstgewuchtet". Das ist ungefähr so, wie wenn man jemand umbringt. Den kann man einfach tot machen, oder halt richtig tot, oder aber, in letzter Konsequenz, wirklich richtig total tot.

Posted (edited)

okay, dnan gehe ich auf nummer Sicher und lasse meine Wellen nur noch von arischen Jungfrauen bei Vollmond unter sterilen Bedingungen ultrafeinstststwuchten. Dynamisch auf einer silbernen Drehbank versteht sich.

Edited by chup5
  • Like 1
Posted

Hast du da mal informationen zu zu der feingewuchteten Drehschieberwelle? Ich tue' mir schwer damit mir das vorzustellen.

Ot: Hab die Welle etwa vor 5 Monaten gesehen aber Fotos sind nicht erwùnscht, glaube Falc hat von so einer Welle 3 Stùck hergestellt,hatte 97er Pleuel und Original Wangendurchmesser (für ungeschweiste Drehschieber) Preiß von ù500€ sagt auch schon einiges aus...

Nennen wir es mach nicht gewuchtete sondern Wellen die in Hohen Drehzahlen rund laufen legen durch eine stabilere rotierung mit Sichererheit Leistung drauf, darauf lege ich meine Hand ins Feuer...

Posted

Also ich bin mir ja nicht über den Zusammenhang von mehr oder weniger Vibration in gewissen Drehzahlen und breiterem Band bei Motoren mit 51 Hub im klaren.

Kann mich da mal wer erleuchten?

Posted (edited)

Im Umkehrschluss hieße das ja, dass Vibrationen keine Kraft als Ursache haben, ergo keine Leistung kosten?

 

Wenn man die Vibrationen,verursacht durch Kräfte, durch wuchten abstellt, muss die Kraft  doch irgendwo hin?

 

OK, zweimal fast das selbe gesagt :D

Edited by rod'n'roll
  • Like 2
Posted

Der Umkehrschluß von was?

 

Das Vibrationen Leistung kosten können stelle ich für meinen Teil nicht in Abrede, nur über die Höhe dieses Verlustes und die Auswirkung von Vibrationen auf das Band eines Motors bräuchte ich mehr Informationen um mir das vorstellen zu können.

Ist das denn soviel das es nicht in der Messungenauigkeit verschwindet?
 

Wenn Wellen für 500 Euro vom Falc persönlich da solche Vorteile bieten wird es da doch Vergleiche geben?

Oder ist das wieder geheim?

 

Posted

Mann kann es glauben oder nicht, warum einige Motoren mit Abstand geiler laufen als andere liegt nicht nur dass einer weiß wie man fràßt oder eine gute Anlage baut, es wird sehr viel Experimentiert unter anderem was Kurbelwellen und Motorblock Volumen betrifft, ich hab da auch einige Vorteile erkennen können aber hier stößt man auf sture Köpfe und naja, es sagt ja keiner dass die standart Wellen nicht laufen, nur wird man mit so einer Welle NIE Ausgezeichnete Ergebnisse bekommen...

  • Like 1
Posted

Mann kann es glauben oder nicht, warum einige Motoren mit Abstand geiler laufen als andere liegt nicht nur dass einer weiß wie man fràßt oder eine gute Anlage baut, es wird sehr viel Experimentiert unter anderem was Kurbelwellen und Motorblock Volumen betrifft, ich hab da auch einige Vorteile erkennen können aber hier stößt man auf sture Köpfe und naja, es sagt ja keiner dass die standart Wellen nicht laufen, nur wird man mit so einer Welle NIE Ausgezeichnete Ergebnisse bekommen...

@Dreckige13, kann unter umstenden einige % an mehr PS bedeuten und kenne einen Motor der da mehr als 1000 Band drauflegte!

Posted

Im Umkehrschluss hieße das ja, dass Vibrationen keine Kraft als Ursache haben, ergo keine Leistung kosten?

 

Wenn man die Vibrationen,verursacht durch Kräfte, durch wuchten abstellt, muss die Kraft  doch irgendwo hin?

 

OK, zweimal fast das selbe gesagt :D

 

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein steiferer Kurbeltrieb hilft Lager primär radial zu belasten,  und dass sich das unter Umständen wegen geringerer Reibungsverluste mit erhöhter Hinterradleistung bemerkbar macht. Bei Vibrationen sehe ich das ähnlich. Wenn Energie nicht dazu verbraucht wird Bauteile in Schwingung zu versetzen muss die mutmaßlich irgendwo anders hin, vorzugsweise an's Hinterrad. Ich weiß' aber halt trotzdem nicht was eine Rotierung ist, und ob man durch einen hohen Verkaufspreis zwingend technische Vorteile hat weiß ich halt auch nicht. Deshalb wären mir da weiter führende Informationen schon auch lieber.

Posted

Nur durch das wuchten der Welle? Sonst war alles gleich? Vorverdichtung usw.?

 

 

Herr Tameni hat mir irgendwann mal präzise genau das erklärt, da war das Gewicht und die Wuchtung seiner Aussage nach "besser", und das habe bei einer 2,5er Rennkarre (Aprillia?) 3 PS und Mörderband gebracht. Wie gesagt, ich wär' da an einer Erklärung oder aber auch an einem Erklärungsversuch der über das von mir oben Geschriebene hinausgeht interessiert.

Posted

Preiß von ù500€ sagt auch schon einiges aus...

 

 

waren um die 700€ , 

und machen will er diese art von wellen auch  nicht mehr , zu viel aufwand.

 

sorry fürs OT

 

zu den löchern in der quattrini welle, denke nicht das die löcher an sich das problem sind, falc wellen habsn auch, und mir ist solch ein schaden nicht bekannt. 

DRT wellen haben auch löcher, und seit dem problem der 1. wellen scheint keine welle mehr an den löchern gebrochen zu sein.

 

 

kein mir einer von denen , die das komplett packet fahren ( zyli und welle vom quattrini) , sagen, wie die vibrationen sind beim fahren?

Posted

... aber hier stößt man auf sture Köpfe ...

 

Aber hier fragen doch gerade nicht sture, sondern kritische Köpfe nach Gründen und Vergleichen.

Warum wird hinterfragen immer mit Sturheit gleichgesetzt?

Das kotzt mich an.

 

Ich bin kein Speichellecker irgendeiner Tuninggottheit oder fresse alles was man mir vorsetzt.

Wenn jemand solche Wundereien wie "gewuchtete Welle bringt Megaleistungsplus" in den Raum wirft darf man doch nicht pampig werden wenn jemand sagt :"erklär doch mal".

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy