Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

Ich fahr ein 200 ü40 original Getriebe mit bgm kürzer 4

Den kurzen 4 brauchst nicht unbedingt

Wenn du ü 40 anstrebst würde ich dir ein anderes Getriebe empfehlen

Bei mir kommt im Winter ein Update das breite Getriebe rein .

 

 

ich hab 2,34 mit 100/80/10 und Standard Getriebe. Meiner zieht auch aus dem tiefsten Keller schön hoch.

 

Link to comment
Share on other sites

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/originaler-aprilia-rs-125-edelstahl-endtopf/229355212-306-9636?ref=search

 

Schön und günstig ... hatte ich bei einem VSP-Road verbaut (passte da p&p) ... war der Hammer wie leise der in Kombi mit dem gewickelten belly war.

 

Wenn das das ist, was ich denke, dann ist das eloxiertes Alu und kein Edelstahl.

Link to comment
Share on other sites

Da hätte ich dann gerne ein Foto. Denn von dem Dämpfer hab ich auch 3 Stk. Allerdings von der Cagiva Mito. Was ich mich erinnern kann ist der Lochrohr Durchmesser beim Cagiva größer.

... Ach ja kurzer 4. brauchst bei original Setup nicht. Sobald meine Unfall SS vom Lackierer kommt wird der Q Puff zum Curly gedreht. Bin mal gespannt ob der (hoffentlich) gleich bleibt.

Link to comment
Share on other sites

Hab gestern ein aprilia Dämpfer aufgesägt

Kein wünder das der so leise ist hat 3 Kammern .

Wird jetzt gekürzt und wieder zusammen gemacht

Bin mal gespannt was da nachher raus kommt .

da gibt es einige unterschiedliche aprillia-dämpfer.

meiner ist ein normaler absorptionsdämpfer und trotzdem recht leise.

bei den kammerdämpfern würde ich dann auch den temperaturhaushalt überwachen, nicht das die geschichte von der temperatur aus dem rahmen fällt.

einen leistungsvergleich zwischen normalen absobtionsdämpfer und kammerdämpfer wäre auch sehr interessant.

wir haben ja mal für den fox einige 100läufe mit unterschiedlichen kammersystemen durchgeführt, waren aber nicht sonderlich begeistert von den dingern

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

da gibt es einige unterschiedliche aprillia-dämpfer.

meiner ist ein normaler absorptionsdämpfer und trotzdem recht leise.

bei den kammerdämpfern würde ich dann auch den temperaturhaushalt überwachen, nicht das die geschichte von der temperatur aus dem rahmen fällt.

einen leistungsvergleich zwischen normalen absobtionsdämpfer und kammerdämpfer wäre auch sehr interessant.

wir haben ja mal für den fox einige 100läufe mit unterschiedlichen kammersystemen durchgeführt, waren aber nicht sonderlich begeistert von den dingern

 

Ich könnte jetzt auch günstig nen Aprilia Dämpfer bekommen, auch einen Absorptionsdämpfer. Lohnt sich der Wechsel vom FOX-Dämpfer auf so einen? Oder sollte ich den FOX nach gut 2600km einfach mal neu dämmen?

 

 

 

,..pennah!

Link to comment
Share on other sites

Ich bin jetzt ca. 250 km unterwegs gewesen mit meinem Setup und mußte leider feststellen das sich das Getriebe (DRT kurzer 4./ ori. Gänge mit DRT SK) merklich bemerkbar macht.Also auseinander bauen.

Gemacht getan.....aber was muß mein Auge da sehen? Da hat sich die Nebenwelle/Tannenbaum verabschiedet. 3 Zähne komplett abgebrochen und 1 halb. Ich muß zugeben das es mich nicht sonderlich überrascht hat aber das die ganzen Bruchstücke an der weitesgehend ori. Hauptwelle absolut nix angerichtet haben wundert mich dann doch ein wenig. Ich werdemir den kurzen 4. wohl eh sparen weil er meines erachtens bei mir nicht notwenig ist und wenn ich mich doch noch mal dafür entscheide da BGM Gangrad mit kurzen 4. einbaue....

Link to comment
Share on other sites

Also ich fahr original mit über 40 ps

Bgm kurz und bin letzten Montag auch ca 190 km Gefahren das Getriebe ist immer noch gut

Hab jetzt auf dem Getriebe in dem Motor sicher über 600 km drauf

Ich fühle mich durch dich bestätigt. Ich möchte aber betonten das ich nicht damit sagen will das DRT nix ist aber das man wohl mit dem ori. getriebe nicht all zuschlecht aufgestellt ist.

Link to comment
Share on other sites

achso, das war oben nicht klar rauszulesen - "kurzer 4. DRT" hab ich als 4. gangrad von DRT Z48 interpretiert...

beileid zu den schäden, aber das bestärkt mich meinen q200 mit originalnahem getrieben zu fahren ;-)

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

Hat schon iergendwer den M200 mit 58 oder 60 Hub ohne Bearbeitung des Auslasses ( Auslassbreite) zusammengebaut bzw. getestet?

Bringt eigentlich der Mehrhub etwas wenn man den Zylinder "original" beläst?

In zwei Wochen stecke ich den unbearbeiteten Zylinder auf meine 61Hub mit 132/181 und gehe damit auf die Rolle zum testen. Edited by KingOfBurnout
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.