Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

the dedicated exhaust for the 200cc quattrini, like you can see in the link of mauropapa, looks really big and awesome i mean.

 

Greetings

Posted

@Brosi ...thanks for the link!

The  exhaust... I  guess it will set a  benchmark for the 2014  exhausts. Very silent and  powerful on a wide range and  fit under  the et3 original chassis  without any  cut.  The "sad" point is only that it can't be replicated  without be discovered.....

m

Posted

@Brosi ...thanks for the link!

The  exhaust... I  guess it will set a  benchmark for the 2014  exhausts. Very silent and  powerful on a wide range and  fit under  the et3 original chassis  without any  cut.  The "sad" point is only that it can't be replicated  without be discovered.....

m

 

 

I think the idea has been around for some time (it has even been used by Piaggio), so I wouldn't call it "replicating" if something similar albeit for a differente type of tuning hits the market sooner or later.

Posted

I think the idea has been around for some time (it has even been used by Piaggio), so I wouldn't call it "replicating" if something similar albeit for a differente type of tuning hits the market sooner or later.

Yes you are  right . in principle. But up to now  i still hadn't seen on the market a real expansion  with this solution. So before  this it was only an idea. let's see what happens in the next few months...

 

 

Ciao,

 

é necessario tagliare il telaio per il condotto d'aspirazione?

 

Saluti

Hannes

it's not a must, but you have to orient the hole in che  chassis by using a tube as big as the hole is and bending  it in the direction of the collector

 

ciao

Mauro

Posted (edited)

the same type of exhaust was used by saab in the 60's.

 

the idea came from walter kaaden.

 

no offence, i am sure its a good exhaust and the cylinder looks great! :thumbsup:

Edited by Truls221
Posted

the same type of exhaust was used by saab in the 60's.

 

the idea came from walter kaaden.

 

no offence, i am sure its a good exhaust and the cylinder looks great! :thumbsup:

 wow ...... :rotwerd:    . great ! 

Posted

only talking from what can be seen from the outside, karts use this type of expansion design for decades. It´s good to see it on a Vespa though :thumbsup:

Posted

I've just pointed that out because I'm sort of in the finishing progress of something in the same direction, and I don't want to be accused of "replicating". Apart from that it's a good idea, as is the engine and the cylinder.

  • Like 2
Posted (edited)

I also don't think another exhaust in this area could be called replicating just for the basic principle it employs. I would classify even more Vespa exhausts in the same way. The ET3 one is still quite far away... Polini "banana" and the like are more closely related. And just speaking from the outside, the closest match could be the PLC exhaust for the water cooled cylinders, which was also much more performance oriented than the previous examples. It's all just different styles of the same basic principle, which I find quite interesting, too!

 

Speaking from my own experiments, for a tourer that probably has rather too much than too little power and torque, this might be a really good choice  :-) But on the kart track I didn't really like this pipe style (i. e. not worth the tradeoff against a normal expansion chamber).

Edited by karoo
Posted

I've just pointed that out because I'm sort of in the finishing progress of something in the same direction

Für welche Steuerzeiten soll der Auspuff funktionieren? Ist das etwas z.B. für den 60er SP09 Parma?

 

Grüße

Hannes

Posted (edited)

is das auspuffsystem eigentlich so ähnliche gedacht wie diese US supertrapp anlagen??

 

also vom prinzip her?

Edited by simonB.
Posted

is das auspuffsystem eigentlich so ähnliche gedacht wie diese US supertrapp anlagen??

 

also vom prinzip her?

 

hast du mal in ne supertrapp reingeschaut? da wird der staudruck über die anzahl der eingelegten scheiben vor der endkappe abgestimmt. bin nicht sicher, ob das beim zweitakter so richtig funktionierne würde...

Posted

Jetzt wird schon tagelang über einen Auspuff diskutiert den amn nur von aussen sieht. Hat jetzt schon einer ne Ahnung was drinnen anders ist oder sind das einfach Spekulationen? Für mich mich sieht der von aussen wie ein normaler Kartauspuff angepasst auf Vespa aus, also nix besonders spektakuläres, ausser das mal wieder einer der erste ist. Oder wissen hier alle mehr?

Posted (edited)

Gibt es schon jemanden der den Motor hat und auch mal sein Leistung Diagramme reinstellen kann ! Würde mich mal interessieren was für Leistung er hat vor allem NM

Edited by Fischmulle
Posted

Fertig gespindeltes C2 für 60Hub, 180er Falc Drehmoment Puff

und alle Teile liegen schon bereit, die Zylinder müssten längst da sein. (Sind sie aber nicht)

Hat schon einer den Zylinder?

Bei GP1 in 4 Wochen werden die ersten Zylinder von uns Vorgeführt. Vorausgesetzt sie sind da wenn ich ausm Urlaub komme ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
    • ...und wieviel Performance-Potential glaubst Du liegt da vergraben?
    • Also es ist der 43mm DR angedacht. Der hat ja schon Boostports. Die sind ja, wenn ich nichts anpasse, vom Gehäuse verschlossen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy