Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb schalte:

Das ist für die Wasserpumpe. Da muss nichts drauf, wenn der Stopfen drin ist. Manche machen aber eine Abdeckung drauf und nutzen das Loch zum Öl einfüllen.

 

 

 

Soweit ich weiß gibt es dafür aber keine passende Pumpe aus dem "Regal" oder hat sich das mittlerweile geändert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb berlinwestside:

gewinde in den stopfen schneiden und dann die schraube mit ner zange packen um den stopfen zu entfernen ist mittlerweile out, oder was?

Warum extra Zündung und alles mögliche abmachen nur um Öl nach zu füllen und nicht gleich übers  herkömmliche Loch Öl einfüllen was nur eine Schraube ist

  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb egig:

Warum extra Zündung und alles mögliche abmachen nur um Öl nach zu füllen und nicht gleich übers  herkömmliche Loch Öl einfüllen was nur eine Schraube ist

wenn man alles verdrillt hat mit draht, dann ist das ne faul/praktikable lösung.

auch braucht man da nicht mit den ölfläschchen rummachen bei denen man nachher ohne waage eh nicht weiß wieviel öl man eingefüllt hat (für die pedanten). kannste einfach reinleeren und gut ist.

die entscheidung wie mans macht hat man allerdings nur, wenn man den stopfen von draussen abziehen kann. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb berlinwestside:

wenn man alles verdrillt hat mit draht, dann ist das ne faul/praktikable lösung.

auch braucht man da nicht mit den ölfläschchen rummachen bei denen man nachher ohne waage eh nicht weiß wieviel öl man eingefüllt hat (für die pedanten). kannste einfach reinleeren und gut ist.

die entscheidung wie mans macht hat man allerdings nur, wenn man den stopfen von draussen abziehen kann. 

 

Was spricht gegen ein M6 sackgewinde? Dann kannst doch den seeger rausnehmen , und dem stopfen eine gewindestange einschrauben , und mit platte mutter rausziehen. Danach wieder zu.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb lukulus:

 

Was spricht gegen ein M6 sackgewinde? Dann kannst doch den seeger rausnehmen , und dem stopfen eine gewindestange einschrauben , und mit platte mutter rausziehen. Danach wieder zu.

von nichts anderem hab ich geredet :-)

schraube+ zange geht am schnellsten.

Bearbeitet von berlinwestside
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Das O 15-20 Zusagen benötigt er. Hab eben angefragt, wieviele er schon hat..

 

„Alternativ“ gibts ja sonst eigentlich nur noch den VRA in 1,2mm Blech.. Evtl bekommt man den gewickelt auf ein zumindest ertragbares (TÜV) Niveau.. Alle anderen sind - zumindest meines Wissens nach - nur 0,9mm Coladosen.

 

+++

Update: Bisher hat @FalkR lediglich 3 Zusagen.

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wie sind eure Erfahrungen mit einem VHSH30 auf dem M200. Habe noch einen neuen liegen, den ich sonst mal testen wollen würde.

 

Habe aktuell einen TM35 verbaut, der aber desöfteren immer überläuft und das nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Schwimmerstand korrekt eingestellt. Nadelventil in Ordnung . 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb egig:

Ich hatte damit keine Mehrleistung; zumal der ASS auch nur 34 hat

Ich habe viele Setups gesehen die eher an 40ps waren mit 38er und viele Setups die bei 35ps mit 34er waren. Das waren auch Kommentare von dir dabei Erich. Ich habe da eine recht ansehnliche Sammlung in one Note angelegt und querverglichen

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Gaeskits:

Ich habe viele Setups gesehen die eher an 40ps waren mit 38er und viele Setups die bei 35ps mit 34er waren. Das waren auch Kommentare von dir dabei Erich. Ich habe da eine recht ansehnliche Sammlung in one Note angelegt und querverglichen

Wenn man den 38er dellorto auf einem originalen m200  Ansauger steckt habe ich meistens gleichviel leistung oder auch mal weniher als ein 34er.

Jedoch ein Mückemfurz mehr NM, aber klar auch höheren verbrauch. Ich verbaue auch 38er wenn es jemand wünscht, aber zu 95% immer vhsb34 und damit geht locker 40ps wenn man es denn will. Mit dem Boa sogar 42-43ps mit unter 30va und Originalen Nebenauslässen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb egig:

Wenn man den 38er dellorto auf einem originalen m200  Ansauger steckt habe ich meistens gleichviel leistung oder auch mal weniher als ein 34er.

Jedoch ein Mückemfurz mehr NM, aber klar auch höheren verbrauch. Ich verbaue auch 38er wenn es jemand wünscht, aber zu 95% immer vhsb34 und damit geht locker 40ps wenn man es denn will. Mit dem Boa sogar 42-43ps mit unter 30va und Originalen Nebenauslässen

34er mit 40ps habe ich mit vra noch nicht entdeckt. Hast du mir da eine Kurve für meine Sammlung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mit knapp 40 . NA hochfräsen und da steht schnell mal 41-42. Geht aber oft auf kosten der fahrbarkeit

 

 

Drehzahlen beim Boa Diagram stimmt nicht, da wurde falscher Wert vom Drehzahlmesser verwertet. PS stimmen aber trotzdem

Screenshot_20240318_104657_Acrobat for Samsung.jpg

Screenshot_20240318_104707_Acrobat for Samsung.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.2.2024 um 14:33 schrieb Habibi_Blocksberg:

Da es wahrscheinlich auf absehbare Zeit keine Möglichkeit geben wird an eine FalkR M200 Touring Anlage zu kommen (neue Produktion aufgrund mangelnder Nachfrage ungewiss) bin ich auf der suche nach einer Alternative, welche sich lautstärketechnisch im Rahmen hält und sich auch eintragen lässt.

 

Tipps?


Meinem Curly hätte ich da 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information