Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb ++Hardy++:

 

Nein es reicht die belagnasen zu kürzen. Sonst braucht man ja nicht so ne teure hauptwelle zu kaufen ;-) 

 

Hab eine verstärkte Hauptwelle im Einsatz, wenn es nicht viel ist würde ich lieber an der Hauptwelle beigehen, falls ich mal auf Hartz oder KingClutch wechsel. Hat jemand die Außdendurchmesser der Primärkörbe parat? Im schlechtesten Fall, streift der Primärkorb auch noch.

 

Bearbeitet von rider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Motorhead:

phänomen? elend meinst du hoffentlich....

 

bei mir bei 3x hartz mit originalwelle is nix.

 

Nützt aber alles nichts, ich bin der Meinung, dass im  M200 verstärkte Getriebeteile verbaut werden sollten - jetzt muß ich halt damit klarkommen.....:crybaby:

Hätte ich die "Sonne" genommen, wäre das nicht passiert.... :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man den Motor eh mal öffnet, dann dreh ich ein paar Zehntel an der Hauptwelle ab, sonst hab ich jedesmal die Kacke beim Wechseln der Beläge, dass ich nacharbeiten muss.

 

Ansonsten ist das Kürzen der Beläge genau so machbar, klar.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade am Teile zusammenstellen für ein M200 Projekt für diesen Herbst/Winter.
Hat von euch schon jemand mal die Polini Getriebübersetzung (2.56) verbaut, oder was wird da generell empfohlen.
Getriebe wird voraussichtlich ein Benelli.
 


Welche Polini Primär? Gibt es da was neues? Kenne nur die alten Dinger mit Alu Korb ohne Rückdämpfung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte da auch die Getriebe/Primär Frage, für original Quattrini set up ...

 

hab da ein bisschen rumgerechnet,

2:34  EDIT 2.24 er vom DRT, mit kurzem 4ten, bei peak Drehzahl von 8500 macht das so grob 135 km/h, 

 

macht das Sinn?  kann man die DRT Teile kaufen?

 

 

Bearbeitet von volker210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche so lange wie möglich zu übersetzen, also DRT 2.15 und wenn willst dann kurzer 4 Gang (Falc, Crimaz, Benelli etc), optional. Nicht nur wegen Endgeschwindigkeit sondern auch wegen dem 1 und 2 Gang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Brosi said:

 


Welche Polini Primär? Gibt es da was neues? Kenne nur die alten Dinger mit Alu Korb ohne Rückdämpfung

 

 

Meinte die hier:

https://assets.sip-scootershop.com/de/products/getriebeubersetzung+z+2769_p2021217

Wusste nicht das die keine Rückdämpffedern hat. Am Foto sieht das nicht so aus. Was bei SIP nichts heissen mag.

Alukorb würde durch vorhandene 4S King Kupplung runterkommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb volker210:

DRT 2.15 hab ich nicht gesehen, wo gibts die?  OK, also besser keine DRT Gangräder?

 

Hab nochmal gescheut die DRT die ich meine ist 25/56 = 2.24 vom SIP

Ich fahre die 2.24 drt primär mit dem Original vierten Gang - funktioniert super mit 3.00-10 Reifen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb konrektor:

Ich fahre die 2.24 drt primär mit dem Original vierten Gang - funktioniert super mit 3.00-10 Reifen. 

 

Fahre ich auch. Gibt ja insgesamt 4 verschiedene kleine Ritzel dafür. Find eich sehr praktisch und ist gut abzustimmen. Bin momentan damit mit der 2,42 unterwegs.

Kann man sehr gut im eingebauten Zustand mit einem Abzieher ändern (wenn man an der Kupplung vorbeikommt, sonst Korb runter).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass den kurzen Vierten mal weg.

 

Ich fahre ein langes Faio Getriebe 1-4, hab aber vergessen wie lang die einzelnen Gänge sind, mit aktuell DRT Primär auf 2,33. Passt wunderbar und ist schön lang übersetzt für die norddeutsche Landschaft.

 

Also sollte ein originales Getriebe mit 2,24 gut passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information