Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Petition zur Erhöhung der zul. Höchstgeschwindigkeit für 50 ccm - bitte unterzeichnen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich weiß jetzt nicht ob ihr's schon wusstet :-)

 

SIP hat auf openpetition.de eine Petition zur Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Moppeds mit 50 ccm von 45 auf 59 km/h gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/zulaessige-hoechstgeschwindigkeit-fuer-kleinkraftraeder-bis-50ccm-von-45-auf-59km-h

In den nächsten 12 Monaten sollen 50.000+ Unterzeichner zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages damit beschäftigt.

Das ist nicht die erste Petition dazu, aber vielleicht bewegt sich ja diesmal was, also bitte unterzeichnen und weiterverbreiten!

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

An sich ne gute Sache, aber interessiert sich der Bundestag in Zeiten von Dieselfahrverboten und Elektromobilität noch für ein paar Ewig Gestrige die auf ihren stinkenden Verbrenner-Mopeds 14 km/h schneller fahren wollen? Wer steht mehrheitlich hinter den Unterzeichnern, die heute 16-jährigen der Generation iphone, ein paar Enthusiasten aus dem SIP 50cc Tuningforum oder der Hartz4ler der auf seiner Hercules Mofette zur Bude Bier holen fährt? Der Berliner Hipster auf seinem zu teuer gekauften V50 Blender der eh kaum echte 45 km/h schafft?

 

Bewusst etwas schneidig formuliert, aber die Berichterstattung der letzten Monate treibt die Mopedfahrer zumindest in meiner Wahrnehmung endgültig in die Aussenseiterecke... mit 16 ohne Motorradlappen hätte ich das auch super gefunden, das is allerdings auch schon wieder ein paar Donnerstage her und liegt in der allgemeinen Weltanschauung von heute gefühlt ganze Generationen zurück.

Bearbeitet von Manuel
  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Manuel:

An sich ne gute Sache, aber interessiert sich der Bundestag in Zeiten von Dieselfahrverboten und Elektromobilität noch für ein paar Ewig Gestrige die auf ihren stinkenden Verbrenner-Mopeds 14 km/h schneller fahren wollen? Wer steht mehrheitlich hinter den Unterzeichnern, die heute 16-jährigen der Generation iphone, ein paar Enthusiasten aus dem SIP 50cc Tuningforum oder der Hartz4ler der auf seiner Hercules Mofette zur Bude Bier holen fährt? Der Berliner Hipster auf seinem zu teuer gekauften V50 Blender der eh kaum echte 45 km/h schafft?

 

Ich denke, das ist speziell mit dem Hintergrund der wachsenden Elektromobilität aktueller denn je, da es ja die selbe Fahrzeugklasse betrifft.

  • Like 1
Geschrieben

an sich wäre das ein grünes Konzept :

 

E-Roller dürfen 60 fahren und das mit Autoführerschein. Und sie dürfen am stehenden Vernehr vorbei nach vorne.

 

feddich.

Das Konzept spart Ressourcen ohne Ende und bewirbt sich selbst...

Aber es kämen halt keine Prämien für Familien Klatten , Porsche und Schäffler und so rum....

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb thisnotes4u:

Haben Elektrofahrzeuge eigentlich ccm? :rotwerd:

 

Aus Wikipedia:

 

Zweirädriges Kraftfahrzeug (Kleinkraftrad) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und Hubraum bis zu 50 cm³ oder bis zu 4 kW bei Elektromotoren.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Eigentlich wär's aber auch für alle andere Verkehrsteilnehmer nicht verkehrt, wenn die Kisten etwas zackiger unterwegs wären.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb efendi:

Wie bekommt man denn eine Smallframe mit 50 ccm auf 59 km/h? Die Dinger haben doch alle 75 ccm. :whistling:

V5SA1  war 60km/h 

V5SS1  war 64km/h

V5SS2  war 72km/h

 

alle aus originalen 50cm³

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

In echt oder nur auf dem Papier?

 

Die originalen Fuffis mit Versicherungskennzeichen laufen ja kaum 40 km/h. Aber SIP hat dann bestimmt ein entsprechendes Kit am Start. :-D

 

Ein bisschen mache ich mir sorgen um die Sonntagsfahrer, die könnten mit 59 km/h schon überfordert sein. 

Bearbeitet von efendi
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb efendi:

In echt oder nur auf dem Papier?

 

V5SS1 kann ich bestätigen. Die ging bis Tacho 70, aber das Kissen auf der Toolbox brauchte man schon dazu.

Geschrieben

warum ich dagegen bin:

die elekarren fahren alle 45, manche emmys oder coups auch mal 47...
viele fahren damit wie bekloppte und mit 59 hör ich die jetzt besser als mit 47? nee...

ich hab ein paar meiner kumpels in berlin gefragt warum sie eigentlich noch ihre vespa fahren, wenn man doch viel entspannter zum saufen den elescooter nimmt und zurück die bahn.
der tenor war: ich habe meine alte karre noch, weil die einfach viel schneller ist (auch wenn sie es nicht darf).

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb efendi:

Die originalen Fuffis mit Versicherungskennzeichen laufen ja kaum 40 km/h.

Durften ja auch nicht schneller bis 31. 3 1986.

 

Die 45 km/h in Deutschland ab 1. 1. 2002 wurden wegen EU eingeführt.

Ob das so einfach von ein paar Mopedfahrern zu kippen ist?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nasobem:

Die 45 km/h in Deutschland ab 1. 1. 2002 wurden wegen EU eingeführt.

Ob das so einfach von ein paar Mopedfahrern zu kippen ist?

 Da könntest Du leider Recht haben :???: Vielleicht startet SIP so eine Petition ja noch europaweit :gsf_chips:

Geschrieben

Es gibt ja auch anderswo in Europa eine Rollerszene, die auch hier im Forum aktiv ist. Man müsste Initiatoren finden, wobei mir halt unbekannt ist, ob so eine Petition auch z. B. in Italien oder Österreich möglich ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine Tendenz für ein SetUp ist besser als Blindflug. Auch wenn es träge ist. EGT AFR ETC DR VMC ohjemine MFG  
    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung