Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Am 13.2.2020 um 08:49 hat VespaTirolese folgendes von sich gegeben:

Moin,

Kann mir wer von den CP23er Fahrern sagen wo sich die eingepresste Starterdüse befindet? Muss ich scheinbar ein wenig aufbohren denn nach geraumer Standzeit bekomme ich meine Dicke nicht ohne Spray an. Sobald mal gefahren und warm startet die Liebe ohne Probleme. Das will ich nicht nur mir sondern auch dem Kollegen beim Pickerlmachen ersparen :D

 

Danke


komisch, meine Acma springt selbst nach 6 Monaten sofort an.

Posted (edited)

Ähmmm... Jungs.... da gibt es noch ein anderes Topic im Fall für allfällige Diskussionen abseits der Setupauflistungen :whistling:

 

Richtig, dahin hab ich die Auspuffdiskussion verschoben :satisfied:

~thisnotes4u

Edited by thisnotes4u
  • Like 1
  • 2 months later...
Posted

habe jetzt meinen Bollag 151 Kit auf meine V56 montiert:

Zylinder 151 mit Kopf und Kolben Bollag

Vergaser cp 23

LKD 0,6

HD 102

ND 38

Schieber 30 siger

Auspupp Sip Road 2.0

Zündung Pinasco Flytec 23 Grad

Die ACMA zieht richtig gut, springt sofort an und fährt sich garnicht so schlecht, bin aber erst ca. 30 km gefahren und hatte auch noch keinen Vollgas versuch.

Ob das Vergaser Setup jetzt perfect ist werde ich noch berichten.

 

  • 1 month later...
Posted (edited)

Grüss Gott
hab ne Frage bzw. zwei ;-)

mit welchen HD (HD Bereich) soll ich ca starten bei

 

VM1 Original 125ccm

Sip Road

Sip Vape zünung

CP21 Vergaser

 

und

 

VB1 Motor 

Original 150ccm Zylinder

Sip Road

Flytec Zündung 

CP23 vergaser

 

Danke euch schon mal im voraus.

Grüsse aus der Schweiz

 

 

Edited by Vespascal
Posted

Ja ich erinnere mich grad nicht mehr genau. Probier aus. Oder 125 und dann runter gehen bis es besser wird. 
 

siehst ja wie sie reagiert. 

Posted (edited)
Am 10.7.2020 um 07:59 hat Roymia folgendes von sich gegeben:

habe jetzt meinen Bollag 151 Kit auf meine V56 montiert:

Zylinder 151 mit Kopf und Kolben Bollag

Vergaser cp 23

LKD 0,6

HD 102

ND 38

Schieber 30 siger

Auspupp Sip Road 2.0

Zündung Pinasco Flytec 23 Grad

Die ACMA zieht richtig gut, springt sofort an und fährt sich garnicht so schlecht, bin aber erst ca. 30 km gefahren und hatte auch noch keinen Vollgas versuch.

Ob das Vergaser Setup jetzt perfect ist werde ich noch berichten.

 

Nach jetzt gefahrenen 600km  muss ich sagen das der CP 23 mit diesem Setup sehr gut läuft, habe aber die NDK Kerze von 8 auf 7 gewechselt mit der 8 Kerze war Schwarz mit der 7 OK ,was mir nicht gefällt sind die Rückstösse (Blowback) das ist aber ja nicht nur bei mir so.

Sobald die Gasseilwippe für den PHBL 24 lieferbar ist werde ich den Vergaser mal montieren mit diesem Vergaser habe ich auf meiner GS3 bester Erfahrungen gemacht und Null Rückstöße.

Edited by Roymia
Posted

Nach jetzt gefahrenen 600km  muss ich sagen das der CP 23 mit diesem Setup sehr gut läuft, habe aber die NDK Kerze von 8 auf 7 gewechselt mit der 8 Kerze war Schwarz mit der 7 OK ,was mir nicht gefällt sind die Rückstösse (Blowback) das ist aber ja nicht nur bei mir so.

Sobald die Gasseilwippe für den PHBL 24 lieferbar ist werde ich den Vergaser mal montieren mit diesem Vergaser habe ich auf meiner GS3 bester Erfahrungen gemacht und Null Rückstöße.

  • 2 weeks later...
Posted
Am 1.9.2020 um 17:28 hat Vespascal folgendes von sich gegeben:

also du meinst beim 150ccm mal mit 120 anfangen?

Dankeee und Gruss

Bin einen VB1 Motor problemlos mit Shb19.19 und 102 oder 105er HD gefahren. 

Posted (edited)

Die Blowback geplagten sollten mal den Vergasergummi/Gewebeschlauch prüfen.

Das Mistding war bei mir ca. 11mm zu lang und hat somit für die Sprotzerei gesorgt.

 

Wollte mir nämlich heute den Schwimmerstand vom PHVB vornehmen und bin dabei über den Gewebeschlauch gestolpert.

Im übrigen kann beim PHVB der Schwimmerstand nicht angepasst werden, da die Nadel direkt im Plastikschwimmer eingehackt ist.

 

Die ersten schnellen 10km ergaben nach dem Kürzen vom Schlauch, alles staubtrocken im Vergaserraum. Nicht mal der Luftfilter ist feucht.

Edited by gonzo0815
Posted

Ob das beim CP auch so ist kann ich nicht sagen. 

Ermittelt ist es ganz einfach, Vergaser runter, Absatz messen der am Vergaser für den Anschluss vorgesehen ist und mit der Länge vom Verbindungsgummi abgleichen. Wenn da mehr als 2mm Überlänge da ist, dann kürtzen.

 

Bei mir waen es in Summe ca. 14mm Überlänge. Das dürfte dann so vibriert haben, dass es den Vergaser zum Überfetten und Überlaufen gebracht hat.

 

Werd die Tage mal schauen was jetzt laut Lambda der Unterschied zu vorher ist.

  • 3 months later...
Posted
Am 11.9.2020 um 21:39 hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Ob das beim CP auch so ist kann ich nicht sagen. 

Ermittelt ist es ganz einfach, Vergaser runter, Absatz messen der am Vergaser für den Anschluss vorgesehen ist und mit der Länge vom Verbindungsgummi abgleichen. Wenn da mehr als 2mm Überlänge da ist, dann kürtzen.

 

Bei mir waen es in Summe ca. 14mm Überlänge. Das dürfte dann so vibriert haben, dass es den Vergaser zum Überfetten und Überlaufen gebracht hat.

 

Werd die Tage mal schauen was jetzt laut Lambda der Unterschied zu vorher ist.

 

Konntest du das testen bzw. hat sich deine Annahmen bestätigt?

Posted

Hat sich leider nicht bestätigt. Komisch ist jetzt nur dass sich das Verhalten nicht immer reproduzieren lässt. Einmal ist der Vergaserraum fast trocken und das anderr mal nach kurzer Strecke vollgesppert.

 

Lambda zeigte keine vernderten Werte.

Nun liegt ein CP von Stoffi bereit, der im Frühjahr zum Einsatz kommen wird.

  • 4 months later...
Posted (edited)

Fährt sonst noch jemand den 137er Bollag, mit dem CP23 Gaser, würde mich Interessieren bei welche HD ihr angelangt seit. 

Edited by Squalor
  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen, habt ihr auch das Problem das der cp23 vergaser immer wieder mal überläuft? Schwimmerstand geprüft! 
mal läuft er über, dann wieder eine zeitlang nicht?! 

Posted

Hatte ich nur gleich am Anfang, da gabs anscheinend ne Charge mit defekter Schwimmerkammer. Unterteil getauscht und keine Probleme mehr gehabt.

Posted (edited)
vor 2 Stunden hat Scooter77 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, habt ihr auch das Problem das der cp23 vergaser immer wieder mal überläuft? Schwimmerstand geprüft! 
mal läuft er über, dann wieder eine zeitlang nicht?! 

Kann sein, dass der Schwimmer hängen bleibt. Der hat hat innen einen Steg, der gerne am düsenstock hängen bleibt, da ist nur sehr wenig Luft. Hatte das bei meinem cp auch. Habe dann nach Anleitung aus dem Tuning Topic einfach ne kleine Aussparung in den Steg gefräst, fertig. 
Grüsse

 

uuups….falsches topic, sorry:rotwerd:

Edited by Dudenhofenssohn
Posted
Am 20.6.2021 um 21:46 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Kann sein, dass der Schwimmer hängen bleibt. Der hat hat innen einen Steg, der gerne am düsenstock hängen bleibt, da ist nur sehr wenig Luft. Hatte das bei meinem cp auch. Habe dann nach Anleitung aus dem Tuning Topic einfach ne kleine Aussparung in den Steg gefräst, fertig. 
Grüsse

 

uuups….falsches topic, sorry:rotwerd:

Moin, danke für den Hinweis. In welchem Topic finde diese Anleitung? Danköö

  • 2 months later...
  • 4 weeks later...
Posted

Nach einiger Abstimmerei hab ich heute endlich ein gut fahrbares Setup für meine 56er VN2T gefunden:

pinasco 160

pinasco welle

Bollag mix Kupplung 

widebox

polini 23 cp mit bgm filter 

 

der Motor lief zunächst viel zu fett aber jetzt schnurrt die Katze.

102 HD

ND38

30er Schieber 

Nadel ganz oben 

und die HKLD bei 0,8

wir haben mit der 0,3er angefangen. Die war zu fett. Mit der düsenfeile dann sukzessive weiteraufgebohrt und zwischendrin getestet. Bei 0,8 lief es richtig gut.

 

 

 

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 1.10.2021 um 20:58 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Nach einiger Abstimmerei hab ich heute endlich ein gut fahrbares Setup für meine 56er VN2T gefunden:

pinasco 160

pinasco welle

Bollag mix Kupplung 

widebox

polini 23 cp mit bgm filter 

 

der Motor lief zunächst viel zu fett aber jetzt schnurrt die Katze.

102 HD

ND38

30er Schieber 

Nadel ganz oben 

und die HKLD bei 0,8 (Nicht mehr!)

wir haben mit der 0,3er angefangen. Die war zu fett. Mit der düsenfeile dann sukzessive weiteraufgebohrt und zwischendrin getestet. Bei 0,8 lief es richtig gut.

 

 Nachtrag

Der Motor ist in Teillast und bei 3/4 Last abgemagert und hörte sich zumindest für mich eher ungesund an. 
ich bin jetzt auf eine HKLD von 0,6 zurück und habe weiter mit der Luftgemischschraube gespielt. 
Der Motor läuft jetzt am besten und bleibt erstmal so. 
 

Fazit, die HKLD sollte nicht unterschätzt werden beim CP Vergaser, die wirkt sich deutlich auf den Motor aus, zumindest bei mir

grüße!
 

 

 

Am 1.10.2021 um 20:58 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

 

 

  • Thanks 1
Posted
Am 13.5.2021 um 21:32 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Fährt sonst noch jemand den 137er Bollag, mit dem CP23 Gaser, würde mich Interessieren bei welche HD ihr angelangt seit. 

Also ich hab ne 107 HD drin mit dem Setup

Posted
Am 18.10.2021 um 12:47 hat Ibot1982 folgendes von sich gegeben:

Also ich hab ne 107 HD drin mit dem Setup

Fahre jetzt schon länger mit der 102er HD, alles Top damit. 

  • 1 month later...
Posted

Hallo, ich klink mich hier mal kurz ein:

Ich war vor einigen Jahren bei meiner Struzzo VL2T einer der ersten mit Wideframe Tuning, damals noch mit einer Prototypen Vorserien-KW von Zini&Oli. Damals hat man noch einen eigenen intakten Originalzylinder gebraucht, wenn man tunen wollte. Noch nichts von Pinasco und Co in Sicht. Letztes Jahr ist mir was vom Zylinderfuß abgebrochen und der Kolben war im Ar.. Dann war der GS Kolben mit Ringe 3. Übermaß monatelang nicht lieferbar, also musste ein Meteor Kolben rein. Dazu Zylinder neu honen. Mein Popometer sagte mir, dass die Leistung irgendwie nicht mehr das war wie vor dem Schaden. Also habe ich jetzt umgebaut auf Pinasco 160 Setup. 

 

Der CP 23 (auch von Zini)  war vorher mit einer HD94 bestückt. (Das wird wohl zu klein werden, klar). Restliche Vergaserbestückung auch ab "Zini-Werk". Ich lese hier, dass wohl eine 102 oder 105er rauskommen wird, 98 wird zu klein werden, oder? (Auspuff ist SIP Road 2.0)

Meine Frage, da ich eher der SI Vergaserkenner bei LF bin: In welcher Reihenfolge sollte ich mich dann an die anderen Parameter ranarbeiten: Zuerst Nadel, dann ND, dann HKLD? Oder könnte ein HD Wechsel schon reichen?

Am Stand läuft sie ja sehr schön und springt gleich an, Gasannahme ist auch gut. Wird aber beim Fahrbetrieb wohl nicht so bleiben (Testfahrten will ich jetzt nicht, bei uns streuen sie seit Ende Oktober tonnneweise Salz, dass tu ich meiner "Old Lady" nicht an).

 

Zündungsfrage: Pinasco schreibt in der Beschreibung bei der Flytech 25° bei 2500 U/min. Ich hab die Vespatronic drinnen. Da lese ich im GSF 23°. Ist das korrekt? Bei welche U/min?

 

 

Danke, Greetz, STANI:cool:

  • 1 month later...
Posted

Habe folgendes verbaut auf meiner 56er ACMA :

 

BGM 150 er

57 er Welle

Pinasco Flytech

BGM Box Auspuff

Polini CP 23 

 

Kann mir jemand was zu der Bedüsung sagen und des Gasschiebers und Nadelstellung ?

Danke schon mal . 

 

 

Posted

weiß jemand die Verdichtung vom Pinasco 160?

bzw. hat das jemand mal überprüft ?

Ich könnte mir vorstellen das ewige Knistern kommt von einer zu hohen Verdichtung…

 

danke vorab!

Posted

Suchen kann helfen ;-)

Falls sich in den letzten Jahren an dem Kit nix geändert hat: 

Am 24.11.2016 um 19:44 hat zini folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, hab eh schon lange nicht mehr geschrieben und jetzt hatte ich mal Zeit mich mit dem Pinasco 160 zu beschäftigen.

[...]

Die Steuerzeiten wurden eh schon gepostet, Einlass 133° ist quasi nix, für das geht er saugut, auch dazu später mehr.

Die Verdichtung liegt bei 1:11,3. Hab bei einem Betrag gelesen "möchte Quetschkante 1,2mm", das würde ich nicht machen.....

[...]

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Suche eine für IDM Zündung ein CDI mit statischem ZZP alla https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697   Zahle wie immer schlecht und in Raten!
    • Ich glaub bei Dir ist was mit Bedüsung und Fremdluft im Argen. Das ist nicht normal. Es kann sein, dass sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck auf den Motorlauf auswirken. Aber nicht in dem Maße. Sonst würde ja auch jeder ne Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterbedüsung haben. Was ich nicht habe  Abgedrückt hattest Du?
    • Aber wenm du ihn mit 6VDC betreibst, tritt an den beiden Dioden in Durchlassrichtung ein Spannungsabfall auf. Deshalb ist bei DC die Spannung niedriger, bei AC ist deine Erklärung richtig. 👍🏻
    • Jetzt muss ich nochmal fragen: heute morgen im Carport waren es wohl 10 bis 12°. Das Ding ging erst beim vierten oder fünften Kick (mit Choke) an und fuhr dann ok, hatte aber das beschriebene Problem, dass nach evtl. 5km Fahrstrecke wo ich unterstelle, dass das Fahrzeug warm ist, das Standgas recht hoch hängen blieb. Auch nach 1min im Stand blieb das unverändert. Gaszug war frei, Chocke-Zug auch ohne Spannung. Ich habe dann am Standgas in beide Richtungen probiert und es hat sich gar nix geändert am Motorlauf... bin dann nach Hause und gut. Heute am frühen Abend, es war kurz vorher auf meinem Rennrad-Tacho 20° warm, bin ich nochmal zum Einkaufen gefahren und ca. 25km gefahren. Ab dem ersten Kreuzungs-Stopp Standgas (viel) zu tief von meiner Verstellerei am Morgen. Der Motor ging aber nach einem kurzen Stopp auf halber Strecke (Geldautomat) recht zäh wieder an, mit Gas rel. weil auf kam er dann nach 6 oder 8 Kicks..   Standgas blieb "verschwunden". Zuhause habe ich dann wieder an der Standgasschraube gedreht und konnte perfektes Standgas einstellen mit dem der Roller auch länger im Stand getuckert ist. Auch nach Gasstößen kam die Drehzahl sehr schnell wieder auf das Standgas-Niveau zurück...   Kann es sein, dass zwischen gut 10° und ca. 20° Aussentemperatur das Verhalten so arg anders ist?! Oder ist das Ding nach 5km einfach noch gar nicht ansatzweise warm?   Ansonsten einfach der Hammer. Fährt super, hat Druck, mit dem Vintage-Look der Kiste nur freundliche Resonanz um einen rum (und es kommt viel Resonanz)..   Was ich noch gerne wegkriegen würde ist die Neigung zum viertakten am Übergang von 20-25% Gasstellung Richtung mehr Gas. Das ist genau der Bereich in dem ich in den Käffern entlang rolle und das nervt noch etwas..
    • Ich hatte ein ähnliches Setup in meiner PK: DR102 Originalkurbelwelle 4 Gänge 3.00 Primär 19.19 Vergaser Sito+ Es funktionierte, aber völlig emotionslos. Aus Erfahrung: Ich würde definitiv eine Rennwelle einbauen oder die Originalwelle kürzen. Das würde dem Motor sicher mehr Leben verleihen. Spritzwasserrückfluss ist kein Problem, Rennwellen öffnen den Einlass nur früher, der Schließzeitpunkt ändert sich nicht. Der Drehschieber kann unverändert bleiben. Wechsel von der DR102 zu Polini 102 oder Pinasco 102. Die DR ist eher stumpf, Polini mit zahmen Auspuff sollte auch im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und Leistung haben. Standard-RMS-Primär mit gerader Verzahnung. Im Vergleich zu Schrägverzahnungen konnte ich kein Pfeifen feststellen. Ich würde definitiv nicht weiter als 3.00 fahren, selbst mit 4 Gängen gab es im 4. Gang kaum Beschleunigung. Beim Auspuff würde ich einen Standard-V50-Auspuff ausprobieren, falls du ihn schon hast (solange es nicht die verengte, dünne Version ist). Wenn du nicht zufrieden bist, kauf dir einen ET3-Bananen-Klon – den Klassiker von Sito oder Faco, nicht die verbesserten. Sie bieten originale Optik und gute Leistung im niedrigen Drehzahlbereich.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy