Jump to content

Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...


supermoto

Recommended Posts

vor 7 Minuten hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

Gibts für die Bgm Sport Box einen passenden Krümmer?20210930_114845.thumb.jpg.31a37d7b386dfccdcb93fc667752cd10.jpg

Du musst den Krümmer, aber auch die Lage des Schalldämpfer ändern. Durch den schrägen Auslass nach hinten, passt das so nicht.

 

Aber wenn der passend ist, läuft das richtig gut..

Link to comment
Share on other sites

Habe, wie Kevin auch geschrieben hat, den Winkel am Auslass geändert, dann das Rohr etwas verlängert. 

Dann hat der Topf schon mal gepasst. 

Anschließend den Dämpfer um ca. 5cm gekürzt und die Flanschplatte ebenfalls im Winkel geändert. 

Den Dämpferhalter muss man auch entfernen. Ich habe ein Flachstahl Stück am Korpus angeschweißt und daran die Schelle befestigt. 

Schon relativ viel Arbeit…..aber läuft sehr geil. 

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Du musst den Krümmer, aber auch die Lage des Schalldämpfer ändern. Durch den schrägen Auslass nach hinten, passt das so nicht.

 

Aber wenn der passend ist, läuft das richtig gut..

 

vor 13 Minuten hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Habe, wie Kevin auch geschrieben hat, den Winkel am Auslass geändert, dann das Rohr etwas verlängert. 

Dann hat der Topf schon mal gepasst. 

Anschließend den Dämpfer um ca. 5cm gekürzt und die Flanschplatte ebenfalls im Winkel geändert. 

Den Dämpferhalter muss man auch entfernen. Ich habe ein Flachstahl Stück am Korpus angeschweißt und daran die Schelle befestigt. 

Schon relativ viel Arbeit…..aber läuft sehr geil. 

Deshalb ist er so günstig :cheers:

Hätt mich auch gewundert wenns mal was gibt wo mann nicht ran muß

Link to comment
Share on other sites

Naja, hat halt eher was damit zu tun, dass der Quad Zylinder durch seinen Auslass sehr speziell ist und der Auspuff, wie eigentlich die meisten Anlagen, nicht für den Quad gebaut wird / wurde. 

Ich sehe die „Schuld“ eher beim Zylinder, wie beim Auspuff. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Du meinst ...eher beim Zylinder als beim Auspuff.

 

Wo ich aufgewachsen bin, könnens die Leude auch net - sagen deshalb immer "als wie"

 

Danke für die Grammatik Stunde. :cheers:

 

Aber selbst mit der richtigen Grammatik wird der Auspuff nicht ohne Änderungen passen.  :-P

 

vor 18 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Angeblich sollen doch die Krümmer der v4 passen. Da gibts einen für dem M210. Den hab ich auf meinem RB25.

 

Der Krümmer passt angeblich nicht p&p bei der Sport Box. Ist wohl ein wenig zu kurz. Hat mir der SCK gesagt. 

Wird wohl, auch leider erst wieder im Frühjahr lieferbar sein. 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat christian malzer folgendes von sich gegeben:

Fahre auf Jockeys Empfehlung hin den Gori für den 210er. Kommt von Arrow und war in 20 Minuten dran. P&P.

Läuft deutlich ruhiger und hat einen schöneren Durchzug als mein alter V3 mit selbstgeschweissten Krümmer.

Das Band und die Spitzenleistung ust richtig klasse vom Gori.

 

Aber fahre nie weiter als 200 km weit weg, sonst brauchst du schon auf dem Rückweg ein Schweißgerät.

Keinen Auspuff habe ich bisher öfter geschweißt.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

So langsam nähert sich der Stapellauf meiner Kiste. Deswegen hier die Frage nach einer Briefkopie Richtung M210.

Optimal wäre:

M210, PWK28, Voyager.

Gerne dazu auch Federbein, Zusatzstoßdämpfer und Scheibenbremse DS mit 2in1.

 

Falls da jmd was hat und mir zur Verfügung stellen würde wäre das einfach dufte :)

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 months later...

Zum Dello leider nicht...  aber für die Nachwelt hier meine Bedüsung im 30er Mikuni, mit der ich aktuell recht gut unterwegs bin. Das ganze wird mit Knie und Marchald-Filter gefahren

 

ND25, HD260, PJ40, Nadel Clip Mitte (3ter von oben), Schieber und Nadel Original. 

 

Ob die 40er PJ jetzt passt, ob da auch ne 30er rein könnte oder ob der komplett sinnlos ist weiß ich aktuell nicht, fährt sich zumindest mit der Bedüsung sehr geschmeidig. Alles nur Popometer, noch nicht auf ner Rolle gewesen.

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Fährt jemand den M210 mit 28er Keihin?

Mich würde die Bedüsung interessieren.

Bin gerade ne längere Runde gefahren (30°) und hab das Gefühl ich bin untenrum noch etwas zu mager und oben etwas zu fett (rein nach Gefühl, kein AFR/EGT)

 

Setup: M210, 28er Keihin PWK, JL RST, Airbox

 

HD 130, ND 48, JJJ 2. Clip

 

Wenn ich mir die Quattrini Bedüsung für den 26er DellOrto anschaue ist da ja auch die ND ziemlich fett und die HD relativ mager.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat mintality folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand den M210 mit 28er Keihin?

Mich würde die Bedüsung interessieren.

Bin gerade ne längere Runde gefahren (30°) und hab das Gefühl ich bin untenrum noch etwas zu mager und oben etwas zu fett (rein nach Gefühl, kein AFR/EGT)

 

Setup: M210, 28er Keihin PWK, JL RST, Airbox

 

HD 130, ND 48, JJJ 2. Clip

 

Wenn ich mir die Quattrini Bedüsung für den 26er DellOrto anschaue ist da ja auch die ND ziemlich fett und die HD relativ mager.

Nimm mal eine jjk oder jjl

Link to comment
Share on other sites

jo danke, wäre auch mein Ansatz gewesen

ich vermute die zu weit eingeschraubte Standgasschraube kompensiert die zu fette Nadel und nimmt der ND die Wirkung.

JJM und JJH hatte ich schon drin, JJH war viel zu fett, JJM besser aber beim Abtouren nicht so optimal, eher zu mager.

Muss das aber neu testen weil der Choke bis vor kurzem undicht war und der MMW Vergaserdeckel schon den 2. Gaszug gefressen hat und der Schieber immer wieder hängt.

Bestell jetzt mal ne JJK, die ist im 28er normal ideal wenn JJH  zu fett ist...

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Kolben? Hat jemand Kolben gesagt? :whistling:

Nachdem ich ja schon im TS1 ab und an wegen Kolbenringpinverschleiß die Kolben wechseln musste, hab ich mal zur Vorsorge nach Kolben gesucht: Ü 200 Euro ist ja mal kein Schnäppchen, wenn man den letzten geschmiedeten Wiseco für unter 100 bekommen hat. Also welche Alternativkolben konnten schon ausfindig gemacht werden? Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

.... Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.

 

Guck dir mal deinen original Quattrini M210-Kolben nochmals genau an. Wenn du da irgendwo ein Kolbendachradius findest....

Edited by dolittle
  • Confused 1
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

Edit: Passt leider nicht, ich hab mich vertan. Sorry.

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt.

 

 

 

 

Edited by alfonso
Korrigiert.
Link to comment
Share on other sites

Am 11.7.2022 um 16:06 hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt.

 

 

 

Ja, merkt man das du das auch kannst, vorallem weil dein Link oben zu einer SF Welle führt.... :muah:

 

Mit 68mm, 16mm Kobo und KH 30mm gibt's nix gescheites als Ersatz und schon gar nicht einen besseren Kolben bzgl. Überströmausschnitte, Kolbendom und Gewicht als der originale Quattrini für M210

 

Edit: Klugscheissmodus OFF 

 

:baaa:

Edited by dolittle
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ja, merkt man das du das auch kannst, vorallem weil dein Link oben zu einer SF Welle führt.... :muah:

 

Runterscrollen könnte helfen!

(Edit: Selbst wenn der gezeigte Kolben nicht passt.)

 

12249968-8E4A-4E97-848C-17DA5C76B1CA.thumb.png.a943610fdae96138ff45d92ad95e659a.png

 

Manchmal, aber wirklich nur manchmal hängt an so einer SF Welle sogar ein Kolben dran. :whistling:

Edited by alfonso
Nachgetreten und Bild eingefügt, damit es nicht allzu schwierig wird.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Runterscrollen könnte helfen!

 

12249968-8E4A-4E97-848C-17DA5C76B1CA.thumb.png.a943610fdae96138ff45d92ad95e659a.png

 

Manchmal, aber wirklich nur manchmal hängt an so einer SF Welle sogar ein Kolben dran. :whistling:

 

Was willst du mit der Beschreibung vom M200 Kolben? 

 

Du meinst also der Kolben vom M200 würde in den M210 passen..... Klar passen tut er... 

Mit reichlich Kolbenspiel... :muah:

 

:thumbsup:

 

Denk noch mal genau drüber nach....

 

@alfonso

 

 

 

Merke: zwischen NULL und UNENDLICH ist schon noch ein Unterschied 

Edited by dolittle
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt. 

 

 

Dein Vorschlag bzgl. den Kolben vom M200 als Ersatz für den M210 Quattrini Lambretta Zylinder her zu nehmen ist absolut und völliger Quatsch... 

 

Also was ist nun geklärt? 

Das du im Sommerloch irgendwie steckst oder dir langweilig ist,.... Oder oder wie? 

 

Sorry, aber wenn du meinst du kannst hier irgend so ein  unhaltbares Zeug schreiben und dann noch meinen ich würde klugscheißer und es wäre irgendwie was klärt bzgl meiner erste Antwort oben.... 

Edited by dolittle
  • Confused 1
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.