Jump to content

Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...


supermoto

Recommended Posts

vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

22PS und 23Nm?

 

Aber das war ja September 2018.... und war wohl zu fett abgedüst... 

 

Seither kein Prüfstandslauf mehr? 

 

Das könnte sein ja. Nein, kein Lauf mehr.

Ich mache das, wenn es sich ergibt. Hat

es seitdem nicht mehr, dafür reichlich

Vollgasgeprügel bis in Polen das Ansaug-

gummi gerissen ist. Seitdem warte ich

auf eine Lösung, die hält und unter eine

Serie 3 Haube passt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 Seitdem warte ich

auf eine Lösung, die hält und unter eine

Serie 3 Haube passt. 

 

Der MMW Stutzen passt doch drunter? Oder welche Vergaser-Kombi geht nicht? 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe hier im Topic nichts zu diesem Thema gefunden. Gibt es Erfahrungen des Voyager RB auf M210 bzgl. Passgenauigkeit? Mich würde interessieren, ob dieser ohne Anpassungen am Krümmer und der Halterung gesteckt werden kann und wie es am Floorboard der Serie 3 aussieht. 

Link to comment
Share on other sites

Mal wieder eine Frage von mir. Wenn ich mir das Topic so durchlese haben die meisten mit Resoauspuff um die 26 PS erreicht außer Rainers. Der machte 28 Ponys. 

Den einzigen Unterschied der mir dazu einfällt / auffällt ist die QK von 1,2mm. Fahren hier ansonsten alle um die 1,5mm wie empfohlen? 

@Stampedefährst du 1,2mm?

Link to comment
Share on other sites

ich hab bei mir 1,4mm. Ergab sich so beim Zusammenbau.

 

Nachdem seit gestern endlich das Kenneichen bei mir angekommen ist und damit die Anmeldung vollzogen, wird es am WE wohl erste Testfahrten mit der Kiste geben. Bin schon recht gespannt welche Kinderkrankheiten mich erwarten werden :whistling:

 

Ich glaub unterschiedlich ist aber auch, ob die ÜStrömer aufgemacht wurden oder nicht....ob das jetzt gleich 2 PS sind, mag ich aber nicht zu sage ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Mal wieder eine Frage von mir. Wenn ich mir das Topic so durchlese haben die meisten mit Resoauspuff um die 26 PS erreicht außer Rainers. Der machte 28 Ponys. 

Den einzigen Unterschied der mir dazu einfällt / auffällt ist die QK von 1,2mm. Fahren hier ansonsten alle um die 1,5mm wie empfohlen? 

@Stampedefährst du 1,2mm?

 

Keine Ahnung, da musst du hier im Topic mal suchen. Mein Motor ist der damalige Testmotor vom T5Rainer, der hatte das hier glaube ich auch dokumentiert. Habe das selbst nie gemessen.

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Keine Ahnung, da musst du hier im Topic mal suchen. Mein Motor ist der damalige Testmotor vom T5Rainer, der hatte das hier glaube ich auch dokumentiert. Habe das selbst nie gemessen.

Das lässt sich nicht so genau rauslesen. Könnte sein, dass da 1,2mm gefahren wurden. Musst du wohl mal nachmessen :) 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Mal wieder eine Frage von mir. Wenn ich mir das Topic so durchlese haben die meisten mit Resoauspuff um die 26 PS erreicht außer Rainers. Der machte 28 Ponys. 

Den einzigen Unterschied der mir dazu einfällt / auffällt ist die QK von 1,2mm. Fahren hier ansonsten alle um die 1,5mm wie empfohlen? 

@Stampedefährst du 1,2mm?

Bin mit 1.3 gefahren. Hatte 29PS mit 27NM. Auspuff war ein S&S 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nach einem Hinweis durch ein Forumsmitglied hab ich heute mal die LüRaAbdeckung versucht zu montieren. Leider steht der Krümmer dort an. Langsam fällt die Stimmung soweit, daß ich die Kiste wieder für 15 Jahre ins Eck stelle...

Link to comment
Share on other sites

hat wer ein bild

M210 mit phbh darüber aber noch montiert Toolbox originale Airbox und Tank,

der Vergaser steht ja sehr weit vorne glaube ich,

möchte nur abschätzen ob ich theoretisch die originale Luftfilterbox noch anschließen könnte, mit anderem Schnüffelstück und gummi oder so

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Moin,

kann mir jemand Tips zuR Kolbenmontage geben? Ich stehe hier auf dem Schlauch, bekomme den Kolben samt Ringen nicht in den Zylinder. Die Kolbenringe verdrehen sich ständig beim einfädeln trotz Ringpins. 

 

Habt ihr auf Hilfsmittel wie spezielle Kolbenmontage Sets zurück gegriffen? 

 

Ich war gestern Nachmittag kurz davor den Zylinder durch die Werkstatt zu werfen.....

Link to comment
Share on other sites

Am 30.9.2021 um 22:10 hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Moin,

kann mir jemand Tips zuR Kolbenmontage geben? Ich stehe hier auf dem Schlauch, bekomme den Kolben samt Ringen nicht in den Zylinder. Die Kolbenringe verdrehen sich ständig beim einfädeln trotz Ringpins. 

 

Habt ihr auf Hilfsmittel wie spezielle Kolbenmontage Sets zurück gegriffen? 

 

Ich war gestern Nachmittag kurz davor den Zylinder durch die Werkstatt zu werfen.....

nutella-karl hat kleine hände und schafft das ohne werkzeug.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

nutella-karl hat kleine hände und schafft das ohne werkzeug.

Ich glaube der bricht dabei die Ringe durch. Vielleicht nehm ich ihn ja dann doch mit in die Werkstatt.....

Link to comment
Share on other sites

Am 2.10.2021 um 13:29 hat johoo folgendes von sich gegeben:

Rein interessehalber gerne. Hab jetzt 7 x 1,5 Vitonringe genommen, das passt soweit.

Moin, war heute in der Werkstatt und habe die O- Ringe gemessen. 1,75 x 8 mm. 

 

Zylinder steckt jetzt auch wie er soll.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.