Jump to content

Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...


supermoto

Recommended Posts

  • 3 months later...

Ich war die letzten Tge ein wenig auf dem Prüfstand um mal nachzuschauen, wie empfindlich der M210 auf verschiedene Vergaser reagiert.

Anlass war dazu eine miese Kurve, die mich nicht wirklich umgehauen hat mit einem 28er PHBH.

 

Dann habe ich den Vergaser mal gegen einen 30er getauscht, und war überrascht, wie viel Leistung der mehr produziert. 

Beide Kurven sind mit fast gleichen AFR Werten gefahren, die HD war eine 132er beim 28er und beim 30er eine 138. 

 

Der 28er ist schaisse...

 

1854818932_m210unterschiedphbh.thumb.jpg.57f1580f8caef3a5d3cc801cdd32e3b3.jpg

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

Welcher Auspuff hängt da denn darunter?

eine BGM Sport Box in umgearbeitet für den M210.

 

vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Steht das nicht auf dem Diagram?

Interessant wäre noch ein Vergleich mit dem 28er Keihin.

Das bekommst du doch bestimmt noch hin Kevin.

wenn du mir einen schickst, kann ich das machen. Ich selber habe keinen hier. 

Aber in der Regel liegt der ca. 1-2 Ps unter dem 30er PHBH. Zumindest war das auf dem RaceTour immer so. 

Link to comment
Share on other sites

Das liegt aber daran das der Klatsch1 nicht den Keihin abgestimmt hat... Ansonsten hätte der bestimmt 1-2Ps mehr als der Dello.. :-):-P;-)

 

Edit meint, wenn der Klatsch1 immer zietert wird.... 

Edited by dolittle
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

eine BGM Sport Box in umgearbeitet für den M210.

 

wenn du mir einen schickst, kann ich das machen. Ich selber habe keinen hier. 

Aber in der Regel liegt der ca. 1-2 Ps unter dem 30er PHBH. Zumindest war das auf dem RaceTour immer so. 

Ich sende dir gerne einen 28er Keihin und einen 30er Polini.

Lass uns mal telefonieren wegen Düsen usw.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Och... wenn Du schon dabei bist.... würd mich der Vergleich mit nem 30er Mikuni auch noch interessieren :-D 

Wegen Mikuni-Allergie geändert.....

Edited by clash1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Och... wenn Du schon dabei bist.... würd mich der Vergleich mit nem 30er Mikuni auch noch interessieren :-D 

Mikunis muss man am Wipperfürther Ortsschild abgeben........

 

Kommt mir nicht ins Haus

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Nana.... zum testen? Bedüsung kann ich Dir sogar sagen :-D  ;-)

Ich hasse die tatsächlich. Und aufgrund von mangelnder Nadeln(Tabellen) will ich den auch nicht testen. 

Im Diagramm sind auch der Charakter der Nadel entscheidend. Wenn das nicht stimmt, wird das nix.

 

Aus der Erfahrung mit dem Simonini kann ich sagen, dass der 30 mm Mikuni fast 4 PS schlechter war als ein 30 mm VHSH. 

Link to comment
Share on other sites

Das find ich aber viel.... daher würde mich das wirklich interessieren. Eigentlich ist der 30er TMX ja kein schlechter Gaser und funktioniert mit der Standartnadel eigentlich immer recht gut.... zumindest so gut das er nicht so hart gegen den VHSH abstinken dürfte. Hab da selber aber auch keinen Vergleich, weil ich den VHSH selber noch nie gefahren bin.


Vielleicht kannst Du Dich ja doch überwinden, wenn Du von Clash einen gestellt bekommst :cheers:  Bedüsung kann ich Dir wie gesagt grob nennen....fahr das Ding ja auf meinem Motor...

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Das find ich aber viel.... daher würde mich das wirklich interessieren. Eigentlich ist der 30er TMX ja kein schlechter Gaser und funktioniert mit der Standartnadel eigentlich immer recht gut.... zumindest so gut das er nicht so hart gegen den VHSH abstinken dürfte. Hab da selber aber auch keinen Vergleich, weil ich den VHSH selber noch nie gefahren bin.


Vielleicht kannst Du Dich ja doch überwinden, wenn Du von Clash einen gestellt bekommst :cheers:  Bedüsung kann ich Dir wie gesagt grob nennen....fahr das Ding ja auf meinem Motor...

Wäre es dann nicht einfacher wenn du damit auf einen Prüfstand gehst?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

eine BGM Sport Box in umgearbeitet für den M210.

 

wenn du mir einen schickst, kann ich das machen. Ich selber habe keinen hier. 

Aber in der Regel liegt der ca. 1-2 Ps unter dem 30er PHBH. Zumindest war das auf dem RaceTour immer so. 

 

Meine Keihin Kurve ist nicht ausreichend aussagekräftig wegen der V4 Box? 

 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Meine Keihin Kurve ist nicht ausreichend aussagekräftig wegen der V4 Box? 

 

Wenn man es vergleichen will, ist es schon cooler das auf genau dem gleichen Motor zu machen. Ansonsten sind da zu viele Verschiedenheiten drin

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Lass doch mal sehen.

 

Am 9.9.2018 um 09:37 hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Mein Motor war gestern auf einem Prüfstand. Wurde noch nicht auf einem solchen

abgestimmt, fährt aber seit ca. 500 Km mehr oder weniger Kurzstrecken und tut das

sehr geil, Zylinder und Kolben unbearbeitet.

 

Welle: BGM 58/115 (Zylinder entsprechend gekürzt)

Auspuff: V4 (angepasst)

Gaser: Keihin 28 (145/50/JJK 2.v.o.) offen angesaugt

Zündung: BGM 18°

Auslass: 180

Einlass: 122

Q: 1,3

 

1397066456_PrfstandDU67Quatrini210.thumb.jpg.b58c7dfeb8da095b8152f938dbb14369.jpg

 

Ziel ist noch, eine passende Luftfilter- / Ansauglösung zu finden, die das Geräusch angenehmer macht und die

Bedüsung zu optimieren. 

 

 

So wars damals. Kann sich natürlich noch geändert haben.

 

Edited by supermoto
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Lass doch mal sehen.

 

vor 16 Stunden hat supermoto folgendes von sich gegeben:

 

 

 

So wars damals. Kann sich natürlich noch geändert haben.

 

 

Könnte sein, dass es noch eine Kurve von letztem Sommer vom Prüfstand

in Wipperfürth gibt. Aber das wissen nur der liebe Gott und Kevin. :sigh:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.