Zum Inhalt springen

Vor der EL ist vor der EL Deutschland! 24. - 26.06.2016 Geiselwind


Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Friseur:

Gibt es eine Preis für den besten Burnout auf´m Tresen

Diggler wollte hier doch die Leistungsfähigkeit der Brotdose zeigen

Wenn man mir endlich mal Material auf Formel1-Niveau zur Verfügung stellen würde. Aber meine Ausrüster sind im Verzug. Trotz Mahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn man mir endlich mal Material auf Formel1-Niveau zur Verfügung stellen würde. Aber meine Ausrüster sind im Verzug. Trotz Mahnung.

Diggler!

 

Mir ist nicht bekannt wer dein lokaler Dealer ist. Da aber m. w. alle Dealer am Platz sind, hast Du optimale Versorgungslage!

Der Einwand von Rainer ist berechtigt.

Erst auf den Prüfstand für Aktenlage sorgen und abends dann am Tresen die Mahagoni-Edelholzplatte mit feinsten Gummiüberzug vor Beschädigung schützen.

Bei der Gelegenheit wäre auch der Beweis erbracht, das Prüfstand PS nur beding auf den Tresen übertragen werden können.

 

Da Du von den Shops optimal für die Aufgabe vorbereitet wurdest (Formel 1 Materialschlacht ist Kindergarten dazu), kannst Du Dir sicher sein, dass Dich die Menge venerisch feiern wird. Man wird Deinen Namen in die Wall of Fame in Geiselwind ritzen.

 

Bushido und Shindy werden neu texten und der Song „Innocenti flow“ wird der Knaller unter den jugendlichen.

Ich kann es schon hören…..cops nerven , kopfschmerzen, paracetamol …… Innocenti crest an der Kaskade ….Yo, weisser dresscode
spaceship, facelift, Innocenti flow.....

 

 

Dank Dir werden Lambretta´s der Knaller bei den Jugendlichen. Die Clubs schreiben Zuwachsraten von 300%

Diggler! ….go for it

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich warte immer noch auf die Lieferung meiner im EU-Ausland ansässigen Dealer. Doch diese haben die schon Kaiser Franz-Josef angeborene Lässigkeit und agieren mit der Leichtigkeit eines Herbert "Schneckerl" Prohaska. Da kommt man mit deutschem Piefketum nicht weit. Daher schiebe ich mir einen Palatschinken mit Schlagobers nach dem anderen in die Goschn und warte weiter auf das Felix Austria.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch noch mal hier...

 

 

Rolf sucht auch noch Freiwillige Helfer für diverse Dinge wie Kasse, Auf- und Abbau. - Die Verteilung der Arbeit auf 15-20 Leute ist nicht unbedingt das, was man sich bei einer Beteiligung von 150++ Leuten aus DE als optimal bezeichnen würde.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eh kloar, helfende Hände sind immer gern gesehen ... aber

 

vor einer Stunde schrieb Marcello:

Die Verteilung der Arbeit auf 15-20 Leute ist nicht unbedingt das, was man sich bei einer Beteiligung von 150++ Leuten aus DE als optimal bezeichnen würde.

 

komisch - ich erinnere eine Helferliste, auf der bereits im letzten Oktober knapp 50 Helfer namentlich genannt waren. :whistling:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb T5Rainer:

Eh kloar, helfende Hände sind immer gern gesehen ... aber

 

 

komisch - ich erinnere eine Helferliste, auf der bereits im letzten Oktober knapp 50 Helfer namentlich genannt waren. :whistling:

 

egal wie....je mehr helfen desto besser. danke an marcello.

deine erbsenzählerei ist jetzt weniger hilfreich rainer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb benji:

Rainer, das war im Oktober. Aktuell ist die Situation wie von Marcello beschrieben.

wird das im kleinen kreis oder mit einem externen beraterstab besprochen und dann im GSF von neuen LCD pressesprechern publiziert?

hab da noch keine  rundmail diesbezüglich vom club bekommen oder ist die im spam ordner gelandet?

wer von euch war im mai in geiselwind am platz? gabs da insiderinfos bezüglich wenig helfer?

 

 

 

 

aber wie beim schützenverein oder bei der freiwilligen feuerwehr sollte natürlich jeder mitmachen/mithelfen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information