Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kenn ich auch von der SF mit dem 2mm längeren Stumpf. Manche Hersteller machen das um mit dem LüRa weiter vom Block weg zukommen um an den Überströmern am Block aussen aufschweißen zu können. ZGP distanzieren und gut. Könnte mir vorstellen das das hier den gleichen Grund haben könnte.

Geschrieben

in der anfangszeit der kingwelle gab es das doch schon mal, wenn ich mich recht erinnere. danach hab ich dann nichts mehr von diesem " problem" gehört

Geschrieben

Ich zitiere nochmals die Aussage von Motörhead:

 

..."Pickuphöhe passt nun, leider zickt wohl noch eine andere Komponente - werde ich der Reichenfolge nach durchtauschen..."

 

:thumbsup:

 

Screenshot_20170621-181348.thumb.png.799d059091c92e226d436f37494b4f07.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rietzebuh:

is ja jetzt auch nix wildes. Das gab doch schon früher wenn man nen HP4 oder PK Lüfter verwendet hatte.

 

jupp und dafür gab und gibts auch extra distanzbleche.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schuggi:

Motorhead unser hp4 fetischist;-)

 

Wie wenn das bei einem anderen Schwung jetzt anders gewesen wäre!?!

 

Orig. HP4 is super!!!:inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.6.2017 um 18:16 schrieb Rally 221:

Ich zitiere nochmals die Aussage von Motörhead:

 

..."Pickuphöhe passt nun, leider zickt wohl noch eine andere Komponente - werde ich der Reichenfolge nach durchtauschen..."

 

hab nun den pickup wieder auf normalposition gebracht und die zgp in summe 2mm distanziert, damits wie mit knetetrick ermittelt zur polradposition passt. neue zündkerze noch dazu und siehe da es läuft wenigstens mal - auch wenn ich die zündung noch nicht blitzen kann :sigh:

 

ps:

grad mal die racing resi ausgedreht, meine fresse ich hab jetzt in der px gefühlt einen sf motor :wow::laugh:

motörhead? :cry:

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

war heute mit meinem M252 & Racing Resi am p4 - danke fritz (@ddog) & mike (onkel mikes garage)!

vielen dank an  @AIC-PX für diesen genialen auspuff, das ding lässt sich dank 1.5mm blech untertourig auch sehr leise bewegen!

 

das alles übrigens mit hp4 polrad, px 12v zündung und 17° statisch, da ich die letzten tage extreme zündungsprobs hatte und es sonst nicht mehr geschafft hätte.

 

beste.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 15
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.6.2017 um 09:15 schrieb Motorhead:

 

hab nun den pickup wieder auf normalposition gebracht und die zgp in summe 2mm distanziert, damits wie mit knetetrick ermittelt zur polradposition passt. neue zündkerze noch dazu und siehe da es läuft :sigh:

 

ps:

grad mal die racing resi ausgedreht, meine fresse ich hab jetzt in der px gefühlt einen sf motor :wow::laugh:

motörhead? :cry:

 

 

Hab heute meinen Rally Motor revidiert.

 

Ich hab 2,0mm Distanz vom Schrauben Kopf bis zum Polrad. Ich verwende 6-Kantschrauben nur mit Scheibe (damit kann ich ohne Polraddemontage von aussen die Grundplatte zum Zündung einstellen öffnen und schließen) . Normal ist glaub Scheibe, Sprengring und Kreuzschlitzschraube.

 

Mit 2mm kürzer hätte ich jetzt ein Problem und könnte keinen Sprengring fahren.....

 

PS: schaut auf dem Bild nach 2-3 mm aus, ist aber nur 2mm mit Schraube und Scheibe ohne Sprengring.

 

IMG_20170708_135546.thumb.jpg.c8900342578707ce0cb70ba53c429fd2.jpg

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

einen sprengring brauchst du da eh nicht und sichern kann er sowieso nichts;-)

ich würde einfach schraube mit wellscheibe verbauen;-)

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20170708_135521.thumb.jpg.713a6a2fb72dcf3d40c494f82bbee4be.jpg

vor 7 Minuten schrieb PXler:

einen sprengring brauchst du da eh nicht und sichern kann er sowieso nichts;-)

ich würde einfach schraube mit wellscheibe verbauen;-)

Ich mach Scheibe und Schraube mit blauem Loctite.

 

Meine ja nur dass die Schraubenkopfhöhe noch höher sein könnte von der Theorie

 

Ich wollte das nur melden, schau mir die Sachen gerne an wenn es Infos gibt....

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Motorhead:

war heute mit meinem M252 & Racing Resi am p4 - danke fritz (@ddog) & mike (onkel mikes garage)!

vielen dank an  @AIC-PX für diesen genialen auspuff, das ding lässt sich dank 1.5mm blech untertourig auch sehr leise bewegen!

 

das alles übrigens mit hp4 polrad, px 12v zündung und 17° statisch, da ich die letzten tage extreme zündungsprobs hatte und es sonst nicht mehr geschafft hätte.

 

beste.jpg

 

 

:inlove: 18 PS Vorreso und gute Spitzenleistung... die Kurven von Redbull123 und dir sind schon echt gail.:drool:

Wenn der Quattrini Zylinder nicht so teuer wäre.... :???:

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Motorhead:

war heute mit meinem M252 & Racing Resi am p4 - danke fritz (@ddog) & mike (onkel mikes garage)!

vielen dank an  @AIC-PX für diesen genialen auspuff, das ding lässt sich dank 1.5mm blech untertourig auch sehr leise bewegen!

 

das alles übrigens mit hp4 polrad, px 12v zündung und 17° statisch, da ich die letzten tage extreme zündungsprobs hatte und es sonst nicht mehr geschafft hätte.

 

beste.jpg

 

Geiler Scheiß. Hattest du auf den Motor auch mal einen Elton oder BBS hängen und kannst evtl. was zum vergleich sagen?

 

Achja geht die Resi in Serie? :whistling:

Geschrieben
Am 13.4.2017 um 08:23 schrieb Rally 221:

Wir freuen uns mal wieder mit einem guten Bekannten der mit seinem M232 einen tollen Motor zusammengesteckt hat.

Motor wurde gestern zum ersten mal auf dem Prüfstand getestet :satisfied:

 

Laut seiner Aussage obergeil zu fahren, mit Druck aus jeder Lage.

 

Setup will er nicht groß diskutieren und ist auch nicht im GSF unterwegs. 

Folgende Werte kann ich weitergeben:

 

+ Zylinder M232 unbearbeitet

+Steuerzeiten unter 130 und unter 190

+Kingwelle V17 mit 60 Hub und 128mm CNC Pleuel

+Auspuff Kingwelle Mussolini

+Membransauger

 

58ef18c10f66d_M23260HubKingwelle.thumb.jpg.2cf7fd1de7d0d8f280eb50df92d68cc9.jpg

 

 

 

 

Servus,

 

was ist ein Kingwelle MUSSOLINI Auspuff?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb maxo:

Hattest du auf den Motor auch mal einen Elton oder BBS hängen und kannst evtl. was zum vergleich sagen?

 

nein, sowas kommt mir nicht in den sinn. schau dir aber mal woidis test mit dem m244 und boxen an.

für die resi musst den @AIC-PX fragen ob er dir einen zusammenfummelt :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb supermoto:

 

Servus,

 

was ist ein Kingwelle MUSSOLINI Auspuff?

Das ist ein Auspuff von Kingwelle den KingofBurnout entwickelt hat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rally 221:

Das ist ein Auspuff von Kingwelle den KingofBurnout entwickelt hat.

echt?

 

Geschrieben

Hallo hab von einem Kollegen den Roller hier mit dem Zylinder! Ist das normal das kein 200er Auspuff auf den stützen passt ? Ist zwar nicht viel was da fehlt aber ägerlich ! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Also den Zylinder würde ich nicht neu kaufen wollen, wenn Du den noch kriegst...was ich bezweifel. Du kannst den PK80, oder den PK100 Zylinder nehmen. 80er ist günstiger. Gebraucht in gut sind die so bei 60-80€, je nach Zustand. Ich hatte gerade 2 Stück verkauft, weil die zu viel waren. Beide top. Der eine Zylinder mit nem neuen Kolben hat 80€ gebracht, der andere 60€.   Für die Kurbelwelle brauchst Du die gleichen Lager und Wedis, ich würde aber für den besseren Zusammenbau lieber ein geteiltes Lager auf der Lichtmaschinenseite verbauen wollen.    Kupplung hast du ne XL2, ich würde sagen, das Du Spiderdusts Rat, selbst bei einem Piaggio PK80 Zylinder, befolgen solltest, und 3 neue Piaggio PK50XL2 Federn mit 3 verstärkten von BGM z.B. verbaust. Das läßt sich super leicht ziehen und rutscht nicht durch.   Ich bin in meiner 50s bestimmt 7 Jahre quasi originale PK80 Innereien mit einer 3.00er Primär gefahren. Ok, 19er anstelle des 16er Vergaser und eine ET3 Banane anstelle eines PK Auspuffs, aber das war so schön zu fahren. Würde ich immer wieder verbauen und ist mein Way to go, wenn es haltbar und günstig sein soll. Meistens haben die Zylinder schon einige KM drauf, sind also schon eingefahren und man kann dann gleich loslegen.
    • Hier mal schauen: https://www.scooterdepoca.com/vespa.asp
    • Moin, in dem ersten Topic habe ich direkt eine Möglichkeit für ein Datenblatt gesucht, habe bisher leider keins bekommen. Ich dachte mir ich gestalte eben einen Neuen.  Ein Tacho ist verbaut.  
    • Ich hab letztes jahr zeitgleich n malossi vr-one gehäuse/ motor aufgebaut und einen  pinasco 260. Der pinasco hatte bei mir auch lunker, was jetzt nicht schön war. Aber glücklicherweise dicht. Das die Bearbeitung vom gehäuse nich auf malossi niveau war kann ich jetzt so überhaupt nicht bestätigen.    was hat denn noch nicht gepasst, wenn du von allen ecken und enden redest?
    • Ja, der Anlenkhebel ist top für die Bremspumpe, um einen schönen und auch weicheren Druckpunkt zu haben. Um das ganze vorm Tüv zu vertuschen, brauchte es aber relativ viele Züge mit dem Schleifleinen auf der Richtplatte…  Aber da sammer ja schlimmeres gewohnt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung