Jump to content

Navigation und Routenplanung


Greyhound

Recommended Posts

Und noch mal: liegt wohl definitiv am Handy...

Internetrecherche fand heraus, dass beim Sony Xperia ZX1 Comp. gerne mal der GPS-Sensor kaputt geht. Ist ein viel berichtetes und bekanntes HW-Problem :-(

Habs auch mal mit GPS Status & Toolbox gecheckt - es werden 0 von 30 Sateliten gefunden.

Bleibt die Frage, warum es bei der ersten Fahrt noch so gut funktioniert hatte und warum calimoto auch fehlerfrei funktioniert. Aber vielleicht ist der GPS-Sensor genau dazwischen kaputt gegangen und Calimoto tut jetzt auch nimmer.

Riecht nach nem neuen Smartphone....

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Moin!

 

Ich nutze die Kurviger-App in der Pro-Version jetzt seit ca. zwei Monaten in Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern.

 

Funktioniert einwandfrei!

 

Ich nehm mir immer die Zeit die Route schon auf´m Sofa zu planen, wenn mir die vorgeschlagene Route nicht so ganz zusagt, füge ich shaping-points hinzu, um z.B. allzu lange Bundesstraßenetappen zu vermeiden.

Damit lässt sich die Strecke ganz gut beeinflussen.

 

Einziger Nachteil ist dass gesperrte Straßen nicht berücksichtigt werden, die Routenneuberechnung, wenn man dann anders fährt als berechnet, funktioniert aber zügig.

 

Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden mit der App.

 

Gruß!

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...
  • 3 months later...

Diese Beeline Navi hate ich mir auf tube angeschaut, die logik der Richtungsanzeige erscheint mir "gewöhnungsbedürftig" aber gut, machen die dann wohl so. Wie geht denn die Sprachansage bei dem Teil? Also werden die Abbiegekommandos rechtszeitig und klar verständlich in den Kopfhörer gepustet?

Marcel

der sich ägert, weil der Vio engestellt worden ist

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo, 

 

zur Sprachausgabe beim beeline kann ich nichts sagen, würde aber mal vorsichtig behaupten, dass das noch krampfiger ist, als die Anzeige - ist aber nur eine Vermutung... 

 

Ich kann aber auch wieder mal ein Update geben: Beeline auf dem iPhone funktioniert eigentlich ganz gut. Zumindest, wenn man die Route in Beeline erstellt hat. Blöd dabei ist eigentlich nur, dass es dazu keine Web-/PC Anwendung gibt, da eine Routenplanung am Großen Bildschirm einfach entspannter ist.

Haut aber manchmal echt fiese Böcke rein. 

 

Mit meinem Xperia habe ich jetzt heraus gefunden, dass Google Maps (auf dessen Navigation das beeline offenbar basiert) nur mit aktiver AR-Engine funktioniert - das war bei mir deaktiviert. 

Jetzt geht es zwar - aber auch leider mit vielen Fehlern...

 

Wäre das Ding billiger, könnte man vielleicht damit leben - für den Preis ist es aber deutlich zu schlecht. 

 

Al 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb wasserbuschi:

Hallo, 

 

zur Sprachausgabe beim beeline kann ich nichts sagen, würde aber mal vorsichtig behaupten, dass das noch krampfiger ist, als die Anzeige - ist aber nur eine Vermutung... 

 

Ich kann aber auch wieder mal ein Update geben: Beeline auf dem iPhone funktioniert eigentlich ganz gut. Zumindest, wenn man die Route in Beeline erstellt hat. Blöd dabei ist eigentlich nur, dass es dazu keine Web-/PC Anwendung gibt, da eine Routenplanung am Großen Bildschirm einfach entspannter ist.

Haut aber manchmal echt fiese Böcke rein. 

 

Mit meinem Xperia habe ich jetzt heraus gefunden, dass Google Maps (auf dessen Navigation das beeline offenbar basiert) nur mit aktiver AR-Engine funktioniert - das war bei mir deaktiviert. 

Jetzt geht es zwar - aber auch leider mit vielen Fehlern...

 

Wäre das Ding billiger, könnte man vielleicht damit leben - für den Preis ist es aber deutlich zu schlecht. 

 

Al 

 

 

Beeline hat inzwischen eine (Beta) eigene Routenplanung: Beeline Maps

 

Via dem Beeline Account sollte das dann auch in der App erscheinen. Ich habs schon getestet, ich komme generell sehr gut mit dem Beeline zurecht. Komme aber auch noch aus der Generation "manuelles Roadbook" mit Stift & Zettel. 

 

Das generelle Problem ist die Datenqualität von Google, welche weniger für Zweiräder geeignet ist. So schließt die Option "Autobahnen vermeiden" z.B. auch Schnellstraßen aus. Das Problem spiegelt sich dann auch auf die Planungsqualität von Beeline, daher muss man das manuell immer etwas überarbeiten. Mit der neuen Web-Option geht das aber inzwischen ganz gut.

Edited by Stampede
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also es funktioniert irgendwie, aber fit & forget ist es nach meinen Erfahrungen nicht. Wenn man seine Designte Route grob im Kopf hat, geht es einigermaßen, wenngleich die Ausfälle meist an kniffligen Kreuzungen / Abzweigen passieren. 

 

Gestern damit gefahren und wenn man sich relativ zeitnah nach einem erfolgtem Abzweig die nächste Routen information merkt, kann man damit schon fahren...

 

Werde demnächst mal die Kompassfunktion testen. Vielleicht funktioniert das ja besser... 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Stampede:

 

Beeline hat inzwischen eine (Beta) eigene Routenplanung: Beeline Maps

 

Via dem Beeline Account sollte das dann auch in der App erscheinen. Ich habs schon getestet, ich komme generell sehr gut mit dem Beeline zurecht. Komme aber auch noch aus der Generation "manuelles Roadbook" mit Stift & Zettel. 

 

Das generelle Problem ist die Datenqualität von Google, welche generell weniger für Zweiräder geeignet ist. So schließt die Option "Autobahnen vermeiden" z.B. auch Schnellstraßen aus. Das Problem spiegelt sich dann auch auf die Planungsqualität von Beeline, daher muss man das manuell immer etwas überarbeiten. Mit der neuen Web-Option geht das aber inzwischen ganz gut.

 

Danke für die Info. 

Das mit der Google Datenqualität kann ich aber nicht nachvollziehen. Wenn ich in Google Maps Routen mit Zwischenzielen erstelle, werden die exakt abgefahren. Selber gerade 5 Tagestouren von Süditalien nach Bayern erfolgreich geplant und abgefahren. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

Danke für die Info. 

Das mit der Google Datenqualität kann ich aber nicht nachvollziehen. Wenn ich in Google Maps Routen mit Zwischenzielen erstelle, werden die exakt abgefahren. Selber gerade 5 Tagestouren von Süditalien nach Bayern erfolgreich geplant und abgefahren. 

 

Ah, OK, das muss ich mal testen. Meine Erfahrung bei Google bezieht sich eben auf die Features "Autobahnen vermeiden" als Beispiel. 

Link to comment
Share on other sites

Ich mache es mit "Autobahn vermeiden" und dann Zwischenziele setzten. Das kann man dann auch 1:1 exportieren und an andere Verschicken. Dann haben alle dieselbe Route.

Ich mache mir da sogar die Mühe, die Zwischenziele exakt auf die Straße zu setzen, damit man einfach durch fahren kann. geht auch einfacher, indem man einfach irgendwo in die Nähe das (Zwischen-)Ziel setzt. Dann muss man aber kurz vorher das Zwischenziel löschen, da er einen dann immer genau zur Zwischenzielflagge leiten will. Geht auch, aber wenn man zB Führungsfahrzeug ist, hat sich die genaue Platzierung bewährt (und die anderen müssen auch einfach nur hinterher fahren).

 

Aber auf dem Moppet hab ich kein Bock, die ganze Zeit mein Telefon oder anderes "riesen" Display am Lenker kleben zu haben - drum hatte ich mich damals für das Beeline entschieden.

 

Al.

Edited by wasserbuschi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kurzes Statement zum Beeline welches hier schon öfter genannt wurde. 

 

In meinen Augen der größte Scheisshaufen der Erde. Wurde mit meinem Pixel 6 Pro gekoppelt. 

Drehte sich immer falsch und konnte die Richtung nie exakt anzeigen. 

 

Ich hatte zuvor Youtube Tests angeschaut, alle lobten das Teil. Somit habe ich mein TomTom Rider 40 verkauft und das Beeline geholt.

Die Größe des Geräts voll geil, aber was bringt es wenn ich nicht richtig funktioniert.  ggf. Kann sich @PXCop auch dazu äußern, der war bei der Tour dabei als das Beeline prima performt hat (achtung Ironie).

 

Ich hab das Teil danach wieder verkauft und mir das TomTom Rider 50 LE geholt. Da kenn ich mich wenigstens damit aus und leitet mich wie es soll.

Link to comment
Share on other sites

 

vor 21 Stunden schrieb wasserbuschi:

Aber auf dem Moppet hab ich kein Bock, die ganze Zeit mein Telefon oder anderes "riesen" Display am Lenker kleben zu haben - drum hatte ich mich damals für das Beeline entschieden.

 

Geht mir auch so. Ich finde das Telefon am Lenker auch nicht so prall.

 

Hat jemand Erfahrungen, eine einfache Smartwatch als Navi-Display für das Telefon zu nutzen?

Da gibt es ja diverse Dinger für 40-60 €.

Entweder ohne Armband auf nen kleinen Halter am Spiegel o.Ä., oder mit Armband um den Lenkkopf schnallen...

Link to comment
Share on other sites

hi!

 ich verwende calimoto mit dem handy in der tasche (navigieren via bluetooth in ears). für mich mittlerweile die beste variante.

a) das navi sagt relativ gut an wo es hin geht

b) falls man mal falsch abbiegt, rechnet es schnell um

 c) motorradfahrer app mit features wie „nächste tankstelle adhoc in die route einplanen“ - sehr einfach. theoretisch sogar unterm fahren möglich

 d) fehlende anzeige ist mir mittlerweile sogar ganz recht, weil man mehr von der tour sieht und nicht ständig auf die anzeige glotzt

Link to comment
Share on other sites

Am 7.9.2023 um 02:23 schrieb AAAB507:

 

 

Geht mir auch so. Ich finde das Telefon am Lenker auch nicht so prall.

 

Hat jemand Erfahrungen, eine einfache Smartwatch als Navi-Display für das Telefon zu nutzen?

Da gibt es ja diverse Dinger für 40-60 €.

Entweder ohne Armband auf nen kleinen Halter am Spiegel o.Ä., oder mit Armband um den Lenkkopf schnallen...

 

Das wäre eine sehr interessante Alternative....

Berichte mal bitte!!!

 

 

Am 7.9.2023 um 00:15 schrieb Labelsucker:

Kurzes Statement zum Beeline welches hier schon öfter genannt wurde. 

 

In meinen Augen der größte Scheisshaufen der Erde. Wurde mit meinem Pixel 6 Pro gekoppelt. 

Drehte sich immer falsch und konnte die Richtung nie exakt anzeigen. 

 

Ich hatte zuvor Youtube Tests angeschaut, alle lobten das Teil. Somit habe ich mein TomTom Rider 40 verkauft und das Beeline geholt.

Die Größe des Geräts voll geil, aber was bringt es wenn ich nicht richtig funktioniert.  ggf. Kann sich @PXCop auch dazu äußern, der war bei der Tour dabei als das Beeline prima performt hat (achtung Ironie).

 

Ich hab das Teil danach wieder verkauft und mir das TomTom Rider 50 LE geholt. Da kenn ich mich wenigstens damit aus und leitet mich wie es soll.

 

Ich glaube, man muss die Routen im Beeline selber (oder jetzt in der Web-App) planen.

Ich hatte auf der Tour mit selben Ziel wie ihr mit Kurviger geplant gehabt und das beeline hat mich teilwiese über Feldwege und/oder Querfeldein geleitet.

Den Rückweg hatte ich dann mühselig vor Ort im Handy auf der Beeline-App angelegt - und da hatte es dann einigermaßen funktioniert...

Aber ja - oftmals verdreht sich das Ding ganz schön.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schön war ed, danke für die Orga und das geile Wetter
    • Ich mach das ja mit der Vespa gern wenn so jemand neben mir steht:   bei rot schon mal ordentlich mit leergas spielen, krachend den ersten Gang rein, rennbuckel und Helm schon aufm Tacho - hochkonzentriert die Ampel fixieren! und wenn’s dann endlich grün wird: gaaaaaaaaaaaaaanz gemütlich los fahren.
    • Hallo zusammen,   hier mal ein Update. Also neuer Vergaser hat das Problem leider nicht gelöst. Nach dem Ausschalten per Schlüssel säuft sie nach wie vor ab. Was allerdings auffällt ist, dass dies erst nach ein paar Fahrten passiert, nachdem die ganzen Dichtungen neu gemacht wurden. Dann sind die Dichtungen voll Benzin. Wenn ich im Stand Gas gebe, ohne Vergaserwannendeckel und Luftfilter, dann sieht man,  wie es aus dem Ansaugstutzen raus spritzt. Bei mehr Gas hört das dann auf. Ist das normal? Ich vermute nun, dass sich im Laufe der Zeit dadurch Benzin in der Wanne sammelt und es dann zu den Problemen kommt.  
    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.