Jump to content

Navigation und Routenplanung


Greyhound

Recommended Posts

  • 2 months later...
  • 3 months later...
Am 2.2.2019 um 15:20 schrieb Brosi:

https://beeline.co/pages/beeline-moto

 

Sieht durchaus interessant aus...

 

Habe das Teil bekommen und am Wochenende probe gefahren - gefällt bisher sehr gut! Schlichtes, unauffälliges Design und es zeigt das nötigste an (Entfernungen, Richtung, etc), mehr brauche ich persönlich nicht. 

TomTom & co ist mir zu heavy, da bekomme ich Augenkrebs.

Die Autorouting-Funktion per App war einwandfrei. Wenn alles klappt, gibts ggf. im September noch eine Langstrecken-Test.
 

Einziger, mir bekannter Nachteil beim Beeline Moto: man kann bisher anscheinend nur GPX-Routen mit 25 Wegpunkten uploaden. Soll aber wohl noch geändert werden. 

 

Stelle bei Gelgenheit mal ein paar Fotos rein.

Edited by Stampede
Link to comment
Share on other sites

ich tippe die wegpunkte der reihe nach auf der karte an und das tomtom rider legt die route rein.

das müssten andere Geräte auch können.

entferung zu tankstellen wird angezeigt.

suche der Punkte vorher  in einer papierkarte, wo meist die schönen Strecken grün gerandet sind.

Das ist das effizienteste für ne schöne Route, ohne wochenlange Recherche.

Tagesplan so in 5 bis 10 Minuten ermittelt und fertig programmiert.

 

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

Kurviger Pro App am Handy. 

 

Planen vorher wenn man möchte auf www.kurviger.de am PC und mittels QR Code aufs Handy übertragen.

 

Letztens so 1600 km navigiert, für mich mittlerweile DAS Motorrad-Navi

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb BerntStein:

gibts da ne Option für landschaftlich schöne Strecken bei kurviger ?

 

Nein, nicht direkt, aber ich gehe meist folgendermaßen vor:

Routing-Optionen: 
Kurvige Route (nicht extra kurvig)
Schnellstraßen vermeiden
Unbefestigte Straßen vermeiden
Kleinste Straßen vermeiden

Zusätzlich aus diversen Internet-Motorradtour-Empfehlungen oder auch den grünen Panorama-Strecken der Papierkarten einige Wegpunkte entnehmen, die man in Kurviger als Zwischenziel setzt. 

Meist kommen dann insgesamt sehr brauchbare, schöne Strecken raus!

Das Schöne an der Kurviger App ist weiters, dass man über deren Diskussionsforum direkten Kontakt mit den Entwicklern hat, die sind in der Tat sehr bemüht!

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Also ich hab mir für die Halterung eine Alurohr zwischen den beiden Halterungen der Scheibe aufgesteckt. Der Durchmesser des Alurohrs entspricht in etwa dem eines Fahrradlenks. Damit konnte ich eine beliebige Fahrradhalterung (zum einspannen und zusätzlichem Silicon-Gummi für die 4 Ecken) verwenden. Hat über fast 4tsd. Km durch Italien bestens gehalten. Zur Versorgung hab ich mir einfach die SIP-Gepäckfach-Tasche (PX) gekauft und dort eine 25000 mA-Powerbank platziert. Da reicht der Strom dicke für den ganzen Tag.

Als Navi finde ich die Calimoto-App (ca. 60,- p.a.) perfekt. Lässt auch verschiedene automatische Planungen aber auch eigene Planungen zu. Planungen am PC werden automatisch auf die App übertragen. Die Karten sind direkt auf dem Handy, und damit kein Datenverbrauch im Ausland.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Berto999 folgendes von sich gegeben:

Die Karten sind direkt auf dem Handy, und damit kein Datenverbrauch im Ausland.

Neue Routenplanung am Handy auch offline möglich oder nur die Navigation?

 

Kurvige Pro App kann zwar offline navigieren mit Karten am Handy, zur Planung braucht man aber Internetverbindung. 

Offline-Routenplanung steht aber lt. Entwickler auf der todo Liste.

 

Am PC geplante Routen lassen sich dort auch sehr fein mittels QR-Code aufs Handy übertragen 

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

Ja! Man läd sich die Karten für die Länder/Gebiete in die man fahren will von Calimoto auf's Handy und kann dann am PC/am i-Pad oder am Handy Routen offline planen - ändern. 

Ich nutz die App auch für kleine Zufallsrouten um den Block, wenn mir gerade nichts einfällt. Außerdem erhält man über Calimoto von anderen Fahreren auch deren Tourenvorschläge. Auch nicht schlecht.

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
Am 10.7.2019 um 09:25 hat grua folgendes von sich gegeben:

Zusätzlich aus diversen Internet-Motorradtour-Empfehlungen oder auch den grünen Panorama-Strecken der Papierkarten einige Wegpunkte entnehmen, die man in Kurviger als Zwischenziel setzt. 

 

Welche Karten kannst du denn empfehlen?

 

Da ich kein Smartphone besitze, setze ich auf das TomTom Rider. Vorteile neben der einfachen Bedienung sind lange Akku Laufzeit bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb und die uneingeschränkte Nutzbarkeit bei Regen. Führt mich schon seit Jahren durch ganz Europa. Die Smartphon Lösungen der Kumpels sind eigentlich immer suboptimal. Kann natürlich auch am Benutzer liegen...;-)

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich per Lautsprecher fahre, dann via here we go, ist zu 100% offline, musst halt vorher die Karten einmal runterladen, ab da brauchst keine Onlineverbindung mehr.
Edit ruft, der Beeline schaut doch aus wie vio..quasi selbes Prinzip. Suche nur grade, ob der Beeline auch offline kann....

 

Edit brüllt grade: dieser Beeline Kickstarter... das ist doch das selbe Prinzip wie der vio...oder nicht?

 

Edited by Dr.Paulaner
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Welche Karten kannst du denn empfehlen?

 

Da ich kein Smartphone besitze, setze ich auf das TomTom Rider. Vorteile neben der einfachen Bedienung sind lange Akku Laufzeit bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb und die uneingeschränkte Nutzbarkeit bei Regen. Führt mich schon seit Jahren durch ganz Europa. Die Smartphon Lösungen der Kumpels sind eigentlich immer suboptimal. Kann natürlich auch am Benutzer liegen...;-)

 

Papierkarten zwecks raussuchen der grünen Panoramastrecken z.B. Freytag & Berndt.

 

Routenplanung dann auf Kurviger.de, Navigation mit der Kurviger App (Pro-Version) auf Samsung S7 Smartphone & Bluetooth Kopfhörer. Phone wird während der Fahrt übern DC-Ausgang ded BGM 12V Spannungsreglers geladen. Funktioniert gut.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dr.Paulaner folgendes von sich gegeben:

Wenn ich per Lautsprecher fahre, dann via here we go, ist zu 100% offline, musst halt vorher die Karten einmal runterladen, ab da brauchst keine Onlineverbindung mehr.
Edit ruft, der Beeline schaut doch aus wie vio..quasi selbes Prinzip. Suche nur grade, ob der Beeline auch offline kann....

 

Edit brüllt grade: dieser Beeline Kickstarter... das ist doch das selbe Prinzip wie der vio...oder nicht?

 

Kurviger App zum Navigieren ebenfalls komplett offline.

 

Internetverbindung nur zum Berechnen neuer Routen erforderlich.

 

Wobei Kurviger seit kurzem auch BRouter fürs Offlinerouting integriert hat, falls man bei einer Umleitung o.ä. keine Internetverbindung haben sollte.

 

Aber Navigieren zuvor aufs Gerät geladener Routen läuft immer völlig offline.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Die Stromversorgung meines Tomtom hatte ich früher über den Micro Eingang per Powerbank geregelt.

Leider verschleißen die Buchsen sehr schnell und dann ist nix mehr mit Strom.

Ich habe jetzt die Aktivhalterung und das originale Kabel umgelötet.

Damit sollten sich die Probleme erledigt haben.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...
vor 26 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

kacke ist das, wenn der Akku des tomtom rider fertig ist. Da ist Ersatz n Problem bzw. teuerst.

wird da was gewusst, was man da machen kann ?

Die Akkus kosten doch nur 30€ für die 400er Reihe 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

moin moin,

Ich bin letztes Wochenende insgesamt gut 1000 km in D und Belgien unterwegs gewesen. Ich hab nur mit Audio navigiert. Also einfach mit dem iPhone und Google Maps nur die Audio Ansagen mittels Bluetooth Kopfhörer. Das ging super - nicht nennenswert verfahren. Werde jetzt auch so nach Portugal fahren :-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ne, nervt nicht, weil da relativ wenig Ansagen kommen. Zumindest bei Google. Ich mach das ja auch so und da kommt halt grob 500M vor dem Abbiegen die erste Ansage und dann wenn es soweit ist. Dann ne kurze Ansage wie lang gerade aus und das war es auch schon.

 

Klar... in der Stadt nerviger, aber über Land ist da so lange stille, das ich mich teilweise frage ob es noch funktioniert :-D 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schwierig. Das blöde an dem Motor ist, dass da keine normalen Zylinder ohne Aufspindeln drauf passen.  Das geile sind die riesigen Überströmer werksseitig und die echt seltene 3,25er Übersetzung sowie dier ETS-Lagersitz. Wenn da schon mal ein Polini DoA verbaut wurde, wurde der auch schon mal aufgespindelt. Die spannende Frage: Welche Übersetzung iat da noch drin? Angeboten werden die eigentlich nicht. Ich schmeiß mal aus dem Bauch raus 300 Euro in den Raum. Ist jetzt aber keine eigentliche Markteinschätzung, sondern Bauchgefühl bzw. das, was ich dafür bezahlen würde.
    • Motor lief bei ausbau. Es war ein Polini Doppelansauger verbaut. Kuwe scheint nicht Original zusein. Ansonsten ist das teil versifft und steht im weg.   Was ist sowas in etwa wert?   Lg Frank
    • "mit heißer Nadel gestrickt" - Kann mir jemand sagen, wo dieses Sprichwort herkommt?
    • Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere.  Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus. O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht. 2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren.  Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK