Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe den Pinasco 160 Zylinder und den Polini CP23. Kann ich diesen Verbindungsgummi von Polini verwenden? Innendurchmesser 28,5 und 25mm. Der Ansaugstutzen von Pinasco hat ja 24mm Außendurchmesser. 
 

Danke für eure Hilfe. 
 

EB69E600-2A87-4A27-9A3B-B6C2CA1694B5.thumb.jpeg.28db5d52ecb08284896ebb7d38d474c4.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Danke für euren Input. Ich hatte mir zur Vorsicht schon neben dem Polini-Gummi auch einen Gewebeschlauch bestellt. Der Polini-Gummi kommt zum Notfallset in die Seitenbacke. Irgendwann werd ich mal froh sein, den dabei zu haben. 

 

Konnte heute meine erste längere Testfahrt mit dem Pinasco 160 machen und ich bin begeistert über die Power die meine Hoffmann jetzt hat. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Also ich fahre den Gummi der bei dem CP23 Stoffi Set dabei ist (keine Ahnung ob das der von Polini ist): bester Sitz und keine Probleme! 
Ein und Ausbau vom Vergaser auch prima durch die Lippe im Gummi für den Vergaser 

 

Diese Kühlerschläuche sind doch altbacken und Metall auf Metall (Gaser auf Stutzen) ist auch Mist

Link to comment
Share on other sites

Ja kann man machen: bin Gewebeschlauch auch lange auf Lambretta gefahren ohne Probleme

 

Aber dieses Verteufeln der Gummis wieder hin zu 90er Jahre Kühlerschläuche kann ich nicht nachvollziehen 

 

Da haben die Gummis einfach deutlich Vorteile

Link to comment
Share on other sites

Es Verteufelt hier niemand die Gummis ohne Gewebe. Es werden Erfahrungen geteilt und das da Einige dabei sind die offensichtlich reißen und das Schläuche mit Gewebe für einige die bessere Alternative ist, da eben (wie schon geschrieben) robust, nicht reisen und eben da schon wie du schreibest seit den 90er erprobt sind.

 

 

Edited by supermoto
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Aus meiner Sicht sind die herkömmlichen Gummis und Schläuche allesamt überflüssig, seit es die Luzgummis gibt. Die passen perfekt zu den Nuten, rutschen nicht ab und sind dicht. Das war bei den anderen Gummis nicht immer der fall (nee ich verteufle nichts!:-D)

Link to comment
Share on other sites

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat inna halle folgendes von sich gegeben:

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

Moin, ich fahre den Pinasco mit Pinascowelle (die bei mir zumindest super gefertigt war mit exaktem Rundlauf, ne Kingwelle braucht es da nicht unbedingt), da ich Dreigang fahre bin ich bei Übersetzungvorschlägen bezüglich des Getriebes raus. Beim Vergaser empfehle ich den PHB 24 mit Gasseilwippe. Ich fahre den Sip Road mit dem Doppelrohr und finde, dass der absolut ausreicht und klanglich in Ordnung geht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Moin, ich fahre den Pinasco mit Pinascowelle (die bei mir zumindest super gefertigt war mit exaktem Rundlauf, ne Kingwelle braucht es da nicht unbedingt), da ich Dreigang fahre bin ich bei Übersetzungvorschlägen bezüglich des Getriebes raus. Beim Vergaser empfehle ich den PHB 24 mit Gasseilwippe. Ich fahre den Sip Road mit dem Doppelrohr und finde, dass der absolut ausreicht und klanglich in Ordnung geht. 

Warum den PHB und auf welchem Ansaugstutzen?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat inna halle folgendes von sich gegeben:

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

 

 

Welchen Pinasco.....

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Warum den PHB und auf welchem Ansaugstutzen?

ich hatte den zuvor den Polini und habe den nie so wirklich sauber abgestimmt bekommen. den PHBH kenne ich ja schon von den LF und der reagiert auch am WF Motor sehr exakt und lässt sich aus meiner Sicht besser abstimmen. Verbaut auf dem Pinascoansauger.

 

das mit dem Gs Motor und den vier Stehbolzen ist natürlich richtig, das passt dann nicht :) 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK