Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hat nichts mit Large und Smallframe zu tun. Und das war in meinen Fällen auf den Falc Motoren so. Also das ist nicht allgemein zu verstehen das man da immer Verluste einfährt.

Da spielen einige Faktoren zusammen .

Auf einem Membrane Motor würde ich aktuell hier auf Touren 177er Motoren einen Vorteil eher verneinen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ENDLICH verbaut in meinem Motor (Polossi, 24er SI) und heute das erste Mal gestartet: hat definitiv weniger Sprayback also zuvor die Kaba-Mazzu. Da war bei gleichem Setup nen Malle drauf, jetzt eben nen Polossi, sollte da aber nix ändern.

Bin nur kurz die Strasse hoch gefahren, kann also noch nix genaues sagen in Sachen Laufruhe. Näheres dazu bald von mir. Im Stand schonmal sehr schön, hat untenrum schonmal mehr Dampf, würde ich aber eher dem Polossi zurechnen.

Möchte mich aber hier nochmals bei dem echt tollen Service bedanken, irre wie schnell und problemlos das alles ging... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

 hat definitiv weniger Sprayback also zuvor die Kaba-Mazzu. Da war bei gleichem Setup nen Malle drauf, jetzt eben nen Polossi, sollte da aber nix ändern.

 

 

Da wäre ich mir überhaupt nicht so sicher. Wann die ÜS öffnen ist ja schon ziemlich entscheidend für das Druckgefälle im Kurbelhaus. Ich behaupt jetzt mal das das bei Dir zwischen Malle und Polossi nicht 100% identisch ist?

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal blöd gefragt,

 

wie bring ich am besten die Passfeder auf der Kupplungsseite wieder raus ohne sie zu zerstören? :blink:

 

Ich bring die ums verrecken nicht mehr raus!

 

hab schon heiß, kalt Methode probiert. geht aber nicht.

 

bekomm ich die irgentwo wieder neu, außer beim King?

Geschrieben (bearbeitet)

Geht gut mit einem Seitenschneider. Reinzwicken und dann raushebeln. Wird aber etwas drunter leiden.

Mach ich auch immer so. Klar kann der Keil danach beleidigt sein, kostet z.B. hier http://www.agrolager.de/product_info.php?cPath=271_375&products_id=40002819&osCsid=2d0f3652546175d4c0a52f03612ed97b

0.39 Cent. Die neue Passfeder dann halt 2 x übers Schleifpapier ziehen, dann geht diese leichter rein und raus.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Genau, die Passfeder ist so passgenau, die bekommt man ohne Überarbeitung nicht "zerstörungsfrei" raus.

Und am Besten gleich auch noch unten minimal kürzen, damit die KING-Kupplungsunterlagscheibe passt.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt ja zwei Möglichkeiten.

1. Kleine Kerbe mit einer Rundfeile in meine verstärkte Kuluscheibe einarbeiten (Rundfeile ergibt keine Ecken/Sollbruchstellen)

2. Nutenstein etwas mit Schleifpapier abziehen.

Ich persönlich hebel den Nutenstein mit einem Seitenschneider oder einer Beißzange raus, zieh aber erstmal mit Schleifpapier etwas ab.

Einige kerben meine Scheiben ohne Probleme und lassen den Nutenstein für immer drin.

Denke kann jeder machen wie er will. Hat alles seine Vor- und Nachteile :-)

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Nachdem ich in die 3 schönen Scheiben keine Nut feilen wollte, hab ich mich für die "Schlüsselfeilen-Keilmethode" entschieden

==> wäre ja viel zu schade, wenn man die schönen, vergüteten High-Tech-Unterlagscheiben noch anpassen würde / müsste !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Na als super duper high tech würde ich die Scheiben jetzt nicht bezeichnen, aber als sehr stabil und funktionell.

So, Schluss mit Offtopic :-)

Gruss

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

ich hab jetzt nicht lust das ganze topic zu lesen und auf der homepage ist leider auch noch nichts eingepflegt, deshalb folgende fragen

 

hub ( 60 oder 61 ):

pleullänge

kobo

sz vot

sz not

preis

lieferbar bzw. dauer

 

danke anke

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, welche Lager Werden bei der Kingwelle für Original PV Gehäuse Verbaut??:Pleuel: 

 

105mm von DRT

Kolbenbolzen: 15mm 
Wangendurchmesser:  89mm
Simmerring Lima: 22mm
Lagersitz Lima: 25mm 
Simmerring Kulu: 27mm 
Lagersitz Kulu: 20mm 
Gewinde Kulustumpf:  M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment)
Gewinde Limastumpf:  M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment)
 
 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

mittlerweile scheint es ja schon einige zu geben, die sich für eine Drehschieber Kingwelle entschieden haben. 

Könnt ihr jetzt, wo ihr schon ein paar Kilometer abgespult habt, nocheinmal eure Erfahrungen an uns weitergeben?

Mich würden vor allem die Laufkultur(Vibrationen) aber auch den Einbau der Welle Interessieren. (also ob es da irgendwelche Schwierigkeiten gab, z.B mit den Keilnuten o.ä ).

Jetzt speziell die 200ter Version.

Würde mich freuen.

 

Lg Julian

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben (bearbeitet)

Bin 2 gefahren: für 200er fand ich das vibrationsarm

Gut zu fahren und auch die langen Einlasszeiten machte Freude

auf Malle Sport

24-26 SI

Box Megadella Pipe LTH

=

Super Tourer

 

Sprayback/Verschlucken auf 24er SI? Zumindest bei der T5 scheint ja alles über 65 Grad plus SI Vergaser genau diese Effekte zu haben.

Bearbeitet von modernist
Geschrieben

Die 70 der Welle waren kein Problem: wenn man die AL Zeiten moderat lässt und weil der Zylinder genug Power hat

Was du eben vergessen kannst mit den 70grad ist unter 3-4T umin zu beschleunigen: Motor verfettet und dreht nicht hoch, ohne runterschalten geht es dann nicht weiter

Aber wer will schon 40kmh im 4. fahren? Dafür bekommt er im restlichen Bereich Sprit

Mit einem 26er SI wird es aber besser! Das Geld für zB Pinasco R Vergaser und Lusso Wanne&Deckel sollte über sein

Geschrieben

Meine is verbaut in nem Polossimotor, läuft auch schon, aber dank dem etwas langsamen Lackierer is die Kiste seit WOCHEN nicht fertig! bin nur mal kurz gefahren, sollte aber mit Glück nächste Woche mal fertig sein und dann berichte ich. Ach ja mit 24er SI.

Geschrieben

Hab inzwischen 1000km auf der Strasse und ca 400km auf der Rolle damit abgespult.

Mein Motor ist jetzt um Welten Laufruhiger als vorige Saison.

Bei 90 bis 100 km/h (meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit) läuft das so ruhig das man damit echt gerne auch weite Entfernungen zurücklegt als man ursprünglich geplant hatte.

Top !!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab inzwischen 1000km auf der Strasse und ca 400km auf der Rolle damit abgespult.

Mein Motor ist jetzt um Welten Laufruhiger als vorige Saison.

Bei 90 bis 100 km/h (meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit) läuft das so ruhig das man damit echt gerne auch weite Entfernungen zurücklegt als man ursprünglich geplant hatte.

Top !!

fährst du das auch mit 24er Gaser, wie siehst du dann die Anmerkungen von Crank-Hank betreffend fehlendem Abzug aus ganz geringen Drehzahlen aufgrund der Einlasszeigen > 70° n.OT?

 

Ich liebäugle ja auch grundsätzlich mit einer King Drehschieber-LHW (für 125er Block, Polini 177, SI24, SIp Road und schaltfaule Tourer-Charakteristik), ich mag aber das schaltfaule Fahren mit Rausbeschleunigen aus dem Ortsgebiet ohne aus der 4ten runterzuschalten und hab da nun wegen der höheren Einlasszeiten nach OT so meine Bedenken...

Bearbeitet von grua

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung