Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hach...euer Lagerraum ist sicher größer als meine Garage :thumbsdown:

Wenns Wetter wieder nach Rollerfahren riecht komme ich aufn Bierchen rum.

Na das passt ja....dann kannst Du mir ja die Schelle für den RZ Mark RH mitbringen...

Bier ist genug da... :crybaby::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Rahmen wird so gelassen.Muß nur den Malossi Motor neu lagern und dann zum Tüv.

Warum den Wüstenfluch???

Edit interresiert´s nur weil Sie auch grad an was Wüsten-mäßigem bastelt.

gruß Keks

Bearbeitet von 76erKeks
Geschrieben

Moin,

habe zwar noch 5 Stück hier liegen,aber sind alle schon an Kumpels versprochen.Die Lüfterräder müssen auch noch mal ausgiebig getestet werden! Denke aber das es da keine Prob. geben wird! Bin zwar gelernter CnC-Fräser ,komme aber selten zur sogenannten Heimarbeit! Habe aber noch genug Rohmaterial hier liegen um noch ein paar zu machen! Wenn so weit ist, geb ich bescheid... :thumbsdown:

Gruß

Diese Lüfterräder sind nicht nur am Roller ein Schmuckstück!

Auch in der Wohnung sind die Dinger ein Blickfang, hier zum Beispiel als Uhr... :crybaby:

post-24126-007237500 1294163878_thumb.jp

Geschrieben

Finde diese Sandfarbe klasse.Brauchte einen passenden Nahmen.Deshalb Wüstenfluch.Achte mal auf den Fußabdruck.

Warum den Wüstenfluch???

Edit interresiert´s nur weil Sie auch grad an was Wüsten-mäßigem bastelt.

gruß Keks

Geschrieben

Finde diese Sandfarbe klasse.Brauchte einen passenden Nahmen.Deshalb Wüstenfluch.Achte mal auf den Fußabdruck.

Es schaut so aus als ob auf den Zehen etwas Sand wär! Jetz will ich mehr wissen, wieso die 28 und welche RAL-Nr. is es.

Mach meinen in RAL 8020..................

Geschrieben (bearbeitet)

kleiner Zwischenstand. Tacho fehlt noch und die Bremsleitung ist auch noch nicht fertig.

Drop und Bremspumpe, Kurzgasgriff, sowie Lammygabel mit Antidive-Scheibenbremse sind verbaut. Sip Federbein eigebaut, 28iger PWK wartet auf die Abstimmung, Sip Performance hängt ebenfalls drunter.

0029o3c14ml.jpg

Bearbeitet von Lupo@RZ
Geschrieben

Sieht klasse aus! :thumbsdown:

Wieso ist denn der Scheinwerfer so tief im Lenkkopf? Hat was!

D.

Weil das Glas abgefallen ist... somit keine Absicht. Werde mal einen gelben Scheinwerfer probieren. Fahre sehr selten nachts.. :crybaby:

Geschrieben

Hab nen 28 er Vergaser.Farbe bei Mike& Franks,VHT Tarnfarbe,Militär Sandfarbe hell SP 221

Es schaut so aus als ob auf den Zehen etwas Sand wär! Jetz will ich mehr wissen, wieso die 28 und welche RAL-Nr. is es.

Mach meinen in RAL 8020..................

Geschrieben

:crybaby: Lammy-Gabel und klasischer Drop im unbeschnittenen PX-Rahmen. Genau sowas wäre auch mein favorit. :thumbsdown:

Genau meine Meinung :inlove::crybaby:

Geschrieben

Kein Glück oder Foide?

Der neue Koso DB-02 R ist heute eingetroffen... da muss wohl wieder gebastelt werden.

den habe ich hier auch - hast du schon eine idee bzgl. tankanzeige sofern du die anschließen solltest

Geschrieben

und die nase.

was kommtn drauf - T5 ?

Jo, die T5 Kaskade war schon vorher dran, ist unten schon komplett ausgeschnitten, sonst würde es mit der Lammygabel nicht passen.

@T5Pien:

Tankanzeige habe ich mir noch keinen Kopp gemacht... Hast den Tacho im Lenkkopf? Bilder?

Geschrieben

Jo, die T5 Kaskade war schon vorher dran, ist unten schon komplett ausgeschnitten, sonst würde es mit der Lammygabel nicht passen.

@T5Pien:

Tankanzeige habe ich mir noch keinen Kopp gemacht... Hast den Tacho im Lenkkopf? Bilder?

ne, noch nicht , liegt seit monaten im keller - wird auch ein richtiger akt, da ich die zusatzleuchten für das teil auch hier liegen habe und die unbedingt verbauen möchte

die hier

wird eng

Geschrieben

Schaut mal auf die Homepage von Scooter center saigon, dort gibt es eine Lussolenkkopfabdeckung mit dem Tacho schon fertig zu kaufen.

kannst du mal einen link zu dem teil posten - ich suche mir gerade einen wolf

gibts die auch für drop´s ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung