Zum Inhalt springen

Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211


Empfohlene Beiträge

Hahahaha was ist denn jetzt so schlimm an dem Auspuff der ist sicher besser weil er aus Edelstahl ist.

 

 

Hi

 

Also lustig finde ich das gar nicht,n Plagiat von irgendnem Ar........ kaufen finde ich schlichtweg äusserst daneben.

Und ja jetzt kommt dann wieder das Geheule das die Anlagen ja ach so teuer sind,aber n Hobby kostet einfach Geld.

 

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht darum, dass hier einige anbieter hier ziemlich viel energie und aufwand reinstecken, um gut funktionierende anlagen für unsere vespen herzustellen.

diese dann einfach nur abzumessen und ohne entwicklungsarbeit nachzubauen ist dann einfach nicht gerne gesehen!

 

vor allem weil das auch manchmal gerne über den asiatischen raum nachproduziert und dann am markt günstiger angeboten wurde....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beide Road Pötte sollen lt Brosi Eigenentwicklungen sein

Klar....aber mal im Ernst: der Ben hatte damals scheinbar als erster die Grundidee nen Ori-Topf zu nehmen und mit einem Diffusor auszustatten.

Und alles was heute in die Richtung geht, baut zwangsläufig darauf auf. Da feilt man noch etwas an den Durchmessern und das wars.

Gibt ja mittlerweile unzählige Raps am Markt, mit unterschiedlichsten Formen. Solange er das Zeug nicht in Massen nachbaut und verscherbelt (und ich habe das jetzt so verstanden, dass es ne Art Einzelanfertigung war) versteh ich die Aufregung nicht.

Der SIP Road wird ja tatsächlich in Asien in Massen gefertigt und zu nem Kampfpreis vertickert.

Wenn einer zu Hause in der Garage nen Auspuff baut und sich die Maße an nem andern Auspuff abnimmt find ich das weit weniger verwerflich.

Wenn der Typ daraus ne Serie herstellt und davon lebt nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Vielleicht hab ichs ja einfach nur missverstanden. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ PK HD

 

Hi

 

Knauser beim nächsten mal nicht wegen ein paar Euro,sondern kauf dir einfach das Original.Ist ja auch noch lange nicht gesagt das der Pott wirklich so gut läuft wie ein echter S+S.

So war es ja bei den Franz Nachbauten auch,sahen optisch identisch aus,liefen aber deutlich schlechter.

 

Und noch ein letzter Satz dann geb ich Ruhe:

 

Würdest du dir nen nachgebauten Mercedes kaufen?Ich denke nicht oder?

 

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ PK HD

 

Hi

 

Knauser beim nächsten mal nicht wegen ein paar Euro,sondern kauf dir einfach das Original.Ist ja auch noch lange nicht gesagt das der Pott wirklich so gut läuft wie ein echter S+S.

So war es ja bei den Franz Nachbauten auch,sahen optisch identisch aus,liefen aber deutlich schlechter.

 

Und noch ein letzter Satz dann geb ich Ruhe:

 

Würdest du dir nen nachgebauten Mercedes kaufen?Ich denke nicht oder?

 

Bye Jochen

Du hast mich falsch verstanden. Es geht hier nicht um mich.

Ich hab mir keinen Nachbau gekauft und würde das in der Form auch nicht tun.

Ich wollte nur den Aufschrei hinterfragen, der hier durch die Reihen ging, weil es mir nicht ganz einleuchtet. Das mit dem Mercedes Nachbau ist natürlich kein wirklich guter Vergleich.

Sip gibt im großen Stil Kopien in Auftrag, jeder kauft den Kram und ein Hinterhof-Nachbau von nem RAP wird sofort zerfleischt?

Ich will das nicht gutheißen, ich versteh nur die Doppelzüngigkeit nicht.

Lasse mich aber gerne beraten/belehren. ;-)

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar....aber mal im Ernst: der Ben hatte damals scheinbar als erster die Grundidee nen Ori-Topf zu nehmen und mit einem Diffusor auszustatten.

Und alles was heute in die Richtung geht, baut zwangsläufig darauf auf. Da feilt man noch etwas an den Durchmessern und das wars.

Gibt ja mittlerweile unzählige Raps am Markt, mit unterschiedlichsten Formen. Solange er das Zeug nicht in Massen nachbaut und verscherbelt (und ich habe das jetzt so verstanden, dass es ne Art Einzelanfertigung war) versteh ich die Aufregung nicht.

Der SIP Road wird ja tatsächlich in Asien in Massen gefertigt und zu nem Kampfpreis vertickert.

Wenn einer zu Hause in der Garage nen Auspuff baut und sich die Maße an nem andern Auspuff abnimmt find ich das weit weniger verwerflich.

Wenn der Typ daraus ne Serie herstellt und davon lebt nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Vielleicht hab ichs ja einfach nur missverstanden. :cheers:

 

 

Son quatsch. Die Grundidee stammt jawohl vom original Piaggio T5 Auspuff. Es gab schon vor dem Ben einige Leute die auf der Diffusor Basis rumexperimentiert haben.

Außerdem hatte der Ben als der Road rauskam einen ganzen Haufen davon in seinem Shop zum verkauf. Frage mich bis heute ob SIP nen Deal, welcher ja auch sinn gemacht hätte, mit ihm hatte.

 

Allerdings ist halt auch der SIP Road, die Big Box, etc. immer mit anderen Maßen, Grundtöpfen unterschiedlich  ausgetüftelt worden. Sprich da haben die Luete auch bei SIP selbst Geld, Zeit und Gehirnschmalz reininvestiert.

Das sich die Entwicklungen ähneln ist klar. Ähneln tun sich auch alle Rennbirnen und 2 Taktmotoren vom Wirkungsprinzip.

 

Allerdings hat auch S&S in ihr Produkt viel Zeit, Geld und ne Menge Entwicklungsarbeit gesteckt. Da ist das absolut eine Frechheit das Ding 1zu 1 zu kopieren. :censored:

Wenn der Typ einen für sich gebaut hätte naja...ok. Aber anscheinend baut da nen Typ ja das Puffrohr zum selbst verticken/bereichern  nach. :thumbsdown:

 

Ja mir baut jetzt einer einen s&s Newline (nur selbst gemacht) 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs.. Macht doch garkein sinn darüber diskutieren.. Dem Käufer und Verkäufer muss klar sein was sie damit machen.. Also bleibt ruhig und freut euch über die Leute wie s&s, Nordspeed oder sonst wen die ihre Zeit in die Entwicklung der Anlagen stecken.. Solche Leute gibt es nicht mehr so häufig!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Knalltüte scheints wirklich zu geben. Macht auch Utube Videos... wäre aber besser bei den Plastics aufgehoben oder Daihatsu Cuore Unterbodenlicht Tuning.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Bearbeitet von fuelfoxx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs.. Macht doch garkein sinn darüber diskutieren.. Dem Käufer und Verkäufer muss klar sein was sie damit machen.. Also bleibt ruhig und freut euch über die Leute wie s&s, Nordspeed oder sonst wen die ihre Zeit in die Entwicklung der Anlagen stecken.. Solche Leute gibt es nicht mehr so häufig!!

 

Sorry darüber kann man sehr wohl diskutieren,denn gerade die leute von S+S und co verdienen schließlich ihr täglich Brot damit und deshalb find ich es unfair irgendwelche Kopien zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:gsf_chips:  :gsf_chips:  :gsf_chips:

 

endlich wieder was los in einem meiner Lieblingstopics!

 

Ohne Scheis weiß echt nicht ob mir der Ting-Typ eher leid tun soll oder ob ich mich nicht bald zu ner recht deutlichen Ansage hinreißen lass.

 

Bin so gut wie nur am Mitlesen aber bei Vespasteff´s hirnlosen Kommentaren geht mir regelmäßig der Hut hoch!

 

Musste mal raus!

 

Und der Kommentar mit der Litfasäule :wheeeha:  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information