Jump to content

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Recommended Posts

Ok, ich seh da schon ein paar Unterschiede zu meiner Hardware, aber nehmen wir das mal einfach an. Was könnte kaputt, dass einen so gravierenden Defekt wie den kompletten Ausfall der Elektrik verursachen?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb PauerPlinte:

muss es ja etwas ziemlich Grundlegendes sein.

oder gerade nicht.

Hatte auch einen Totalausfall auf dem Weg zur MFK, als ob die Sicherung durchgebrannt wär und im Endeffekt war's nur der AC-Stecker von der ZGP vorm Regler, der sich losvibriert hatte. Einmal klick und alles tut wieder wie ne 1.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Arnelutschki:

MFK

Ich steh zwar eigentlich nicht auf'm Schlauch, aber die Abkürzung kenn ich leider nicht.

 

vor 2 Stunden schrieb Elbratte:

Wenn alles ausfällt, ist es meistens ganz hinten im Kabelbaum.

Mit ganz hinten meinst du also Generator - Regler? 

Es ist ja vorallem auch so, dass die Ausfälle zunächst nur sporadisch waren. Wenn ich tippen sollte, würde ich auf irgendein Kontaktproblem tippen. Ich hab gerade nen sehr schönen Schaltplan gefunden und mir ein Multimeter gekauft. Aber nur für den Fall der Fälle: Kann ich den gesamten Kabelbaum erneuern, ohne Motor und Lenksäule rausnehmen zu müssen? LG

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Nun, ich tippe auf irgendwas zwischen Zündung und Regler, ja. Am besten Du guckst einmal nach. Ist ja fix gemacht. 
 

Einen neuen Kabelbaum kann man in einen kompletten Roller einziehen ohne etwas ab- oder auszubauen. 
 

Edith ruft dazwischen, dass natürlich der Tank raus muss. 

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb Arnelutschki:

MFK

 

vor 10 Stunden schrieb PauerPlinte:

Ich steh zwar eigentlich nicht auf'm Schlauch, aber die Abkürzung kenn ich leider nicht.

 

Die schweizer Version des TÜV.

Edited by AAAB507
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Elbratte:


 

Einen neuen Kabelbaum kann man in einen kompletten Roller einziehen ohne etwas ab- oder auszubauen. 
 

Edith ruft dazwischen, dass natürlich der Tank raus muss. 

 

Tank, Sitzbank dazu,, Bremspedal, Kaskade, Lenkkopfabdeckung, Rücklicht evtl, eben nur Kleinkram. Gabel und Motor können bleiben:thumbsup:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Elbratte:

Nun, ich tippe auf irgendwas zwischen Zündung und Regler, ja. Am besten Du guckst einmal nach. Ist ja fix gemacht. 

Ok, wie messe ich jetzt genau, ob Zündung und Regler genau funktionieren? Beim Regler würden ich jetzt den Multimeter an Masse und an den ausgehenden "G-Kanal" hängen. Dann müssten die Werte da doch irgendwo um 12V rumdümpeln, im Leerlauf vielleicht etwas weniger. Korrigiert mich bitte, wenn ich Müll laber. Den Generator/Die Zündung müsste ich doch messen können, wenn ich den eingehenden "G-Kanal" am Regler gegen Masse messe. Oft scheint das ein Blaues Kabel direkt von der Zündung zu sein, bei mir macht es laut Schaltplan aber noch einen Umweg über die Schnarre. Was da allerdings für Werte rauskommen müssten, keine Ahnung. Sollten nach meinem Verständnis deutlich stärker mit der Drehzahl schwanken. LG

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Miss doch erstmal, ob alle Kabel Durchgang haben, bevor Du mit irgendwelchen Messergebnissen anfängst. Oft ist nur ein Kabel gebrochen oder abvibriert:

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

Das ist zwar bei mir heute keine Largeframe-LiMa, aber mal ganz allgemein: warum sind fast immer nur die grünen und blauen Kabel der LiMas-zerbröselt?

 

 

IMG_20230603_141812.jpg

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich bei meiner PX elestart die Zündung einschalte macht der anlasser ein kurzes Klickgeräusch. Ohne den Anlasser zu betätigen, wird nach kurzer Zeit das Kabel, welches vom Zündschloß zum Kombistecker geht sehr warm. Offensichtlich fließt hier ein nicht unerheblicher Strom.
Auch kommt es mir komisch vor, daß laut Schaltplan der Anlasserschutz die Masse zum Anlasserrelais schaltet und nicht den Strom.
Ist das richtig oder einfach nur italenisch.
Link to comment
Share on other sites

kurze Frage, quält mich seit Monaten,.. hab viel gelesen, aber bin schon ziemlich kirre im Kopf, ob der vielen Informationen: 

PX-alt mit italienischem Kabelbaum neu, also ohne Batterie - Spannungsregler und blinkrlais passend.... Ist eine cosa-Zündung mit 120 W eine gute Idee ? Folgekosten, wenn sie die Neuausstattung mit passenden Birnen betreffen, sind sind bereits eingeplant. 

Freue mich sehr über hilfreiche Antworten - bin im Entscheidungsendspurt nach langer Lethargie

Edited by Mr.Upsetter
Link to comment
Share on other sites

Am 6.6.2023 um 09:21 schrieb Andy_911:
Wenn ich bei meiner PX elestart die Zündung einschalte macht der anlasser ein kurzes Klickgeräusch. Ohne den Anlasser zu betätigen, wird nach kurzer Zeit das Kabel, welches vom Zündschloß zum Kombistecker geht sehr warm. Offensichtlich fließt hier ein nicht unerheblicher Strom.
Auch kommt es mir komisch vor, daß laut Schaltplan der Anlasserschutz die Masse zum Anlasserrelais schaltet und nicht den Strom.
Ist das richtig oder einfach nur italenisch.

Passt schon so mit der Masse. Bei dir hängt der Anlasser und fährt nicht aus.

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Mr.Upsetter:

kurze Frage, quält mich seit Monaten,.. hab viel gelesen, aber bin schon ziemlich kirre im Kopf, ob der vielen Informationen: 

PX-alt mit italienischem Kabelbaum neu, also ohne Batterie - Spannungsregler und blinkrlais passend.... Ist eine cosa-Zündung mit 120 W eine gute Idee ? Folgekosten, wenn sie die Neuausstattung mit passenden Birnen betreffen, sind sind bereits eingeplant. 

Freue mich sehr über hilfreiche Antworten - bin im Entscheidungsendspurt nach langer Lethargie

Welchen Mehrwert  erwartest du? Ich würds lassen

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb hiro LRSC:

Welchen Mehrwert  erwartest du? Ich würds lassen

stärkeres Licht als Mehrwert, aber das wäre sozusagen der Beifang - ich hab das Problem, das ich eine 7 kabel-zündung habe, und mit dem italienischen Baum eine 5 kabel-zündung brauche. Und nicht wirklich Zeit für die Vertiefung habe, um sie umzubauen. Ich hab zwar was gelesen, wie man sie einfach modifizieren könnte, aber ich möchte das gerne nicht riskieren. Also steht der Entschluss eine neue Zündung zu kaufen: hier gibt zunächst es zwei Optionen: Lusso oder Cosa. Oder AC-Vape, aber das ist mir jetzt zuviel Investition.

Oder mich bestärkt jemand darin die 7 Kabel-Zündung dahingehend zu modifizieren, dass ich die Spulenpaare parallel schalte ( mir fehlts hier auch an der richtigen Terminologie )

 

Zitiert von DON ( hier ):

 

Eine PXalt Lima mit 7 Anschlüssen (2x2Spulenpaare) kann man ohne weiteres umbauen auf 5 Anschlüsse.

Umgekehrt geht das nicht (jedenfalls nicht so ohne weiteres).

 

Einfach das Spulenpaar mit den Farben rot und gelb dem Spulenpaar violett und Masse parallel schalten.

Dabei rot auf violett und gelb auf Masse legen (nicht umgekehrt!).

Dann aber den entsprechenden anderen Regler G--G--B+--C--M verwenden. Der A--A--G--+B--M Regler geht jetzt natürlich nicht mehr.

 

 

Edited by Mr.Upsetter
Link to comment
Share on other sites

Am 3.6.2023 um 14:27 schrieb t4.:

Das ist zwar bei mir heute keine Largeframe-LiMa, aber mal ganz allgemein: warum sind fast immer nur die grünen und blauen Kabel der LiMas-zerbröselt?

 

 

IMG_20230603_141812.jpg


 

So doof wie es klingt, es könnte tatsächlich an der Farbe liegen. Ein Kunde von mir  aus der Service Ecke eines großen Herstellers hat mir mal von seinen Erfahrungen mit Wasserschläuchen berichtet. Dabei sind auch einige Farben signifikant öfter undicht geworden.

 

Details gibts dann gerne mal beim Bier.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hab mein Problem mit dem totalen Stromausfall bei meiner T5 gelöst. Die Tipps, ziemlich am Anfang der Stromversorgung zu schauen waren wichtig. Letztlich war es ein Kabel auf der Rückseite der Zündgrundplatte der Lima, das sich am Motorgehäuse blankgescheuert hat und dadurch einen Masseschluss verursachte. Da die Lima nicht mehr die neuste war, hab ich sie direkt ausgetauscht und alles geht wieder wunderbar. Danke nochmal!

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb PauerPlinte:

Da die Lima nicht mehr die neuste war, hab ich sie direkt ausgetauscht und alles geht wieder wunderbar.

Was für eine Lima hast Du denn genommen? Nachbau?

 

Aber die alte originale würde ich nicht wegwerfen: Die lässt sich mit neuen Kabeln wiederherstellen und ist dann qualitativ hochwertiger als manch eine Nachbau-ZGP, wie man so liest! Kannst Du auch verkaufen, wenn Du das nicht selber machen willst/kannst...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kbup:

Aber die alte originale würde ich nicht wegwerfen: Die lässt sich mit neuen Kabeln wiederherstellen und ist dann qualitativ hochwertiger als manch eine Nachbau-ZGP, wie man so liest! Kannst Du auch verkaufen, wenn Du das nicht selber machen willst/kannst...

Ich hab für teuer Geld ne originale Lima neu gekauft. Aber ist richtig, die alte soll nicht weg, sondern bei Ebay zu Geld gemacht werden.

Ich bin aber noch auf ein anderes Problem gestoßen, und zwar: Ich benötige einen Lichtschalter ... wirklich nur den Schalter. Das Gehäuse ist von einer Motovespa, deswegen fehlt dort der Ein-/Aus-Schalter. Ich hab sowas noch nicht zu kaufen gesehen. Es würde vermutlich auch ein Schalter von einer neuen PX genügen. Zumindest hoffe ich, dass der innere Aufbau identisch ist.

 

Gemeint ist die linke Wippe, gerne auch mit Unterbau.

 

Hat jemand so einen Schalter zu verkaufen? Oder weiß, wo man ihn bekommt?

IMG-20230622-WA0000.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Ich kann bei der Hitze gerade nicht geradeaus denken, geschweige denn Schaltpläne zusammenbringen.

Hab ne Lusso mit dem MY Tacho (grau), Kabelbaum kam neu, passt aber soweit ich weiß.

Weiß jemand, ob meine Probleme reproduzierbar sind? Oder kann mich mal auf die passenden Verbindungen stupsen?

  • Tacho nur links unten beleuchtet. Normal?
  • Tankanzeige geht immer über den Anschlag hoch und bleibt da.
  • Fernlichtkontrolle scheinbar invertiert, also aus bei Fernlicht, an bei Fahrlicht.

Soweit müsste ich nochmal ran. Blinkerkontrolle, Blinkpiepser im Handschuhfach, Reserveleuchte funktionieren wie sie sollen.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb MyS11:

Ich kann bei der Hitze gerade nicht geradeaus denken

Nennt sich Sommer:-D Viele kommen damit ganzjährig an ihre Grenzen:laugh:

 

Würde ich Punkt für Punkt mit dem Schaltplan abgleichen und ausklingeln.

-Tacho ausbauen und Birnen prüfen

-Tankgeber prüfen

-evtl Fern/Aublendlicht vertauscht

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Nakkl:

Nennt sich Sommer:-D Viele kommen damit ganzjährig an ihre Grenzen:laugh:

 

Würde ich Punkt für Punkt mit dem Schaltplan abgleichen und ausklingeln.

-Tacho ausbauen und Birnen prüfen

-Tankgeber prüfen

-evtl Fern/Aublendlicht vertauscht

 

Mir würde ein PinOut von dem Tacho sehr helfen, vielleicht gibt es da ja irgendwo schon was. Ich hab leider noch nicht das richtige gefunden.

 

Tacho ausgebaut hab ich schon, muss ich jetzt mal die Leiterbahnen verfolgen und mir sonst das PinOut selbst erstellen.

 

Tankgeber geprüft, i.O.

 

Fern / Abblendlicht passen zum Lichtschalter

 

Ich geh mal an einem der nächsten Abende nach der Eistonne da ran.

Link to comment
Share on other sites

Am 3.5.2023 um 19:48 schrieb Pixxxer:

Schau mal mein oberes Bild an. 
Da hab ich Geld und grau/grün gebrückt zusammen auf pin 1 und schwarz auf 2 

mehr wie Zündung geht aber noch immer nicht 

 

Gibt es bei dem Rätsel hier eigentlich noch eine Auflösung?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb alter Wikinger:

Dann eher selber aus einem anderen schalter ausbauen...

Sind denn die Schalter von innen grundsätzlich alle gleich? Ich hab mir jetzt nen gebrauchten Schalter bei Ebay bestellt, um den mal zu öffnen. Bin gespannt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • ….. gibt immer sein letztes Hemd.
    • bist sicher? Musste gestern auch nochmal gucken.   ohhh sorry....hatte nicht bis ans Ende des Topics gescrollt.....wurde schon besprochen
    • Bei 20ps ist bestimmt ein Drehmoment Auspuff dran und mit zu fett und zu wenig reifendruck hat man schnell 4ps weniger.    Ein 180er fährt sich genauso sportlich wie ein m1l60 mit bearbeitung , Leistung kommt man in etwa auf das selbe jedoch mit ca 3nm mehr und kleinerem Vergaser. Ein 170er ist einem p&p m1l gleoch zu setzen an ps, aber auch mit mehr nm.   Zu 99% übersetzen alle die 170-180er viel länger als einen 150ccm Motor , was ihn lahmer wirken lässt und da der Vorreso schon hoch ist bleibt der Resokick schwächer. Misst man aber die Beschleunigung ist man durch das höhere Drehmoment bei selben Getriebe viel schneller. Die langen Getriebe machen Setups haltbarer und angenehmer auf dauer.     Was man noch zum Quattrini sagen muss, ab 29VA wird die abstimmerei oft zur qual und lange vollgasfahrten, wurde dem ein oder anderen schon zum Verhängnis. Das sind alles keine Vermutungen sondern Erfahrungen aus zig Quattrini Motoren die ich bis zum verkaufstart des 170er gebaut hatte, gesammelt hatte. Bis dahin war der , der meist gebaute Motor von mir und der 170er sollte der Ersatz dafür werden und genau da Punkten wo ich am Quattrini Stress hatte.    Wenn man mit einem Motor nur Passstraße fährt und man kaum in den Vorreso kommt, da wird der m1l60 etwa dem 180er gleich kommen, aber bei jedem anderen gebrauch find ich hatt er nur Nachteile.   Den 170er hätte ich easy einen 3 Teiligen Auslass mit Sportlichem Layout verpassen können, habe ich aber aus mehreren Gründen nicht, um es vor allem für die Straße angenehmer zu machen
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.