Zum Inhalt springen

Das ultimative Vespa Sprint 150 und Sprint 150 Veloce Topic


Empfohlene Beiträge

Ja genau habe eine XL2 Gabel.

Sehe gerade das es das Teil auch günstiger von LTH gibt. Beim SCK Nr. 7674326.

 

Echt ärgerlich, finde die könnten das ruhig mal in die Beschriebung ihrer Umrüstgabeln aufnehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir einer helfen!

 

Ich habe meine Sprintgabel neu gelagert, nun geht Welle zu weit rein so das die Trommel an dem Staubblech reibt.

Hab ich da eine Distanzscheibe übersehen?

 

Beim Stoffi seiner Zeichnung sehe ich da links neben dem Lager (Nr. 15) eine kleine Distanzscheibe.

Kann aber keine Daten dazu finden.

Oder drückt die Abschlusskappe mit dem Distanzring das Lager noch etwas Richtung Trommel? 

 

 

Gruß

 

da Babas

Bearbeitet von Babas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

Jemand ne Ahnung wo man einen gescheiten Sprint Sitzbankbezug bekommt?

Also nen originaltreuen mit Schriftzug und Metallknopf.

Bei SIP gibts einen, allerdings ist nicht klar ob der Bezug den Metallknopf hat. Ist von M. Pascoli.

Danke :cheers:

Vg Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend. Hab gestern abend meine Sprint auf die Seite gelegt für Kupplungswechsel. Vorher das Rad runter. Dabei fällt mir auf, daß die Bremstrommel etwas locker sitzt. Ok, ausgenudelt. 

 

Meine Frage: Ich hab´noch eine andere Bremstrommel, die aber auch etwas wackelt. Geht eine neue Bremstrommel eher stramm drauf oder haben die immer etwas Spiel?? Vor etlichen Jahren hatte ich mal eine Bremstrommel, die konnte ich nur mit nem Gummihammer von der Welle kloppen. Das konnte auch nicht richtig sein.

 

Die alte Bremstrommel konnte ich am Radbolzen fast einen halben cm anheben.  :thumbsdown:

 

Danke im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

zur Zeit baue ich gerade eine Sprint Veloce Bj. ´69 auf. Die Lackierung steht nun an und ich habe echt Probleme eine Übersetztung  des Max Meyer Codes zu finden.

 

Sie soll entweder 1.298.7230 blu oder 1.298.7402 Azzurro cina werden. Steht noch nicht ganz fest.

 

Falls jemand für die beiden Farben eine Übersetzung in RAL o.ä. hat oder einen Tip würde freuen.

 

Danke im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

zur Zeit baue ich gerade eine Sprint Veloce Bj. ´69 auf. Die Lackierung steht nun an und ich habe echt Probleme eine Übersetztung  des Max Meyer Codes zu finden.

 

Sie soll entweder 1.298.7230 blu oder 1.298.7402 Azzurro cina werden. Steht noch nicht ganz fest.

 

Falls jemand für die beiden Farben eine Übersetzung in RAL o.ä. hat oder einen Tip würde freuen.

 

Danke im voraus.

http://www.germanscooterforum.de/topic/283220-wie-original-welche-standard-lacke-entsprechen-den-vespa-originallacken/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch noch ne Frage zur Bremstrommel hinten.

Italienisches Modell von '65. 150ccm 2 Kanal.

 

Habe mich jetzt doch für einen 200er PX Motor entschieden.

Passt die Bremstrommel der Sprint auf den PX Motor plug and play?

Muss die Bremsankerplatte mit getauscht werden, oder passt da garnix zusammen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

Hallo Barnosch,

ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt einen PX 200 Motor in meine Sprint einzubauen.

Darf man mal fragen wie da so die Kurse liegen und wo man eventuell anfragen kann?

Fragen kostet nichts, PX 200 Motoren liegen je nach Modell (alt vs. Lusso, letztere beliebter wegen standfesterem Getriebe) und Zustand zwischen 600 und 1.000 Euro. Anfragen kannst du hier im Marktplatzbereich unter "Suche Vespa Teile".

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wollte am Wochenende meiner ital. Sprint Bj. 1965 ne neue Tachowelle gönnen. Dabei hab ich festgestellt, dass die verbaute Tachowelle dünner und kürzer ist, als die neue Welle. Die neue passt also weder in den Tacho, noch unten in die Aufnahme. Die verbaute Hülle ist ebenfalls kürzer und passt gerade so von der Länge, ist eigentlich zu kurz. Bisher dachte ich, der Tacho ist der richtige, allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher. Soweit ich weiß, wurden bei den ersten Sprinten ja noch Teile der GT verbaut.

Kann mir jemand sagen, ob da was gebastelt wurde und was eigentlich original ist?

 

Merci

Max

 

post-40165-0-70170500-1395053994_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend,

 

sagt mal was für Modifikationen muss man durchführen um nen RZ Mark one,

also den hier 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+rz+mark+one+fur_25040000

 

unter ner Sprint zu fahren? Passt das ohne umschweißen? 

 

Gruß

Amouka

Hauptständer passt nicht mehr... Sonst musste ich mit PX Motor in der Veloce nix ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin aus Kiel,

ich habe jetzt auch eine Sprint im Stall. Nur was für eine??

Die Nummer links unter dem Gepäckfach sagt, dass es eine 1970iger Sprint ist.

Das passt meines Wissen auch zu den drei Streben des Bodenbleches, zum Trapezlenker und den schrägen Bohrungen am Heck für den Schriftzug. Bohrungen für Zierleisten sind auch an Backen und Koti.

Beide Plaketten sagen allerdings, dass ich eine 1978iger Veloce da stehen habe. Und die Plaketten sehen iwie auch unangetastet und original aus.

Ich habe hier auch schon gelesen, dass es alte Rahmen mit Veloce Plaketten in Deutschland gab.

Aber gibt es auch welche mit 8! Jahren Unterschied?

Oder hat hier in den letzten ca 30 Jahren irgendjemand aus Mangel an Original-Papieren eine Veloce draus gemacht??

Meinungen bzw. Tips für eine sichere Bestimmung des Modells????

Danke und Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Foto vom Schild/Nr ?!

1978 V wäre ja schon ne gaaanz späte...

Kann nachher mal machen. Das große Schild ist aber nicht mehr montiert. Liegt jetzt hier.

Ist aber äußerlich auch keine V.

Sofern da einer eine V zur Sprint alt rückgebaut hat, hat er m.E. ganze Arbeit geleistet.

 

 

Hier jetzt das Typenschild:

 

 

post-12245-0-14965700-1395217274_thumb.j

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geschrieben:

Rahmen: Sprint alt von 70

Plakette klein und groß: veloce von 78

Unterschiedliche Nummern in Rahmen und Plaketten sind aber ja üblich gewesen.

Oder gab es 78 ggf. Lagerräumungen? Habe ich hier son krummes Ding, dass als Veloce gelabelt ist, aber eigentlich ne Speint alt war?

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Die Sprint gabs doch nur bis 1976, ab 1977 kam doch schon die PX bzw. P,

Is denn die Nummer auf dem Schild die selbe wie die am Rahmen?

Schlosser

In D gab es die PX erst ab 1979 und bis dahin wurde die Sprint Veloce noch angeboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information