Zum Inhalt springen

Falc Zylinder - Gehäuseansauger


Empfohlene Beiträge

Vielen Dank Jungs!  :thumbsup:

Der Hersteller hat mir gerade angeboten die Haube noch einmal zu überarbeiten.

Ich werde euch die Bilder der angepassten Haube natürlich wieder präsentieren.

 

Passt die Form im Ansaugbereich oder sollte man hier besser auch näher an den Zylinder?

 

 

Ciao

Bearbeitet von Uriel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche im Auslassbereich immer alles so eng "dicht" wie möglich zu gestalten, und mache dann vorne am Einlass auf damit die heiße Luft weg kann.

 

An deiner Stelle würde ich aber eher darüber nachdenken den Lüfterkanal am Gehäuse ander zu gestalten, da ist meiner Meinung nach am Quattrinigehäuse etwas doof umgesetzt. Den verengten Kanal abschneiden und was ohne Verengung dranwurschteln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich als wichtig empfinde bei nicht gedrehter montage, den auspuffflansch mit thermoband einwickeln dass die kalte luft nicht auf den krümmer bläßt denn genau das macht Leistungsunterschiede und dann auf der rûckseite gezielt schlitze setzen, zu groß ist auch nicht ideal und wurde sagen auch hinten rum soll die hutze noch eng anliegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

noch einmal vielen Dank für eure Beiträge, ich habe mich nun doch dazu entschlossen die Haube zurück zu senden, da sie für meinen Zylinder leider nicht optimal passt.

 

Trotzdem möchte ich den Service, die Hilfsbereitschaft des Herstellers und die Qualität der Haube noch einmal betonen. :thumbsup:

 

Ciao

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

doch wurde alles neu eingemessen, sogar 3x!

 

habe bei den 2 ps noch ein bissl mir der Nadel gespielt! sind jetzt nicht die PS die mich da verwundern, sonder eben die 500 Umdrehungen später....

ist für mich eben nur damit zu erklären mit dem unterschied der Primärritzel! 26 zu 28. ansonst hat es keine veränderung gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information